Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 20. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
Lassen Sie sich am Telefon nicht einschüchtern. Niemals persönliche Daten oder Informationen am Telefon mitteilen, egal, wer anruft!
Zuweilen im Minutentakt verzeichnet die Kantonspolizei aktuell Meldungen über Telefonbetrüger, die sich als falsche Polizisten ausgeben. Die Polizei warnt erneut vor dieser Masche.
Region Die Polizei habe Einbrecher festgenommen, erzählt die hochdeutsch sprechende Stimme am Telefon. Der Anrufer, der sich als Angehöriger der Kantonspolizei Aargau ausgibt, erklärt weiter, dass noch weitere Täter unterwegs seien. Und diese trachteten nach dem Vermögen der angerufenen Person, welches nicht einmal mehr auf der Bank sicher sei. Nur, wenn die betroffene Person das Geld sofort der Polizei übergebe, bestehe noch Hoffnung.
Diese buchstäbliche Räubergeschichte wird derzeit wieder unzähligen Aargauerinnen und Aargauern am Telefon aufgetischt. Die meisten durchschauen den Schwindel und melden dies der richtigen Polizei. Dementsprechend verzeichnet die Kantonspolizei Aargau aktuell Dutzende solcher Meldungen, die zuweilen im Minutentakt eingehen.
So plump die Masche auch klingen mag, scheint sie dennoch immer wieder zu funktionieren. Im Fokus der Betrüger stehen ältere Menschen, die sich in Einzelfällen dazu bewegen lassen, grosse Geldbeträge völlig unbekannten Personen zu übergeben. Die Kantonspolizei Aargau warnt erneut vor diesem Betrugsphänomen. Wer einen solchen Anruf erhält, soll diesen sofort beenden und keinesfalls persönliche Daten bekanntgeben.
Lassen Sie sich am Telefon nicht einschüchtern. Niemals persönliche Daten oder Informationen am Telefon mitteilen, egal, wer anruft!
Zuweilen im Minutentakt verzeichnet die Kantonspolizei aktuell Meldungen über Telefonbetrüger, die sich als falsche Polizisten ausgeben. Die Polizei warnt erneut vor dieser Masche.
Region Die Polizei habe Einbrecher festgenommen, erzählt die hochdeutsch sprechende Stimme am Telefon. Der Anrufer, der sich als Angehöriger der Kantonspolizei Aargau ausgibt, erklärt weiter, dass noch weitere Täter unterwegs seien. Und diese trachteten nach dem Vermögen der angerufenen Person, welches nicht einmal mehr auf der Bank sicher sei. Nur, wenn die betroffene Person das Geld sofort der Polizei übergebe, bestehe noch Hoffnung.
Diese buchstäbliche Räubergeschichte wird derzeit wieder unzähligen Aargauerinnen und Aargauern am Telefon aufgetischt. Die meisten durchschauen den Schwindel und melden dies der richtigen Polizei. Dementsprechend verzeichnet die Kantonspolizei Aargau aktuell Dutzende solcher Meldungen, die zuweilen im Minutentakt eingehen.
So plump die Masche auch klingen mag, scheint sie dennoch immer wieder zu funktionieren. Im Fokus der Betrüger stehen ältere Menschen, die sich in Einzelfällen dazu bewegen lassen, grosse Geldbeträge völlig unbekannten Personen zu übergeben. Die Kantonspolizei Aargau warnt erneut vor diesem Betrugsphänomen. Wer einen solchen Anruf erhält, soll diesen sofort beenden und keinesfalls persönliche Daten bekanntgeben.
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..