Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 28. Februar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Eine Krise kommt meist unerwartet und stellt unsere Wirklichkeit auf den Kopf. Kaum jemand weiss im Augenblick, was zu tun ist. Seien es persönliche Krisen, Wirtschaftseinbrüche, Naturkatstrophen oder plötzliche Krankheiten. So war es, als Anfang... weiterlesen
Ich bin eine Spätzünderin. Ich fand die Backstreet Boys erst zehn Jahre nach ihrem ersten Hit cool. Mit Batik-Shirts und Schlaghosen war es ähnlich. Als die Kids auf dem Pausenplatz mit dem Hippie-Look aufhörten, liess ich mir zum Unmut meiner.. weiterlesen
NETFLIX: «Crime Scene: The Vanishing at the Cecil Hotel» Das mittlerweile geschlossene Cecil Hotel in Los Angeles war ein Ort mit düsterer Vergangenheit. Und genau hier ereignete sich 2013 ein Todesfall, der zunächst nicht nur Rätsel aufgab, sondern... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Die laufende Gesamtrevision der Ortsplanung Aarburg hat einen ersten Meilenstein erreicht: Am 7. Dezember 2020 hat der Gemeinderat das Räumliche Entwicklungsleitbild und das Freiraumkonzept genehmigt. Diese beiden Dokumente sind wichtige Grundlagen für die Überarbeitung der Planungsinstrumente in einer zweiten Phase der Gesamtrevision Ortsplanung.
Aarburg Während rund 2 Jahren hat sich die Planungskommission Nutzungsplanung, bestehend aus Vertretern von Bevölkerung, Gemeinderat, Gemeindeverwaltung und Planungsbüro intensiv mit der räumlichen Entwicklung von Aarburg in den nächsten 15 bis 20 Jahren beschäftigt. Im räumlichen Entwicklungsleitbild werden die verschiedenen Ortsteile und Quartiere auf ihre Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken untersucht. In einem Zielbild wird die anzustrebende Entwicklung festgehalten, in einer Strategiekarte der Handlungsbedarf der nächsten Jahre aufgezeigt.
Im Freiraumkonzept werden die bestehenden Freiräume in Aarburg zuerst untersucht und bewertet. In einem ausführlichen zweiten Teil werden für jeden Freiraum mögliche Aufwertungsmassnahmen aufgezeigt, die den Freiraum noch besser für die Bevölkerung nutzbar machen. Die Bevölkerung konnte sich in der Erarbeitung dieser Konzepte mehrmals über die digitale Mitwirkung unter www.ortsplanung-aarburg.ch einbringen: Im Herbst 2019 konnten Ideen und Anregungen eingebracht werden, der Entwurf der beiden Dokumente lag dann im Sommer 2020 für zwei Monate zur Stellungnahme auf. Die eingegangenen Mitwirkungen wurden alle überprüft und sind nach Möglichkeit berücksichtigt worden. Der Gemeinderat bedankt sich für die rege Mitarbeit. Die vom Gemeinderat verabschiedeten Dokumente inklusive Mitwirkungsbericht sind auf www.ortsplanung-aarburg.ch einzusehen und auch herunterzuladen. Die beiden Dokumente bilden eine wichtige Grundlage für die 2. Phase der Gesamtrevision Ortsplanung. Basierend darauf werden nun die Planungsinstrumente Bauzonenplan, Kulturlandplan und Bau- und Nutzungsplanung (Vorschriften) revidiert. Diese werden voraussichtlich Ende 2021 der Bevölkerung wiederum zur Mitwirkung vorgelegt werden können.
Massnahmen Coronavirus Der Bundesrat hat angesichts der angespannten epidemiologischen Lage per Montag, 18.01.2021 weitere Massnahmen beschlossen und die bestehenden verlängert. Wir stehen weiterhin zu den gewohnten Öffnungszeiten als Anlaufstelle zu Ihrer Verfügung. Die Bevölkerung wird jedoch dringend und ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das persönliche Erscheinen auf der Gemeindeverwaltung auf das absolut Notwendigste zu beschränken ist! Nutzen Sie die elektronische Kontaktaufnahme per Mail, unsere zahlreichen Online-Dienste unter Verwaltung/Onlinedienste oder rufen Sie uns an. Im Rathaus gilt Maskenpflicht und die Hygienemassnahmen sind strikt einzuhalten. Wir sind auch weiterhin auf Ihre Mitarbeit und die Einhaltung der Massnahmen angewiesen ? Ihnen und der Gemeinschaft zu liebe. Wir werden die Situation laufend beobachten und bei Bedarf weitere Einschränkungen prüfen.
Die laufende Gesamtrevision der Ortsplanung Aarburg hat einen ersten Meilenstein erreicht: Am 7. Dezember 2020 hat der Gemeinderat das Räumliche Entwicklungsleitbild und das Freiraumkonzept genehmigt. Diese beiden Dokumente sind wichtige Grundlagen für die Überarbeitung der Planungsinstrumente in einer zweiten Phase der Gesamtrevision Ortsplanung.
Aarburg Während rund 2 Jahren hat sich die Planungskommission Nutzungsplanung, bestehend aus Vertretern von Bevölkerung, Gemeinderat, Gemeindeverwaltung und Planungsbüro intensiv mit der räumlichen Entwicklung von Aarburg in den nächsten 15 bis 20 Jahren beschäftigt. Im räumlichen Entwicklungsleitbild werden die verschiedenen Ortsteile und Quartiere auf ihre Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken untersucht. In einem Zielbild wird die anzustrebende Entwicklung festgehalten, in einer Strategiekarte der Handlungsbedarf der nächsten Jahre aufgezeigt.
Im Freiraumkonzept werden die bestehenden Freiräume in Aarburg zuerst untersucht und bewertet. In einem ausführlichen zweiten Teil werden für jeden Freiraum mögliche Aufwertungsmassnahmen aufgezeigt, die den Freiraum noch besser für die Bevölkerung nutzbar machen. Die Bevölkerung konnte sich in der Erarbeitung dieser Konzepte mehrmals über die digitale Mitwirkung unter www.ortsplanung-aarburg.ch einbringen: Im Herbst 2019 konnten Ideen und Anregungen eingebracht werden, der Entwurf der beiden Dokumente lag dann im Sommer 2020 für zwei Monate zur Stellungnahme auf. Die eingegangenen Mitwirkungen wurden alle überprüft und sind nach Möglichkeit berücksichtigt worden. Der Gemeinderat bedankt sich für die rege Mitarbeit. Die vom Gemeinderat verabschiedeten Dokumente inklusive Mitwirkungsbericht sind auf www.ortsplanung-aarburg.ch einzusehen und auch herunterzuladen. Die beiden Dokumente bilden eine wichtige Grundlage für die 2. Phase der Gesamtrevision Ortsplanung. Basierend darauf werden nun die Planungsinstrumente Bauzonenplan, Kulturlandplan und Bau- und Nutzungsplanung (Vorschriften) revidiert. Diese werden voraussichtlich Ende 2021 der Bevölkerung wiederum zur Mitwirkung vorgelegt werden können.
Massnahmen Coronavirus Der Bundesrat hat angesichts der angespannten epidemiologischen Lage per Montag, 18.01.2021 weitere Massnahmen beschlossen und die bestehenden verlängert. Wir stehen weiterhin zu den gewohnten Öffnungszeiten als Anlaufstelle zu Ihrer Verfügung. Die Bevölkerung wird jedoch dringend und ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das persönliche Erscheinen auf der Gemeindeverwaltung auf das absolut Notwendigste zu beschränken ist! Nutzen Sie die elektronische Kontaktaufnahme per Mail, unsere zahlreichen Online-Dienste unter Verwaltung/Onlinedienste oder rufen Sie uns an. Im Rathaus gilt Maskenpflicht und die Hygienemassnahmen sind strikt einzuhalten. Wir sind auch weiterhin auf Ihre Mitarbeit und die Einhaltung der Massnahmen angewiesen ? Ihnen und der Gemeinschaft zu liebe. Wir werden die Situation laufend beobachten und bei Bedarf weitere Einschränkungen prüfen.
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Eine Krise kommt meist unerwartet und stellt unsere Wirklichkeit auf den Kopf. Kaum jemand weiss im Augenblick, was zu tun ist. Seien es persönliche Krisen, Wirtschaftseinbrüche, Naturkatstrophen oder plötzliche Krankheiten. So war es, als Anfang... weiterlesen
Ich bin eine Spätzünderin. Ich fand die Backstreet Boys erst zehn Jahre nach ihrem ersten Hit cool. Mit Batik-Shirts und Schlaghosen war es ähnlich. Als die Kids auf dem Pausenplatz mit dem Hippie-Look aufhörten, liess ich mir zum Unmut meiner.. weiterlesen
NETFLIX: «Crime Scene: The Vanishing at the Cecil Hotel» Das mittlerweile geschlossene Cecil Hotel in Los Angeles war ein Ort mit düsterer Vergangenheit. Und genau hier ereignete sich 2013 ein Todesfall, der zunächst nicht nur Rätsel aufgab, sondern... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..