Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 29. Januar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stimmbürger haben vor acht Jahren entschieden, der Massenzuwanderung einen Riegel zu vorzuschieben. Seither steht in der Schweizerischen Bundesverfassung: «Die Schweiz steuert die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern eigenständig.»... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
SKY:«The Last of Us» Kritiker wie auch Fans sind sich einig: «The Last of Us» ist das erste Serienhighlight des Jahres und hat den Fluch gebrochen, dass Videospielverfilmungen Müll sein müssen (wir erinnern uns noch mit Schaudern an den... weiterlesen
In vielen Dörfern leben die Menschen in Vanuatu noch sehr traditionell.
Bild: zvg
In seiner Live-Reportage über Neuseeland und den Südpazifik entführt 3D-Fotograf Stephan Schulz sein Publikum in ferne und faszinierende Welten.
Möriken-Wildegg Acht intensive Monate war der 3D-Fotograf Stephan Schulz per Camper, Kajak und zu Fuss in Neuseeland und im Südpazifik unterwegs. Er wanderte durch Regenwälder und über verschneite Bergpässe, kraxelte auf Gletschern, paddelte entlang traumhafter Küsten und erkundete Höhlen mit ihren fossilen Schätzen. In sternenklaren Nächten filmte er den Kiwi, Neuseelands scheuen Nationalvogel.
Mit Hubschrauber, Drohne und sogar per Fallschirm fotografierte er Neuseeland auch aus der Luft. Unterwasser erkundete er die mit Korallen bewachsenen Steilwände des berühmten Milford Sound und begab sich in die Vielfalt der Kelpwälder vor den Poor Knight Islands. Ausserdem hatte er eine atemberaubende Begegnung mit einem Pottwal – dem grössten Raubtier der Welt.
Auch kritische Themen werden beleuchtet wie das Stranden von Walen oder Umweltschäden durch eingeschleppte Raubtiere. Stephan Schulz begegnete Schafzüchtern, die ihre Hunde zu wahren Meisterhelfern trainieren und begleitete Maori in einem für sie heiligen Fluss auf der Suche nach dem Halbedelstein Jade. In der südpazifischen «Umgebung» Neuseelands besuchte er die Tierparadiese der subantarktischen Inseln mit ihren riesigen Pinguin-Kolonien, Seeelefanten und Albatrossen.
In Vanuatu traf er auf Nachfahren von Kannibalen und dokumentierte das Naghol-Fest wo sich in einem halsbrecherischen Stammesritual mutige Männer kopfüber von einem hohen Turm stürzen. Und er stand auf einem aktiven Vulkan aus dessen Krater allerpaar Minuten mit einem ohrenbetäubenden Donner Lava herausgeschleudert wird.
Tauchen Sie ein in einen überwältigenden 3D-Bilderrausch – ein plastisches visuelles Erlebnis, welches im Bereich der Live-Reportage einzigartig im deutschsprachigen Raum ist!
Die Live-Reportage findet am Mittwoch, 25. Januar, um 19.30 Uhr im Gemeindesaal am Yul-Brynner-Platz in Möriken statt. Abendkasse ist ab 18.30 Uhr geöffnet. Tickets und weitere Informationen gibt es auf der Website des Organisators unter www.moewikultur.ch.
pd
In vielen Dörfern leben die Menschen in Vanuatu noch sehr traditionell.
Bild: zvg
In seiner Live-Reportage über Neuseeland und den Südpazifik entführt 3D-Fotograf Stephan Schulz sein Publikum in ferne und faszinierende Welten.
Möriken-Wildegg Acht intensive Monate war der 3D-Fotograf Stephan Schulz per Camper, Kajak und zu Fuss in Neuseeland und im Südpazifik unterwegs. Er wanderte durch Regenwälder und über verschneite Bergpässe, kraxelte auf Gletschern, paddelte entlang traumhafter Küsten und erkundete Höhlen mit ihren fossilen Schätzen. In sternenklaren Nächten filmte er den Kiwi, Neuseelands scheuen Nationalvogel.
Mit Hubschrauber, Drohne und sogar per Fallschirm fotografierte er Neuseeland auch aus der Luft. Unterwasser erkundete er die mit Korallen bewachsenen Steilwände des berühmten Milford Sound und begab sich in die Vielfalt der Kelpwälder vor den Poor Knight Islands. Ausserdem hatte er eine atemberaubende Begegnung mit einem Pottwal – dem grössten Raubtier der Welt.
Auch kritische Themen werden beleuchtet wie das Stranden von Walen oder Umweltschäden durch eingeschleppte Raubtiere. Stephan Schulz begegnete Schafzüchtern, die ihre Hunde zu wahren Meisterhelfern trainieren und begleitete Maori in einem für sie heiligen Fluss auf der Suche nach dem Halbedelstein Jade. In der südpazifischen «Umgebung» Neuseelands besuchte er die Tierparadiese der subantarktischen Inseln mit ihren riesigen Pinguin-Kolonien, Seeelefanten und Albatrossen.
In Vanuatu traf er auf Nachfahren von Kannibalen und dokumentierte das Naghol-Fest wo sich in einem halsbrecherischen Stammesritual mutige Männer kopfüber von einem hohen Turm stürzen. Und er stand auf einem aktiven Vulkan aus dessen Krater allerpaar Minuten mit einem ohrenbetäubenden Donner Lava herausgeschleudert wird.
Tauchen Sie ein in einen überwältigenden 3D-Bilderrausch – ein plastisches visuelles Erlebnis, welches im Bereich der Live-Reportage einzigartig im deutschsprachigen Raum ist!
Die Live-Reportage findet am Mittwoch, 25. Januar, um 19.30 Uhr im Gemeindesaal am Yul-Brynner-Platz in Möriken statt. Abendkasse ist ab 18.30 Uhr geöffnet. Tickets und weitere Informationen gibt es auf der Website des Organisators unter www.moewikultur.ch.
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stimmbürger haben vor acht Jahren entschieden, der Massenzuwanderung einen Riegel zu vorzuschieben. Seither steht in der Schweizerischen Bundesverfassung: «Die Schweiz steuert die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern eigenständig.»... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
SKY:«The Last of Us» Kritiker wie auch Fans sind sich einig: «The Last of Us» ist das erste Serienhighlight des Jahres und hat den Fluch gebrochen, dass Videospielverfilmungen Müll sein müssen (wir erinnern uns noch mit Schaudern an den... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..