Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 5. Juli 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Sanktionen gegen Russland zeigen kaum Wirkung, analysiert der Chef des Nachrichtendienstes des Bundes. Kurz zuvor hat Magdalena Martullo in der NZZ vor einem Zusammenbruch der europäischen Wirtschaft gewarnt: «Europa muss mit Putin eine... weiterlesen
Kennen Sie das Gefühl, als hätten Sie den Kampf gegen ein Mammut gewonnen? So geht es mir zurzeit. Mein Freund und ich haben den ersten Flug mit Kleinkind geschafft. Im Vorfeld waren wir nervös. Wird unser Zweijähriger alles zusammenschreien?.. weiterlesen
NETFLIX: «Man vs Bee» Mr. Bean ist zurück! Naja, nicht ganz, aber die neue Serienrolle von Rowan Atkinson erinnert doch sehr an seinen skurillen Kultcharakter. In der Slapstick-Serie «Man vs Bee» (die erste Folge dauert 19 Minuten, alle anderen... weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
Der neu gestaltete "Alte Friedhof" in Vordemwald.
Bild: z.V.g.
Der Gemeinderat von Vordemwald lädt die Bevölkerung am Samstag, 21. Mai, zum Frühlingsfest ein. Der neue Alte Friedhof wird offiziell als Kulturstätte und Begegnungsort eingeweiht.
Vordemwald Der Gemeinderat und das eingesetzte OK freuen sich enorm, den Einwohnerinnen und Einwohnern ein Fest zur Begegnung anbieten zu können. «Es ist Zeit», meint Frau Gemeindeammann Karin Berglas, «dass sich die Bevölkerung wieder einmal ungezwungen zu einem Anlass der Gemeinde treffen und Errungenes feiern kann». «Die vergangenen zwei Jahre waren schwierig, wir brauchen mehr denn je wieder eine auflebende Dorfgemeinschaft, zumal vielen Menschen wegen der aktuellen Weltlage der Atem ins Stocken gerät.» Karin Berglas verspricht: «Aus dem festgelegten Datum zur Einweihungsfeier des Alten Friedhofs wird ein würdiges Frühlingsfest im Raum Kirche - Alter Friedhof - Schulhaus gefeiert.»
Nach einer Planungszeit von gegen fünf Jahre wurde im Jahr 2020 der ehemalige Friedhof neugestaltet. Das zwischen Kirche und Schulhaus liegende Grundstück befindet sich in der öffentlichen Zone. Die Fläche gehört zur Schulhaus-Parzelle. Das ganze Areal von der Kirche bis zum Schulhaus inklusive des wunderbaren Spielplatzes «Lisch» wird als Begegnungsort wesentlich aufgewertet. Es bildet einen kraftvollen Ort und ist Beitrag zur Lebensqualität der Einwohnerinnen und Einwohner von Vordemwald. Aber auch den Besucherinnen und Besuchern wird an diesem Standort ein reizender Aufenthalt mit Vordemwald typischen Naturelementen wie einer Blumenwiese, Bäumen, Sitzmöglichkeiten und anderem mehr geboten.
«Nachdem die Corona-Einschränkungen aufgehoben wurden, soll das Areal jetzt feierlich an die Bevölkerung übergeben werden», so OK-Chef und alt Gemeinderat Markus Schneitter. Als Ressortleiter hatte er die Federführung für die Planung und Erstellung der Anlage inne. Nun kommt ihm die Ehre - und Bürde - zu, das Fest zu organisieren. Im OK wirken tatkräftig Cornelia Fluri, Walter Gerber, Max Moor und Ruedi Wullschleger mit. Der Gemeinderat dankt dem OK an dieser Stelle herzlich für seinen Einsatz.
Die Einwohnerinnen und Einwohner werden zum Frühlingsfest herzlich eingeladen. Auf der Webseite der Gemeinde findet man das Festprogramm am Samstag, 21. Mai, mit Start um 14.30 Uhr. Im Anschluss an die offizielle Einweihung des Alten Friedhofs offeriert die Gemeinde einen Apéro. Für Speis, Trank und Unterhaltung ist während der ganzen Festdauer bis am Abend gesorgt. Das Programm ermöglicht den Einwohnerinnen und Einwohnern, nebst dem stimmigen Aufenthalt an den Örtlichkeiten von Kirche bis Schulhaus, einen Abstecher ins oberste Stockwerk des Schulhauses, wo sich die im Zuge der Aussensanierung des Schulhauses neu renovierte Aula befindet. Auch für Kinder wird ein spezielles Programm angeboten – man darf sich überraschen lassen.
pd
Der neu gestaltete "Alte Friedhof" in Vordemwald.
Bild: z.V.g.
Der Gemeinderat von Vordemwald lädt die Bevölkerung am Samstag, 21. Mai, zum Frühlingsfest ein. Der neue Alte Friedhof wird offiziell als Kulturstätte und Begegnungsort eingeweiht.
Vordemwald Der Gemeinderat und das eingesetzte OK freuen sich enorm, den Einwohnerinnen und Einwohnern ein Fest zur Begegnung anbieten zu können. «Es ist Zeit», meint Frau Gemeindeammann Karin Berglas, «dass sich die Bevölkerung wieder einmal ungezwungen zu einem Anlass der Gemeinde treffen und Errungenes feiern kann». «Die vergangenen zwei Jahre waren schwierig, wir brauchen mehr denn je wieder eine auflebende Dorfgemeinschaft, zumal vielen Menschen wegen der aktuellen Weltlage der Atem ins Stocken gerät.» Karin Berglas verspricht: «Aus dem festgelegten Datum zur Einweihungsfeier des Alten Friedhofs wird ein würdiges Frühlingsfest im Raum Kirche - Alter Friedhof - Schulhaus gefeiert.»
Nach einer Planungszeit von gegen fünf Jahre wurde im Jahr 2020 der ehemalige Friedhof neugestaltet. Das zwischen Kirche und Schulhaus liegende Grundstück befindet sich in der öffentlichen Zone. Die Fläche gehört zur Schulhaus-Parzelle. Das ganze Areal von der Kirche bis zum Schulhaus inklusive des wunderbaren Spielplatzes «Lisch» wird als Begegnungsort wesentlich aufgewertet. Es bildet einen kraftvollen Ort und ist Beitrag zur Lebensqualität der Einwohnerinnen und Einwohner von Vordemwald. Aber auch den Besucherinnen und Besuchern wird an diesem Standort ein reizender Aufenthalt mit Vordemwald typischen Naturelementen wie einer Blumenwiese, Bäumen, Sitzmöglichkeiten und anderem mehr geboten.
«Nachdem die Corona-Einschränkungen aufgehoben wurden, soll das Areal jetzt feierlich an die Bevölkerung übergeben werden», so OK-Chef und alt Gemeinderat Markus Schneitter. Als Ressortleiter hatte er die Federführung für die Planung und Erstellung der Anlage inne. Nun kommt ihm die Ehre - und Bürde - zu, das Fest zu organisieren. Im OK wirken tatkräftig Cornelia Fluri, Walter Gerber, Max Moor und Ruedi Wullschleger mit. Der Gemeinderat dankt dem OK an dieser Stelle herzlich für seinen Einsatz.
Die Einwohnerinnen und Einwohner werden zum Frühlingsfest herzlich eingeladen. Auf der Webseite der Gemeinde findet man das Festprogramm am Samstag, 21. Mai, mit Start um 14.30 Uhr. Im Anschluss an die offizielle Einweihung des Alten Friedhofs offeriert die Gemeinde einen Apéro. Für Speis, Trank und Unterhaltung ist während der ganzen Festdauer bis am Abend gesorgt. Das Programm ermöglicht den Einwohnerinnen und Einwohnern, nebst dem stimmigen Aufenthalt an den Örtlichkeiten von Kirche bis Schulhaus, einen Abstecher ins oberste Stockwerk des Schulhauses, wo sich die im Zuge der Aussensanierung des Schulhauses neu renovierte Aula befindet. Auch für Kinder wird ein spezielles Programm angeboten – man darf sich überraschen lassen.
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Sanktionen gegen Russland zeigen kaum Wirkung, analysiert der Chef des Nachrichtendienstes des Bundes. Kurz zuvor hat Magdalena Martullo in der NZZ vor einem Zusammenbruch der europäischen Wirtschaft gewarnt: «Europa muss mit Putin eine... weiterlesen
Kennen Sie das Gefühl, als hätten Sie den Kampf gegen ein Mammut gewonnen? So geht es mir zurzeit. Mein Freund und ich haben den ersten Flug mit Kleinkind geschafft. Im Vorfeld waren wir nervös. Wird unser Zweijähriger alles zusammenschreien?.. weiterlesen
NETFLIX: «Man vs Bee» Mr. Bean ist zurück! Naja, nicht ganz, aber die neue Serienrolle von Rowan Atkinson erinnert doch sehr an seinen skurillen Kultcharakter. In der Slapstick-Serie «Man vs Bee» (die erste Folge dauert 19 Minuten, alle anderen... weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..