Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 20. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
Der Vorstand des Regionalverbandes zofingenregio schlägt der Abgeordnetenversammlung drei neue Vorstandsmitglieder zur Wahl vor: Sandra Cellarius, Michaela Tschuor und Willi Zürcher sollen die beiden per Ende der Amtsperiode 2020 abtretenden, langjährigen Vorstandsmitglieder Thomas Grüter und Hans Luternauerersetzen.
Region Zofingen Michaela Tschuor freut sich sehr auf ihr Engagement: «Auf unsere Gemeinden kommen immer mehr Aufgaben zu. Das führt dazu, dass sehr viele personelle und finanzielle Ressourcen zur Verfügung gestellt werden müssen. Ich bin überzeugt, dass viele dieser Arbeiten im Verbund besser gelöst werden können.» Als Vertreterin einer Luzerner Mitgliedsgemeinde des Regionalverbands liegt der Fokus der studierten Juristin auf der Überwindung der Kantonsgrenze: «Mein Ziel ist es, den Luzerner Verbandsgemeinden eine Stimme zu verleihen, um so das Synergiepotenzial für die Luzerner und die Aargauer Gemeinden noch mehr zu stärken.»
Auch für Willi Zürcher steht die Förderung der überkommunalen Zusammenarbeit im Vordergrund: «Viele kommunale Aufgaben kennen in unserem vernetzten Raum keine Grenze mehr. Regionale Entwicklungsträger dienen als Kompetenzzentren», ist der 38-jährige Gemeindevizepräsident von Reiden überzeugt. Sandra Cellarius ist studierte Juristin und selbstständige Unternehmerin im Weinhandel. Die 34-jährige ist seit zwei Jahren im Pfaffnauer Gemeinderat und seit September 2020 erste Gemeindepräsidentin in der Geschichte von Pfaffnau.
Die drei neuen Vorstandsmitglieder ersetzen Thomas Grüter (Pfaffnau) und Hans Luternauer (Reiden), «zwei verdiente Vorstandskollegen, die sich über lange Jahre für das Wohl der Region engagiert haben», so Hans-Ruedi Hottiger, Präsident des Regionalverbands zofingenregio.
Hans Luternauer war seit 2013 im Vorstand des Regionalverbands, zudem Vertreter von zofingenregio im AareLandRat. Für den 67-jährigen ehemaligen Gemeindepräsident von Reiden (1991-2016) ist es wichtig, dass die Gemeinden den gemeinsamen Lebensraum von Buchs bis zur Wiggermündung in Aarburg betreffend Raumplanung, Wohnen, Arbeiten, Verkehr, Landschaft und Naturschutz soweit als möglich gemeinsam gestalten. Hans Luternauer lobt die offene und konstruktive Zusammenarbeit innerhalb des Vorstands zofingenregio und bezeichnet die Unterzeichnung eines raumplanerischen «Letter of Intent» durch die Kantone Aargau und Luzern als einen der Höhepunkte während seiner Vorstandstätigkeit.
Thomas Grüter war seit 2003 im Vorstand von zofingenregio engagiert, seit 2013 als Vize-Präsident. Der ehemalige Gemeindepräsident von Pfaffnau/St. Urban (2004-2020) hat sich immer gern für die Region eingesetzt: «Es ist wichtig, dass in unserer Region die Zusammenarbeit über die Kantonsgrenzen hinweg erfolgreich ist und bleibt», meint der 56-jährige Meisterlandwirt. «Die sehr wertvollen Kontakte und die äusserst angenehme Zusammenarbeit im Regionalverband ist aus meiner Sicht ein Erfolgsmodell.» In besonders guter Erinnerung ist ihm die erfolgreiche Neuorganisation von zofingenregio vor einigen Jahren.
Der Vorstand des Regionalverbandes zofingenregio schlägt der Abgeordnetenversammlung drei neue Vorstandsmitglieder zur Wahl vor: Sandra Cellarius, Michaela Tschuor und Willi Zürcher sollen die beiden per Ende der Amtsperiode 2020 abtretenden, langjährigen Vorstandsmitglieder Thomas Grüter und Hans Luternauerersetzen.
Region Zofingen Michaela Tschuor freut sich sehr auf ihr Engagement: «Auf unsere Gemeinden kommen immer mehr Aufgaben zu. Das führt dazu, dass sehr viele personelle und finanzielle Ressourcen zur Verfügung gestellt werden müssen. Ich bin überzeugt, dass viele dieser Arbeiten im Verbund besser gelöst werden können.» Als Vertreterin einer Luzerner Mitgliedsgemeinde des Regionalverbands liegt der Fokus der studierten Juristin auf der Überwindung der Kantonsgrenze: «Mein Ziel ist es, den Luzerner Verbandsgemeinden eine Stimme zu verleihen, um so das Synergiepotenzial für die Luzerner und die Aargauer Gemeinden noch mehr zu stärken.»
Auch für Willi Zürcher steht die Förderung der überkommunalen Zusammenarbeit im Vordergrund: «Viele kommunale Aufgaben kennen in unserem vernetzten Raum keine Grenze mehr. Regionale Entwicklungsträger dienen als Kompetenzzentren», ist der 38-jährige Gemeindevizepräsident von Reiden überzeugt. Sandra Cellarius ist studierte Juristin und selbstständige Unternehmerin im Weinhandel. Die 34-jährige ist seit zwei Jahren im Pfaffnauer Gemeinderat und seit September 2020 erste Gemeindepräsidentin in der Geschichte von Pfaffnau.
Die drei neuen Vorstandsmitglieder ersetzen Thomas Grüter (Pfaffnau) und Hans Luternauer (Reiden), «zwei verdiente Vorstandskollegen, die sich über lange Jahre für das Wohl der Region engagiert haben», so Hans-Ruedi Hottiger, Präsident des Regionalverbands zofingenregio.
Hans Luternauer war seit 2013 im Vorstand des Regionalverbands, zudem Vertreter von zofingenregio im AareLandRat. Für den 67-jährigen ehemaligen Gemeindepräsident von Reiden (1991-2016) ist es wichtig, dass die Gemeinden den gemeinsamen Lebensraum von Buchs bis zur Wiggermündung in Aarburg betreffend Raumplanung, Wohnen, Arbeiten, Verkehr, Landschaft und Naturschutz soweit als möglich gemeinsam gestalten. Hans Luternauer lobt die offene und konstruktive Zusammenarbeit innerhalb des Vorstands zofingenregio und bezeichnet die Unterzeichnung eines raumplanerischen «Letter of Intent» durch die Kantone Aargau und Luzern als einen der Höhepunkte während seiner Vorstandstätigkeit.
Thomas Grüter war seit 2003 im Vorstand von zofingenregio engagiert, seit 2013 als Vize-Präsident. Der ehemalige Gemeindepräsident von Pfaffnau/St. Urban (2004-2020) hat sich immer gern für die Region eingesetzt: «Es ist wichtig, dass in unserer Region die Zusammenarbeit über die Kantonsgrenzen hinweg erfolgreich ist und bleibt», meint der 56-jährige Meisterlandwirt. «Die sehr wertvollen Kontakte und die äusserst angenehme Zusammenarbeit im Regionalverband ist aus meiner Sicht ein Erfolgsmodell.» In besonders guter Erinnerung ist ihm die erfolgreiche Neuorganisation von zofingenregio vor einigen Jahren.
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..