Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 16. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
Vom 18. Oktober 2020 bis am 28. März 2021 ist die Bibliothek mit dem Café littéraire jeweils von 10–16 Uhr wieder offen. bs
Vom 18. Oktober bis am 28. März ist die Bibliothek mit dem Café littéraire jeweils von 10 bis 16 Uhr wieder offen. Das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm bietet für jeden Geschmack etwas.
Aarau Eine Sonntagszeitung lesen und dazu Kaffee trinken ist der perfekte Start in einen freien Tag. Das Café littéraire lädt dazu ein und hat Gipfeli, hausgemachte Kuchen und Suppe parat. Vielleicht lockt später ein Thriller, der neue Roman von Elena Ferrante oder ein aktuelles DIY-Buch für das Projekt im Eigenheim. Oder das neue Bilderbuch von Kathrin Schärer «Was steckt dahinter» zum Ausleihen, um mit den Kindern oder Enkeln gemütliche Stunden auf dem Sofa zu verbringen?
Für ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm ist ebenfalls gesorgt: Familien sind eingeladen, sich auf dem digitalen Spielplatz auszutoben: neue Apps auszuprobieren, Roboter und BeeBot zu programmieren, mit dem digitalen Geschichtenerzähler seine eigene Geschichte zu schreiben etc. Beim «Gigampfe, Värsli stampfe» erleben die ganz Kleinen lustige Finger- und Wortspiele. Kinder ab 3 Jahren können spannenden «Waldgschichte» lauschen und dazu etwas basteln. Auch die Lesekerle sind wieder da. Jungs von 6 bis 10 Jahren treffen dieses Jahr mit einem Sportler, einem Nuklearmediziner, einem Schlagzeuger und einem Schauspieler zusammen.
Im Workshop «Upcycling» gestaltet Nathalie Strub mit den Besucher/-innen aus alten Büchern Himmeli. Die nordische Weihnachtsdekorationen können als Kranz, zum Aufstellen oder Aufhängen gestaltet werden. Im Live Radio-Talk «Ein Gast, ein Buch» von Radio Kanal K, moderiert von Ann Mayer, sind folgende Gäste zu Besuch: Urs Winzenried (ehemaliger Chef Kapo AG), Guy Krneta (Autor und Spoken Word Künstler), Silvia Dell'Aquila (Soziologin, Grossrätin, Regionalleiterin VPOD Aargau/Solothurn), Dagmar Bujack (Pfarrerin, Reformierte Kirche Aarau), Katharina Ammann (Direktorin Aargauer Kunsthaus). Und wenn die Winterzeit sich schon bald wieder dem Ende neigt, gibt die Compagnie Chamarbellclochette mit «Robot» ein experimentelles Konzert mit Marionetten, Objekten und elektronischen Klängen für Familien mit Kindern ab drei Jahren zum Besten.
Vom 18. Oktober 2020 bis am 28. März 2021 ist die Bibliothek mit dem Café littéraire jeweils von 10–16 Uhr wieder offen. bs
Vom 18. Oktober bis am 28. März ist die Bibliothek mit dem Café littéraire jeweils von 10 bis 16 Uhr wieder offen. Das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm bietet für jeden Geschmack etwas.
Aarau Eine Sonntagszeitung lesen und dazu Kaffee trinken ist der perfekte Start in einen freien Tag. Das Café littéraire lädt dazu ein und hat Gipfeli, hausgemachte Kuchen und Suppe parat. Vielleicht lockt später ein Thriller, der neue Roman von Elena Ferrante oder ein aktuelles DIY-Buch für das Projekt im Eigenheim. Oder das neue Bilderbuch von Kathrin Schärer «Was steckt dahinter» zum Ausleihen, um mit den Kindern oder Enkeln gemütliche Stunden auf dem Sofa zu verbringen?
Für ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm ist ebenfalls gesorgt: Familien sind eingeladen, sich auf dem digitalen Spielplatz auszutoben: neue Apps auszuprobieren, Roboter und BeeBot zu programmieren, mit dem digitalen Geschichtenerzähler seine eigene Geschichte zu schreiben etc. Beim «Gigampfe, Värsli stampfe» erleben die ganz Kleinen lustige Finger- und Wortspiele. Kinder ab 3 Jahren können spannenden «Waldgschichte» lauschen und dazu etwas basteln. Auch die Lesekerle sind wieder da. Jungs von 6 bis 10 Jahren treffen dieses Jahr mit einem Sportler, einem Nuklearmediziner, einem Schlagzeuger und einem Schauspieler zusammen.
Im Workshop «Upcycling» gestaltet Nathalie Strub mit den Besucher/-innen aus alten Büchern Himmeli. Die nordische Weihnachtsdekorationen können als Kranz, zum Aufstellen oder Aufhängen gestaltet werden. Im Live Radio-Talk «Ein Gast, ein Buch» von Radio Kanal K, moderiert von Ann Mayer, sind folgende Gäste zu Besuch: Urs Winzenried (ehemaliger Chef Kapo AG), Guy Krneta (Autor und Spoken Word Künstler), Silvia Dell'Aquila (Soziologin, Grossrätin, Regionalleiterin VPOD Aargau/Solothurn), Dagmar Bujack (Pfarrerin, Reformierte Kirche Aarau), Katharina Ammann (Direktorin Aargauer Kunsthaus). Und wenn die Winterzeit sich schon bald wieder dem Ende neigt, gibt die Compagnie Chamarbellclochette mit «Robot» ein experimentelles Konzert mit Marionetten, Objekten und elektronischen Klängen für Familien mit Kindern ab drei Jahren zum Besten.
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..