Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 5. Juli 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Sanktionen gegen Russland zeigen kaum Wirkung, analysiert der Chef des Nachrichtendienstes des Bundes. Kurz zuvor hat Magdalena Martullo in der NZZ vor einem Zusammenbruch der europäischen Wirtschaft gewarnt: «Europa muss mit Putin eine... weiterlesen
Kennen Sie das Gefühl, als hätten Sie den Kampf gegen ein Mammut gewonnen? So geht es mir zurzeit. Mein Freund und ich haben den ersten Flug mit Kleinkind geschafft. Im Vorfeld waren wir nervös. Wird unser Zweijähriger alles zusammenschreien?.. weiterlesen
NETFLIX: «Man vs Bee» Mr. Bean ist zurück! Naja, nicht ganz, aber die neue Serienrolle von Rowan Atkinson erinnert doch sehr an seinen skurillen Kultcharakter. In der Slapstick-Serie «Man vs Bee» (die erste Folge dauert 19 Minuten, alle anderen... weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
Altes Wissen reaktiviert oder Neues dazugelernt: motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweiten «Frequänz». z.V.g.
Unter dem Motto «Flashback to the '80s» liessen die 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweiten «Frequänz» – dem von «BuchsKultur» geförderten Musikprojekt – die unvergleichlichen Hits des legendären Jahrzehnts erklingen.
Buchs Am Samstag, 14. Mai, hiess es zum zweiten Mal «Herzlich Willkommen zur ‹Frequänz› in Buchs». Das gewählte Tagesthema widmete sich dabei einem ganzen Jahrzehnt: den legendären 80er Jahren. 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, davon drei ohne Vereinszugehörigkeit, musizierten einen Tag lang unter der fachkundigen Leitung von Markus Geiser gemeinsam – und wie im Konzept vorgesehen ganz unverbindlich. Im Probelokal der Harmoniemusik Buchs ertönten dann auch bekannte Hits wie «Nothing’s Gonna Stop us Now», «If I Could Turn Back Time», «Purple Rain», «Relight my Fire» und «The A-Team» – um nur einige Stücke zu nennen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich auch diesmal äusserst motiviert. «Das Konzept geht auf. Wie gewünscht steht nicht das musikalische Können der Teilnehmenden im Vordergrund, sondern der Spass am gemeinsamen Musizieren» äussert sich die Initiantin Esther Hack zur zweiten Ausgabe. Im Anschluss an das gemeinsame Üben ging es zum Präsentieren über. Mittels eines kleinen Ständchens beim Tagessponsor «Buurestobe Buchs» wurde das Erlernte bei prächtigem Sonnenschein dem Publikum vorgeführt. Erfreulicherweise blieben die meisten Musikerinnen und Musiker auch anschliessend zu einer kleinen Erfrischung da und nutzten die Zeit fürs «Networking» unter Gleichgesinnten.
Die nächste Austragung der «Frequänz» wird mit einem Highlight aufwarten können. Am Samstag, 2. Juli 2022, werden Musikerinnen und Musiker der dritten und zweiten Stärkeklasse von einer «nationalen Grösse» – dessen Namen hier noch nicht verraten wird – durch den Tag geführt. Alle notwendigen Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung sind online unter www.frequaenz.ch zu finden.
pd
Altes Wissen reaktiviert oder Neues dazugelernt: motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweiten «Frequänz». z.V.g.
Unter dem Motto «Flashback to the '80s» liessen die 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweiten «Frequänz» – dem von «BuchsKultur» geförderten Musikprojekt – die unvergleichlichen Hits des legendären Jahrzehnts erklingen.
Buchs Am Samstag, 14. Mai, hiess es zum zweiten Mal «Herzlich Willkommen zur ‹Frequänz› in Buchs». Das gewählte Tagesthema widmete sich dabei einem ganzen Jahrzehnt: den legendären 80er Jahren. 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, davon drei ohne Vereinszugehörigkeit, musizierten einen Tag lang unter der fachkundigen Leitung von Markus Geiser gemeinsam – und wie im Konzept vorgesehen ganz unverbindlich. Im Probelokal der Harmoniemusik Buchs ertönten dann auch bekannte Hits wie «Nothing’s Gonna Stop us Now», «If I Could Turn Back Time», «Purple Rain», «Relight my Fire» und «The A-Team» – um nur einige Stücke zu nennen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich auch diesmal äusserst motiviert. «Das Konzept geht auf. Wie gewünscht steht nicht das musikalische Können der Teilnehmenden im Vordergrund, sondern der Spass am gemeinsamen Musizieren» äussert sich die Initiantin Esther Hack zur zweiten Ausgabe. Im Anschluss an das gemeinsame Üben ging es zum Präsentieren über. Mittels eines kleinen Ständchens beim Tagessponsor «Buurestobe Buchs» wurde das Erlernte bei prächtigem Sonnenschein dem Publikum vorgeführt. Erfreulicherweise blieben die meisten Musikerinnen und Musiker auch anschliessend zu einer kleinen Erfrischung da und nutzten die Zeit fürs «Networking» unter Gleichgesinnten.
Die nächste Austragung der «Frequänz» wird mit einem Highlight aufwarten können. Am Samstag, 2. Juli 2022, werden Musikerinnen und Musiker der dritten und zweiten Stärkeklasse von einer «nationalen Grösse» – dessen Namen hier noch nicht verraten wird – durch den Tag geführt. Alle notwendigen Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung sind online unter www.frequaenz.ch zu finden.
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Sanktionen gegen Russland zeigen kaum Wirkung, analysiert der Chef des Nachrichtendienstes des Bundes. Kurz zuvor hat Magdalena Martullo in der NZZ vor einem Zusammenbruch der europäischen Wirtschaft gewarnt: «Europa muss mit Putin eine... weiterlesen
Kennen Sie das Gefühl, als hätten Sie den Kampf gegen ein Mammut gewonnen? So geht es mir zurzeit. Mein Freund und ich haben den ersten Flug mit Kleinkind geschafft. Im Vorfeld waren wir nervös. Wird unser Zweijähriger alles zusammenschreien?.. weiterlesen
NETFLIX: «Man vs Bee» Mr. Bean ist zurück! Naja, nicht ganz, aber die neue Serienrolle von Rowan Atkinson erinnert doch sehr an seinen skurillen Kultcharakter. In der Slapstick-Serie «Man vs Bee» (die erste Folge dauert 19 Minuten, alle anderen... weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..