Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 28. Februar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Eine Krise kommt meist unerwartet und stellt unsere Wirklichkeit auf den Kopf. Kaum jemand weiss im Augenblick, was zu tun ist. Seien es persönliche Krisen, Wirtschaftseinbrüche, Naturkatstrophen oder plötzliche Krankheiten. So war es, als Anfang... weiterlesen
Ich bin eine Spätzünderin. Ich fand die Backstreet Boys erst zehn Jahre nach ihrem ersten Hit cool. Mit Batik-Shirts und Schlaghosen war es ähnlich. Als die Kids auf dem Pausenplatz mit dem Hippie-Look aufhörten, liess ich mir zum Unmut meiner.. weiterlesen
NETFLIX: «Crime Scene: The Vanishing at the Cecil Hotel» Das mittlerweile geschlossene Cecil Hotel in Los Angeles war ein Ort mit düsterer Vergangenheit. Und genau hier ereignete sich 2013 ein Todesfall, der zunächst nicht nur Rätsel aufgab, sondern... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Der Jugendtreff Bux feiert am 2. Mai sein fünfjähriges Jubiläum im Braui Gebäude Buchs. Zur Jubiläumsfeier sind auch ehemalige Treffbesucher und Erwachsene eingeladen. Es wird gespielt, gequatscht, gegessen, Freundschaften gepflegt und neue werden geknüpft.
Buchs Am Donnerstag, 2. Mai, wird im Jugendtreff Bux das fünfjährige Jubiläum gefeiert. Essen und Trinken, Spiel und Spass, erwarten die Besucher. Marianne Mischler ist zuständig für den Jugendraum Buchs. Sie setzt sich dafür ein, dass Jugendliche sich einbringen und ihre Lebenswelt mitgestalten können.
Abwechslung zum Alltag
Um 18 Uhr begrüsst der Gemeinderat Walter Wyler die Gäste. Auch der Gemeinderat Anton Kleiber, der den Jugendtreff vor fünf Jahren mit eröffnet hat, ist anwesend. Gegen 18.30 Uhr werden die beiden Roundabout-Tanzgruppen von Suhr und Buchs auftreten. Danach gibt es ein Buffet mit Gemüsedip, Salzgebäck und türkischen Spezialitäten. An der Bar werden alkoholfreie Drinks serviert und auch Schleckmäuler kommen mit Crèpes, Brownies und Donuts nicht zu kurz. Bei schönem Wetter wird draussen Ping Pong gespielt und ansonsten steht der «Töggeli-Kasten» und der Spielschrank mit Gesellschaftsspielen bereit. Zudem werden verschiedene Fotoplakate die Wandlung des Treffs - vom kahlen Raum zum bunten Jugendtreff - aufzeigen. Marianne Mischler und das ganze Team hofft auf viele Besucher. «Es würde uns insbesondere freuen, wenn auch ehemalige Treffbesuchende vorbeischauen würden».
Der Weg zum Bux war alles andere als einfach. Es brauchte etliche Jahre, bis ein geeigneter Standort für den Jugendtreff in Buchs gefunden wurde. 2014 erhielt der Treff bei der Einweihung den Name Bux. Das fünfjährige Jubiläum sei somit ein Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Treffbetriebs beigetragen haben. Einerseits geht der Dank an die Jugendlichen selbst, andererseits für die Unterstützung und das Verständnis seitens der Schule, der Behörde und der Nachbarn. Im Jugendtreff Bux werden am liebsten Veranstaltungen besucht, die von den Jugendlichen selbst initiiert und organisiert werden. Sei es ein Fifa-Turnier, eine Sportnacht im Risiacher oder eine Party. Daneben sind Anlässe bei denen gekocht oder gebacken wird immer sehr beliebt.
Die Jugendarbeit Suhr und Buchs (JASB) gibt es bereits seit ca. 20 Jahren. Seit rund vier Jahren betreibt die JASB per Leistungsvertrag auch die Jugendarbeit in Gränichen. Das Team setzt sich aus Daniela Gassmann (Leiterin Abteilung Gesellschaft), Flurim Steiner, Alessandro Fierz, Marianne Mischler, Mishell Adhiambo (i.A.) und Duygu Karadag (i.A.) zusammen. In allen drei Gemeinden sind Treffräumlichkeiten vorhanden.
Der Treffbetrieb macht nur einen Teil der Arbeit aus. Daneben finden diverse andere Projekte statt. «Dieses Jahr organisieren wir in Buchs zusammen mit der kirchlichen Jugendarbeit im Juni einen Flohmarkt der besonderen Art 'Bring your own'», so Mischler. Weiter nimmt die Vernetzung einen wichtigen Stellenwert ein.
Die JASB sei sowohl in den einzelnen Dörfern, als auch in der Region gut vernetzt. Zusammen mit der JARA (Jugendarbeit Region Aarau) organisieren sie verschiedene Angebote und Projekte. Buchs profitiert zum Beispiel im Mai vom Streetsoccerfeld der JARA, welches sie auf dem Sportplatz Risiacher aufbauen dürfen.
Von Chantal Bigler
Der Jugendtreff Bux feiert am 2. Mai sein fünfjähriges Jubiläum im Braui Gebäude Buchs. Zur Jubiläumsfeier sind auch ehemalige Treffbesucher und Erwachsene eingeladen. Es wird gespielt, gequatscht, gegessen, Freundschaften gepflegt und neue werden geknüpft.
Buchs Am Donnerstag, 2. Mai, wird im Jugendtreff Bux das fünfjährige Jubiläum gefeiert. Essen und Trinken, Spiel und Spass, erwarten die Besucher. Marianne Mischler ist zuständig für den Jugendraum Buchs. Sie setzt sich dafür ein, dass Jugendliche sich einbringen und ihre Lebenswelt mitgestalten können.
Abwechslung zum Alltag
Um 18 Uhr begrüsst der Gemeinderat Walter Wyler die Gäste. Auch der Gemeinderat Anton Kleiber, der den Jugendtreff vor fünf Jahren mit eröffnet hat, ist anwesend. Gegen 18.30 Uhr werden die beiden Roundabout-Tanzgruppen von Suhr und Buchs auftreten. Danach gibt es ein Buffet mit Gemüsedip, Salzgebäck und türkischen Spezialitäten. An der Bar werden alkoholfreie Drinks serviert und auch Schleckmäuler kommen mit Crèpes, Brownies und Donuts nicht zu kurz. Bei schönem Wetter wird draussen Ping Pong gespielt und ansonsten steht der «Töggeli-Kasten» und der Spielschrank mit Gesellschaftsspielen bereit. Zudem werden verschiedene Fotoplakate die Wandlung des Treffs - vom kahlen Raum zum bunten Jugendtreff - aufzeigen. Marianne Mischler und das ganze Team hofft auf viele Besucher. «Es würde uns insbesondere freuen, wenn auch ehemalige Treffbesuchende vorbeischauen würden».
Der Weg zum Bux war alles andere als einfach. Es brauchte etliche Jahre, bis ein geeigneter Standort für den Jugendtreff in Buchs gefunden wurde. 2014 erhielt der Treff bei der Einweihung den Name Bux. Das fünfjährige Jubiläum sei somit ein Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Treffbetriebs beigetragen haben. Einerseits geht der Dank an die Jugendlichen selbst, andererseits für die Unterstützung und das Verständnis seitens der Schule, der Behörde und der Nachbarn. Im Jugendtreff Bux werden am liebsten Veranstaltungen besucht, die von den Jugendlichen selbst initiiert und organisiert werden. Sei es ein Fifa-Turnier, eine Sportnacht im Risiacher oder eine Party. Daneben sind Anlässe bei denen gekocht oder gebacken wird immer sehr beliebt.
Die Jugendarbeit Suhr und Buchs (JASB) gibt es bereits seit ca. 20 Jahren. Seit rund vier Jahren betreibt die JASB per Leistungsvertrag auch die Jugendarbeit in Gränichen. Das Team setzt sich aus Daniela Gassmann (Leiterin Abteilung Gesellschaft), Flurim Steiner, Alessandro Fierz, Marianne Mischler, Mishell Adhiambo (i.A.) und Duygu Karadag (i.A.) zusammen. In allen drei Gemeinden sind Treffräumlichkeiten vorhanden.
Der Treffbetrieb macht nur einen Teil der Arbeit aus. Daneben finden diverse andere Projekte statt. «Dieses Jahr organisieren wir in Buchs zusammen mit der kirchlichen Jugendarbeit im Juni einen Flohmarkt der besonderen Art 'Bring your own'», so Mischler. Weiter nimmt die Vernetzung einen wichtigen Stellenwert ein.
Die JASB sei sowohl in den einzelnen Dörfern, als auch in der Region gut vernetzt. Zusammen mit der JARA (Jugendarbeit Region Aarau) organisieren sie verschiedene Angebote und Projekte. Buchs profitiert zum Beispiel im Mai vom Streetsoccerfeld der JARA, welches sie auf dem Sportplatz Risiacher aufbauen dürfen.
Von Chantal Bigler
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Eine Krise kommt meist unerwartet und stellt unsere Wirklichkeit auf den Kopf. Kaum jemand weiss im Augenblick, was zu tun ist. Seien es persönliche Krisen, Wirtschaftseinbrüche, Naturkatstrophen oder plötzliche Krankheiten. So war es, als Anfang... weiterlesen
Ich bin eine Spätzünderin. Ich fand die Backstreet Boys erst zehn Jahre nach ihrem ersten Hit cool. Mit Batik-Shirts und Schlaghosen war es ähnlich. Als die Kids auf dem Pausenplatz mit dem Hippie-Look aufhörten, liess ich mir zum Unmut meiner.. weiterlesen
NETFLIX: «Crime Scene: The Vanishing at the Cecil Hotel» Das mittlerweile geschlossene Cecil Hotel in Los Angeles war ein Ort mit düsterer Vergangenheit. Und genau hier ereignete sich 2013 ein Todesfall, der zunächst nicht nur Rätsel aufgab, sondern... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..