Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 5. Juli 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Sanktionen gegen Russland zeigen kaum Wirkung, analysiert der Chef des Nachrichtendienstes des Bundes. Kurz zuvor hat Magdalena Martullo in der NZZ vor einem Zusammenbruch der europäischen Wirtschaft gewarnt: «Europa muss mit Putin eine... weiterlesen
Kennen Sie das Gefühl, als hätten Sie den Kampf gegen ein Mammut gewonnen? So geht es mir zurzeit. Mein Freund und ich haben den ersten Flug mit Kleinkind geschafft. Im Vorfeld waren wir nervös. Wird unser Zweijähriger alles zusammenschreien?.. weiterlesen
NETFLIX: «Man vs Bee» Mr. Bean ist zurück! Naja, nicht ganz, aber die neue Serienrolle von Rowan Atkinson erinnert doch sehr an seinen skurillen Kultcharakter. In der Slapstick-Serie «Man vs Bee» (die erste Folge dauert 19 Minuten, alle anderen... weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
Mit dem neugestalteten Rosengarten wurde eine biodiverse Perle geschaffen, welche nicht nur die Lebensqualität in Zofingen erhöht, sondern auch Tieren und Pflanzen neuen Lebensraum gibt.
Zofingen Die offizielle Einweihung des neugestalteten Rosengartens am Mittwoch, 1. Juni, stiess auf grosses Interesse in der Zofinger Bevölkerung. Alice Sommer, Präsidentin des Vereins Lebendiger Rosengarten, begrüsste das zahlreiche Publikum vor dem Café Rosengarten und sprach allen Beteiligten und Unterstützern einen herzlichen Dank aus. Der Rosengarten sei durch und durch ein Projekt von Zofingen für Zofingen – ein biodiverser Begegnungsort, wo man sich auch Inspirationen für den eigenen Garten oder Balkon holen könne.
Christiane Guyer, Stadtpräsidentin Zofingen, sprach von einem freudigen Tag und zeigte sich beeindruckt, welche Leistung hier vollbracht wurde. Der Weg von der Idee, die im Herbst 2019 im Zukunfts-Kafi Zofingen entstanden sei, bis zur Eröffnung des Rosengartens, habe eine grosse Ausdauer gebraucht. Mit viel Herzblut und Engagement habe der Verein Lebendiger Rosengarten in Zusammenarbeit mit der Stadt Zofingen die Neugestaltung des Rosengartens in die Tat umgesetzt und nicht zuletzt dank vieler Sponsoren auch für den grossen Teil der Finanzierung gesorgt.
Der ehemalige Friedhof und Rosengarten sei mit dieser biodiversen Umgestaltung zu neuem Leben erweckt worden. «Mit dem naturnahen Rosengarten wurde eine Perle geschaffen, die der ganzen Bevölkerung offensteht, die zur Lebensqualität in Zofingen beiträgt und auch vielen Tieren und Pflanzen neuen Lebensraum bietet», so Guyer. Für die fachliche Beratung, Planung und Ausführung habe man sich für die Ostschweizer Firma Winkler Richard Naturgärten entschieden, welche sich seit 40 Jahren auf Naturgärten spezialisiert hat. Von der Naturgärten-Firma anwesend waren Peter Richard und Stefan Kessler, welche zu Führungen durch den Rosengarten einluden. Doch vorher genossen die Anwesenden einen feinen Apéro, offeriert von der Stadt Zofingen und dem Verein Lebendiger Rosengarten.
Sie seien im Herbst 2020 für dieses Projekt angefragt worden, erzählte Stefan Kessler auf der Führung durch den Rosengarten, ein Projekt mit Schwerpunkt Biodiversität und Rosen. Dazu habe einiges der alten Bepflanzung inklusive der vorherigen Rosen weichen müssen, um den vorwiegend einheimischen Pflanzen Platz zu machen. Insgesamt seien rund 300 unterschiedliche Arten und Sorten gepflanzt worden, darunter 100 verschiedene robuste Rosenarten mit Wild- und Zuchtrosen, so Kessler. Um die Blütezeit zu verlängern, habe man auch Pfingstrosen aus China eingemischt.
«In den ersten zwei Jahren begleiten wir die Pflege des Rosengartens, beobachten, wie die Pflanzen sich etablieren und zusammenwachsen, und reagieren entsprechend», erklärt Kessler. «Jetzt ist alles frisch angepflanzt und noch klein. Die Rosenstrauchgruppen werden dann flächendeckend zusammenwachsen.»
Das Zusammenspiel der rund 300 verschiedenen Pflanzen, kombiniert mit Blumenwiesen und Holzhaufen, bietet vielen Tieren wichtigen Lebensraum und Nahrung. Da die meisten Pflanzen mit Schildern angeschrieben sind, ist ein Besuch im Rosengarten auch sehr lehrreich. Bis die biodiverse Perle richtig glänzen kann, braucht es zunächst noch ein bisschen Zeit und Geduld – etwa zwei Jahre.
Von Olivier Diethelm
Mit dem neugestalteten Rosengarten wurde eine biodiverse Perle geschaffen, welche nicht nur die Lebensqualität in Zofingen erhöht, sondern auch Tieren und Pflanzen neuen Lebensraum gibt.
Zofingen Die offizielle Einweihung des neugestalteten Rosengartens am Mittwoch, 1. Juni, stiess auf grosses Interesse in der Zofinger Bevölkerung. Alice Sommer, Präsidentin des Vereins Lebendiger Rosengarten, begrüsste das zahlreiche Publikum vor dem Café Rosengarten und sprach allen Beteiligten und Unterstützern einen herzlichen Dank aus. Der Rosengarten sei durch und durch ein Projekt von Zofingen für Zofingen – ein biodiverser Begegnungsort, wo man sich auch Inspirationen für den eigenen Garten oder Balkon holen könne.
Christiane Guyer, Stadtpräsidentin Zofingen, sprach von einem freudigen Tag und zeigte sich beeindruckt, welche Leistung hier vollbracht wurde. Der Weg von der Idee, die im Herbst 2019 im Zukunfts-Kafi Zofingen entstanden sei, bis zur Eröffnung des Rosengartens, habe eine grosse Ausdauer gebraucht. Mit viel Herzblut und Engagement habe der Verein Lebendiger Rosengarten in Zusammenarbeit mit der Stadt Zofingen die Neugestaltung des Rosengartens in die Tat umgesetzt und nicht zuletzt dank vieler Sponsoren auch für den grossen Teil der Finanzierung gesorgt.
Der ehemalige Friedhof und Rosengarten sei mit dieser biodiversen Umgestaltung zu neuem Leben erweckt worden. «Mit dem naturnahen Rosengarten wurde eine Perle geschaffen, die der ganzen Bevölkerung offensteht, die zur Lebensqualität in Zofingen beiträgt und auch vielen Tieren und Pflanzen neuen Lebensraum bietet», so Guyer. Für die fachliche Beratung, Planung und Ausführung habe man sich für die Ostschweizer Firma Winkler Richard Naturgärten entschieden, welche sich seit 40 Jahren auf Naturgärten spezialisiert hat. Von der Naturgärten-Firma anwesend waren Peter Richard und Stefan Kessler, welche zu Führungen durch den Rosengarten einluden. Doch vorher genossen die Anwesenden einen feinen Apéro, offeriert von der Stadt Zofingen und dem Verein Lebendiger Rosengarten.
Sie seien im Herbst 2020 für dieses Projekt angefragt worden, erzählte Stefan Kessler auf der Führung durch den Rosengarten, ein Projekt mit Schwerpunkt Biodiversität und Rosen. Dazu habe einiges der alten Bepflanzung inklusive der vorherigen Rosen weichen müssen, um den vorwiegend einheimischen Pflanzen Platz zu machen. Insgesamt seien rund 300 unterschiedliche Arten und Sorten gepflanzt worden, darunter 100 verschiedene robuste Rosenarten mit Wild- und Zuchtrosen, so Kessler. Um die Blütezeit zu verlängern, habe man auch Pfingstrosen aus China eingemischt.
«In den ersten zwei Jahren begleiten wir die Pflege des Rosengartens, beobachten, wie die Pflanzen sich etablieren und zusammenwachsen, und reagieren entsprechend», erklärt Kessler. «Jetzt ist alles frisch angepflanzt und noch klein. Die Rosenstrauchgruppen werden dann flächendeckend zusammenwachsen.»
Das Zusammenspiel der rund 300 verschiedenen Pflanzen, kombiniert mit Blumenwiesen und Holzhaufen, bietet vielen Tieren wichtigen Lebensraum und Nahrung. Da die meisten Pflanzen mit Schildern angeschrieben sind, ist ein Besuch im Rosengarten auch sehr lehrreich. Bis die biodiverse Perle richtig glänzen kann, braucht es zunächst noch ein bisschen Zeit und Geduld – etwa zwei Jahre.
Von Olivier Diethelm
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Sanktionen gegen Russland zeigen kaum Wirkung, analysiert der Chef des Nachrichtendienstes des Bundes. Kurz zuvor hat Magdalena Martullo in der NZZ vor einem Zusammenbruch der europäischen Wirtschaft gewarnt: «Europa muss mit Putin eine... weiterlesen
Kennen Sie das Gefühl, als hätten Sie den Kampf gegen ein Mammut gewonnen? So geht es mir zurzeit. Mein Freund und ich haben den ersten Flug mit Kleinkind geschafft. Im Vorfeld waren wir nervös. Wird unser Zweijähriger alles zusammenschreien?.. weiterlesen
NETFLIX: «Man vs Bee» Mr. Bean ist zurück! Naja, nicht ganz, aber die neue Serienrolle von Rowan Atkinson erinnert doch sehr an seinen skurillen Kultcharakter. In der Slapstick-Serie «Man vs Bee» (die erste Folge dauert 19 Minuten, alle anderen... weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..