Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 20. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
Der Gewerbeverein ist ein ideales Instrument, um den Zusammenhalt es lokalen Gewerbes zu fördern und zu stärken. Zudem sind persönliche Kontakte und geschäftliche Beziehungen von grosser Bedeutung.
Rückmeldungen kamen mir als Präsident natürlich verschiedene zu Ohren. Da gab es unter anderen ganz viele Gastrobetriebe, die es hart traf und ihre Lokalitäten von einem Tag auf den anderen schliessen mussten. Da waren auf der anderen Seite aber auch Handwerksbetriebe, die ihrer Arbeit mehr oder weniger normal nachgehen konnten. Jeder versuchte aus der schwierigen Situation das Beste zu machen, wobei Not auch erfinderisch machte.
Tatsache ist, dass die zweite Welle weiter einschneidende Folgen für den Gewerbeverein Seetal hat. Neben der ordentlichen Generalversammlung im Frühjahr mussten bisher alle Vereinsaktivitäten wie der Vereinshock, der jährliche Vereinsausflug die Pausenapfel-Aktion an den Schulen und eben der Christchindlimärt abgesagt werden. Das Vereinsleben ist im Moment so etwas wie blockiert. Gerne würden wir uns mit unseren Mitgliedern wieder einmal zu einem geselligen Anlass treffen um uns auszutauschen.
Je nach Branche ist die Lage angespannter, bei einigen sogar prekär. Vielen sind die Hände unter den vorgegebenen Schutzmassnahmen gebunden. Kurzarbeit ist dabei da und dort immer noch ein Thema. Auf der anderen Seite gibt es Betriebe, deren Auftragsbücher trotz Corona normal gefüllt sind.
Indem sie das lokale Gewerbe mit den vielen tollen Angebot jetzt erst recht nutzen, diese bei ihren Einkäufen berücksichtigen und nicht dem Online-Shopping verfallen. Übrigens etwas, was nicht nur für die Corona-Zeit gelten sollte.
Viele Betriebe ? und da ist vor allem das Gastgewerbe gemeint ? haben eine unglaubliche und bewundernswerte Kreativität an den Tag gelegt. Mit ihren Ideen, Innovationen und neu kreierten Angeboten haben sie immer wieder für positive Überraschungen gesorgt.
Zuerst hoffen wir alle, dass wir baldmöglichst zu einer gewissen Normalität zurückfinden können. In Zukunft wollen wir uns als Gewerbeverein auf verschiedenen Ebenen weiter stark engagieren und auf ein gutes Netzwerk unter den Gewerbetreibenden setzen. Der Gewerbeverein Seetal zählt heute aktuell 150 Mitglieder. Über Neuzugänge freuen wir uns natürlich immer.
Kaufen Sie lokal ein und unterstützen Sie damit unser Gewerbe.
Der Gewerbeverein ist ein ideales Instrument, um den Zusammenhalt es lokalen Gewerbes zu fördern und zu stärken. Zudem sind persönliche Kontakte und geschäftliche Beziehungen von grosser Bedeutung.
Rückmeldungen kamen mir als Präsident natürlich verschiedene zu Ohren. Da gab es unter anderen ganz viele Gastrobetriebe, die es hart traf und ihre Lokalitäten von einem Tag auf den anderen schliessen mussten. Da waren auf der anderen Seite aber auch Handwerksbetriebe, die ihrer Arbeit mehr oder weniger normal nachgehen konnten. Jeder versuchte aus der schwierigen Situation das Beste zu machen, wobei Not auch erfinderisch machte.
Tatsache ist, dass die zweite Welle weiter einschneidende Folgen für den Gewerbeverein Seetal hat. Neben der ordentlichen Generalversammlung im Frühjahr mussten bisher alle Vereinsaktivitäten wie der Vereinshock, der jährliche Vereinsausflug die Pausenapfel-Aktion an den Schulen und eben der Christchindlimärt abgesagt werden. Das Vereinsleben ist im Moment so etwas wie blockiert. Gerne würden wir uns mit unseren Mitgliedern wieder einmal zu einem geselligen Anlass treffen um uns auszutauschen.
Je nach Branche ist die Lage angespannter, bei einigen sogar prekär. Vielen sind die Hände unter den vorgegebenen Schutzmassnahmen gebunden. Kurzarbeit ist dabei da und dort immer noch ein Thema. Auf der anderen Seite gibt es Betriebe, deren Auftragsbücher trotz Corona normal gefüllt sind.
Indem sie das lokale Gewerbe mit den vielen tollen Angebot jetzt erst recht nutzen, diese bei ihren Einkäufen berücksichtigen und nicht dem Online-Shopping verfallen. Übrigens etwas, was nicht nur für die Corona-Zeit gelten sollte.
Viele Betriebe ? und da ist vor allem das Gastgewerbe gemeint ? haben eine unglaubliche und bewundernswerte Kreativität an den Tag gelegt. Mit ihren Ideen, Innovationen und neu kreierten Angeboten haben sie immer wieder für positive Überraschungen gesorgt.
Zuerst hoffen wir alle, dass wir baldmöglichst zu einer gewissen Normalität zurückfinden können. In Zukunft wollen wir uns als Gewerbeverein auf verschiedenen Ebenen weiter stark engagieren und auf ein gutes Netzwerk unter den Gewerbetreibenden setzen. Der Gewerbeverein Seetal zählt heute aktuell 150 Mitglieder. Über Neuzugänge freuen wir uns natürlich immer.
Kaufen Sie lokal ein und unterstützen Sie damit unser Gewerbe.
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..