Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 23. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Am ersten Septemberwochenende erklingen in der Aarauer Altstadt zum 6. Mal in Folge die klangvollen Töne eines Gospelchors. Dieser durch den Verein "Singen für einen guten Zweck" gegründete Chor entsteht ad-hoc und kommt lediglich an diesem einen Wochenendende des Jahres zusammen. Und dies mit eindrucksvollem Ergebnis, denn das Abschlusskonzert am 3. September 2017 in der Stadtkirche Aarau kann sich hören lassen.
Aarau Ob pensionierter 75-Jähriger, Studentin aus Winterthur oder junger Vater aus Eritrea - der Verein "Singen für einen guten Zweck" schart vom Freitag bis Sonntag des ersten Septemberwochenendes über 100 freiwillige Sängerinnen und Sänger um sich und singt sich mit diesen für einen guten Zweck durchs Wochenende.
Das bis vor zwei Jahren von der Reformierten Landeskirche Aargau getragene Projekt hat sich inzwischen zu einem eigenen Verein entwickelt. Olivia Slavkovsky ist Initiantin des Projekts und Präsidentin des Vereins. In einer Musikerfamilie aufgewachsen, wurde ihr musikalisches Talent bereits in die Wiege gelegt. Singen hatte für sie immer etwas Zwangloses, Befreiendes und Verbindendes: "Ich wollte meine Leidenschaft mit anderen teilen und mich gleichzeitig für einen guten Zweck engagieren. Mit dem Verein gelingt mir dies gleich doppelt: Einerseits interagieren Leute mit verschiedensten Hintergründen miteinander und arbeiten gemeinsam auf ein und dasselbe Ziel hin. Andererseits sammeln wir beim Abschlusskonzert Geld für ein gemeinnütziges Projekt."
Das gesammelte Geld geht dieses Jahr an die Organisation Womansteps, die sich für die Rechte indischer Frauen einsetzt. Die Idee, diese Organisation zu unterstützen, war naheliegend: "Die beiden Solistinnen Carmen Fenk und Benita Bush, eine amerikanische Gospel-Ikone, verleihen dem Gospelchor neben zwei unvergleichlichen Stimmen auch viel Frauenpower", so Slavkovsky. Die musikalische Leitung übernimmt niemand anderes als Slavkovskys Vater, der Chorleiter und Komponist Carol Simon. Er gibt dem Anlass eine einzigartige Note, indem er jedes Lied dem Gospelchor entsprechend anpasst und darüber hinaus zwei Eigenkompositionen einfliessen lässt.
Seit einigen Wochen üben die freiwilligen Sänger und Sängerinnen die Lieder mit Noten und CD zu Hause, so dass der Fokus am ersten Septemberwochenende primär auf die Gospelformation gelegt werden kann. Bei Olivia Slavkovsky und ihrem Vater Carol Simon ist die Motivation gross und die Aufregung bereits da: Einem erfolgreichen Konzert steht somit nichts mehr im Wege!
Abschlusskonzert
3. September 2017, 17 Uhr
Stadtkirche Aarau
Am ersten Septemberwochenende erklingen in der Aarauer Altstadt zum 6. Mal in Folge die klangvollen Töne eines Gospelchors. Dieser durch den Verein "Singen für einen guten Zweck" gegründete Chor entsteht ad-hoc und kommt lediglich an diesem einen Wochenendende des Jahres zusammen. Und dies mit eindrucksvollem Ergebnis, denn das Abschlusskonzert am 3. September 2017 in der Stadtkirche Aarau kann sich hören lassen.
Aarau Ob pensionierter 75-Jähriger, Studentin aus Winterthur oder junger Vater aus Eritrea - der Verein "Singen für einen guten Zweck" schart vom Freitag bis Sonntag des ersten Septemberwochenendes über 100 freiwillige Sängerinnen und Sänger um sich und singt sich mit diesen für einen guten Zweck durchs Wochenende.
Das bis vor zwei Jahren von der Reformierten Landeskirche Aargau getragene Projekt hat sich inzwischen zu einem eigenen Verein entwickelt. Olivia Slavkovsky ist Initiantin des Projekts und Präsidentin des Vereins. In einer Musikerfamilie aufgewachsen, wurde ihr musikalisches Talent bereits in die Wiege gelegt. Singen hatte für sie immer etwas Zwangloses, Befreiendes und Verbindendes: "Ich wollte meine Leidenschaft mit anderen teilen und mich gleichzeitig für einen guten Zweck engagieren. Mit dem Verein gelingt mir dies gleich doppelt: Einerseits interagieren Leute mit verschiedensten Hintergründen miteinander und arbeiten gemeinsam auf ein und dasselbe Ziel hin. Andererseits sammeln wir beim Abschlusskonzert Geld für ein gemeinnütziges Projekt."
Das gesammelte Geld geht dieses Jahr an die Organisation Womansteps, die sich für die Rechte indischer Frauen einsetzt. Die Idee, diese Organisation zu unterstützen, war naheliegend: "Die beiden Solistinnen Carmen Fenk und Benita Bush, eine amerikanische Gospel-Ikone, verleihen dem Gospelchor neben zwei unvergleichlichen Stimmen auch viel Frauenpower", so Slavkovsky. Die musikalische Leitung übernimmt niemand anderes als Slavkovskys Vater, der Chorleiter und Komponist Carol Simon. Er gibt dem Anlass eine einzigartige Note, indem er jedes Lied dem Gospelchor entsprechend anpasst und darüber hinaus zwei Eigenkompositionen einfliessen lässt.
Seit einigen Wochen üben die freiwilligen Sänger und Sängerinnen die Lieder mit Noten und CD zu Hause, so dass der Fokus am ersten Septemberwochenende primär auf die Gospelformation gelegt werden kann. Bei Olivia Slavkovsky und ihrem Vater Carol Simon ist die Motivation gross und die Aufregung bereits da: Einem erfolgreichen Konzert steht somit nichts mehr im Wege!
Abschlusskonzert
3. September 2017, 17 Uhr
Stadtkirche Aarau
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..