Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 20. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
Die Cellistin Anita Gwerder wird den Gottesdienst musikalisch begleiten. z.V.g.
Zum Start ins neue Jahr lädt die Evangelisch-methodistische Kirche (EKM) an der Breitbachstrasse 31, um 10 Uhr, zu einem liturgischen Gottesdienst ein.
Strengelbach «Herzlichkeit und Wärme im Leben», so das von Pfarrer Robert Seitz gesetzte Motto. Zwei Forderungen, die gerade in dieser schwierigen Zeit wichtig und nötig sind. Mit seinen Texten will Seitz auch Mut machen, das 2021 hoffnungsvoll anzugehen. Hier die Titel seiner Texteinschübe: «Warten auf das Wunder», «Schaut die Lilien an», «Mitgefühl», «Weniger ist mehr», «Wer ist Christus?» u.a. Starke musikalische Akzente wird die aus Lörrach kommende Cellistin Anita Gwerder setzen. Sie ist mehrmals im Rahmen der Konzert-Reihen «Kulturplatz Strengelbach» in der Johanneskirche aufgetreten. Sie studierte Violoncello an der Alfred-Schnittke-Akademie in Hamburg, an der Musikhochschule Frankfurt sowie an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt. In Meisterkursen erweitere sie ihre musikalische Ausbildung. Als freischaffende Cellistin arbeitet sie heute in Deutschland und in der Schweiz. Neben ihrem musikalischen Schwerpunkt in der Kammermusik spielt sie in mehreren Orchestern und tritt als Solistin auf, wie z.B. am nächsten Sonntag in Strengelbach. Anita Gwerder wird eine berührende Bereicherung dieser Feier sein. Der Eintritt ist frei (Kollekte). Die wegen COVID-19 geltenden Schutzmassnahmen werden verantwortungsbewusst eingehalten. sps
Tel. 062 751 52 41
Strengelbach, Johanneskirche,
Sonntag, 3. Januar, 10 Uhr
Die Cellistin Anita Gwerder wird den Gottesdienst musikalisch begleiten. z.V.g.
Zum Start ins neue Jahr lädt die Evangelisch-methodistische Kirche (EKM) an der Breitbachstrasse 31, um 10 Uhr, zu einem liturgischen Gottesdienst ein.
Strengelbach «Herzlichkeit und Wärme im Leben», so das von Pfarrer Robert Seitz gesetzte Motto. Zwei Forderungen, die gerade in dieser schwierigen Zeit wichtig und nötig sind. Mit seinen Texten will Seitz auch Mut machen, das 2021 hoffnungsvoll anzugehen. Hier die Titel seiner Texteinschübe: «Warten auf das Wunder», «Schaut die Lilien an», «Mitgefühl», «Weniger ist mehr», «Wer ist Christus?» u.a. Starke musikalische Akzente wird die aus Lörrach kommende Cellistin Anita Gwerder setzen. Sie ist mehrmals im Rahmen der Konzert-Reihen «Kulturplatz Strengelbach» in der Johanneskirche aufgetreten. Sie studierte Violoncello an der Alfred-Schnittke-Akademie in Hamburg, an der Musikhochschule Frankfurt sowie an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt. In Meisterkursen erweitere sie ihre musikalische Ausbildung. Als freischaffende Cellistin arbeitet sie heute in Deutschland und in der Schweiz. Neben ihrem musikalischen Schwerpunkt in der Kammermusik spielt sie in mehreren Orchestern und tritt als Solistin auf, wie z.B. am nächsten Sonntag in Strengelbach. Anita Gwerder wird eine berührende Bereicherung dieser Feier sein. Der Eintritt ist frei (Kollekte). Die wegen COVID-19 geltenden Schutzmassnahmen werden verantwortungsbewusst eingehalten. sps
Tel. 062 751 52 41
Strengelbach, Johanneskirche,
Sonntag, 3. Januar, 10 Uhr
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..