Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 5. Juli 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Sanktionen gegen Russland zeigen kaum Wirkung, analysiert der Chef des Nachrichtendienstes des Bundes. Kurz zuvor hat Magdalena Martullo in der NZZ vor einem Zusammenbruch der europäischen Wirtschaft gewarnt: «Europa muss mit Putin eine... weiterlesen
Kennen Sie das Gefühl, als hätten Sie den Kampf gegen ein Mammut gewonnen? So geht es mir zurzeit. Mein Freund und ich haben den ersten Flug mit Kleinkind geschafft. Im Vorfeld waren wir nervös. Wird unser Zweijähriger alles zusammenschreien?.. weiterlesen
NETFLIX: «Man vs Bee» Mr. Bean ist zurück! Naja, nicht ganz, aber die neue Serienrolle von Rowan Atkinson erinnert doch sehr an seinen skurillen Kultcharakter. In der Slapstick-Serie «Man vs Bee» (die erste Folge dauert 19 Minuten, alle anderen... weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
Den Garten bepflanzen, mit Freunden die Sonne geniessen, durch Marktstände schlendern – all das gehört zum Frühling und all das ist am Frühlingsmarkt rund um den Obristhof in Oftringen möglich. Am Samstag, 21. Mai, findet der Anlass mit Dorffestcharakter zwischen 9 und 16 Uhr zum sechsten Mal statt.
Oftringen «Wir freuen uns sehr, nach zwei Jahren wieder einen Frühlingsmarkt ohne Einschränkungen durchführen zu dürfen. So wird der Markt seinem Dorffestcharakter gerecht», sagt Alain Hurni, Mitorganisator des Frühlingsmarkts beim Obristhof in Oftringen.
Ob Kunsthandwerk, Strick- oder genähte Sachen, Schmuck und originelle Geschenke oder wer gerne Selbstgemachtes mag, kommt beim Frühlingsmarkt beim Obristhof voll auf seine Kosten. Rund 28 Marktfahrende werden auf dem Platz sein. Auch ein Stand mit Antiquitäten ist vor Ort und kulinarische Köstlichkeiten warten darauf probiert zu werden.
Bereits zum zweiten Mal gibt es die Setzlingsbörse. Man kann selber gezogene, überzählige Setzlinge mitbringen und dafür andere nach Hause nehmen. Auch überzählige Pflanzen aus dem Garten oder Zimmerpflanzen sind willkommen. Stauden, die sich zu fest ausbreiten im eigenen Garten trennt man und bringt einen Teil mit zum Tauschen. Wenn man nichts zum Tauschen hat, spendet man einen kleinen Beitrag für die vorhandenen Pflänzchen.
Verkaufen – kaufen – tauschen ist auch Trumpf beim Kinderflohmarkt, dem Markt von Kindern für Kinder. Jenes Marktareal ist ab 13 Uhr geöffnet. Bei schlechter Witterung findet der Kinderflohmarkt im Chömiboden statt. Den Jüngsten wird auch sonst viel geboten. Der Sportverein Oftringen bietet für Kinder eine Röllelibahn, verschiedene Spiele auf der Strasse und eine Bastelecke an, die Kinder stehen aber auch in jenem Bereich unter Aufsichtspflicht der Eltern.
Der Pferdehof Sonneschyn kommt von 11 bis 13 Uhr mit seinen Ponys vorbei. Diese dürfen von Kindern gegen einen kleinen Unkostenbeitrag geführt geritten werden. Um 12 Uhr gibt es für die kleineren Kinder ein Kasperli-Theater von «Kasperli Fantasperli». Bei der Trachtengruppe kann man eine Wurst kaufen und über der Feuerschale selber bräteln. Zudem wird die Corner Band Oftringen um 11 Uhr und die Musikgesellschaft Oftringen um 13 Uhr ein kleines Konzert spielen.
Die Kaffeestube im Obristhof ist den ganzen Tag geöffnet und verwöhnt die Besuchenden am Morgen mit Kaffee und Gipfeli und über den Mittag gibt’s Steinpilz- und Tomatenrisotto sowie eine reichhaltige Getränkekarte. Zum Dessert gibt es neben diversen Süssigkeiten einen Glacéstand mit Bauernhofglacé und Softeis. Weitere Infos unter www.obristhof.ch oder direkt im Obristhofbüro.
pd
Den Garten bepflanzen, mit Freunden die Sonne geniessen, durch Marktstände schlendern – all das gehört zum Frühling und all das ist am Frühlingsmarkt rund um den Obristhof in Oftringen möglich. Am Samstag, 21. Mai, findet der Anlass mit Dorffestcharakter zwischen 9 und 16 Uhr zum sechsten Mal statt.
Oftringen «Wir freuen uns sehr, nach zwei Jahren wieder einen Frühlingsmarkt ohne Einschränkungen durchführen zu dürfen. So wird der Markt seinem Dorffestcharakter gerecht», sagt Alain Hurni, Mitorganisator des Frühlingsmarkts beim Obristhof in Oftringen.
Ob Kunsthandwerk, Strick- oder genähte Sachen, Schmuck und originelle Geschenke oder wer gerne Selbstgemachtes mag, kommt beim Frühlingsmarkt beim Obristhof voll auf seine Kosten. Rund 28 Marktfahrende werden auf dem Platz sein. Auch ein Stand mit Antiquitäten ist vor Ort und kulinarische Köstlichkeiten warten darauf probiert zu werden.
Bereits zum zweiten Mal gibt es die Setzlingsbörse. Man kann selber gezogene, überzählige Setzlinge mitbringen und dafür andere nach Hause nehmen. Auch überzählige Pflanzen aus dem Garten oder Zimmerpflanzen sind willkommen. Stauden, die sich zu fest ausbreiten im eigenen Garten trennt man und bringt einen Teil mit zum Tauschen. Wenn man nichts zum Tauschen hat, spendet man einen kleinen Beitrag für die vorhandenen Pflänzchen.
Verkaufen – kaufen – tauschen ist auch Trumpf beim Kinderflohmarkt, dem Markt von Kindern für Kinder. Jenes Marktareal ist ab 13 Uhr geöffnet. Bei schlechter Witterung findet der Kinderflohmarkt im Chömiboden statt. Den Jüngsten wird auch sonst viel geboten. Der Sportverein Oftringen bietet für Kinder eine Röllelibahn, verschiedene Spiele auf der Strasse und eine Bastelecke an, die Kinder stehen aber auch in jenem Bereich unter Aufsichtspflicht der Eltern.
Der Pferdehof Sonneschyn kommt von 11 bis 13 Uhr mit seinen Ponys vorbei. Diese dürfen von Kindern gegen einen kleinen Unkostenbeitrag geführt geritten werden. Um 12 Uhr gibt es für die kleineren Kinder ein Kasperli-Theater von «Kasperli Fantasperli». Bei der Trachtengruppe kann man eine Wurst kaufen und über der Feuerschale selber bräteln. Zudem wird die Corner Band Oftringen um 11 Uhr und die Musikgesellschaft Oftringen um 13 Uhr ein kleines Konzert spielen.
Die Kaffeestube im Obristhof ist den ganzen Tag geöffnet und verwöhnt die Besuchenden am Morgen mit Kaffee und Gipfeli und über den Mittag gibt’s Steinpilz- und Tomatenrisotto sowie eine reichhaltige Getränkekarte. Zum Dessert gibt es neben diversen Süssigkeiten einen Glacéstand mit Bauernhofglacé und Softeis. Weitere Infos unter www.obristhof.ch oder direkt im Obristhofbüro.
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Sanktionen gegen Russland zeigen kaum Wirkung, analysiert der Chef des Nachrichtendienstes des Bundes. Kurz zuvor hat Magdalena Martullo in der NZZ vor einem Zusammenbruch der europäischen Wirtschaft gewarnt: «Europa muss mit Putin eine... weiterlesen
Kennen Sie das Gefühl, als hätten Sie den Kampf gegen ein Mammut gewonnen? So geht es mir zurzeit. Mein Freund und ich haben den ersten Flug mit Kleinkind geschafft. Im Vorfeld waren wir nervös. Wird unser Zweijähriger alles zusammenschreien?.. weiterlesen
NETFLIX: «Man vs Bee» Mr. Bean ist zurück! Naja, nicht ganz, aber die neue Serienrolle von Rowan Atkinson erinnert doch sehr an seinen skurillen Kultcharakter. In der Slapstick-Serie «Man vs Bee» (die erste Folge dauert 19 Minuten, alle anderen... weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..