Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 20. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
TV: «Columbo – Playback» Die Flimmerkiste hat diese Woche zur Primetime nicht allzuviel zu bieten. Gut gibt es da Sat1 Gold, das am Samstag regelmässig mit der Krimireihe «Columbo» aufwartet. Schliesslich gibt es kaum jemanden, der den gammeligen,... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Links: Präsident Fabian Koch während der Sendung. Rechts: Yanik Hochuli bediente den Chat, über den Mitglieder Fragen stellen konnten.
Über 40 Mitglieder nahmen an der Online-GV teil, welche aus dem professionellen Studio des Präsidenten in Suhr live gesendet wurde.
Suhr Der Not gehorchend musste der Gewerbeverband Aarau seine Generalversammlung online durchführen. Aus dem professionellen Studio der Firma interpunkt. ag des Präsidenten Fabian Koch in Suhr wurde live gesendet. Über 40 Mitglieder nutzten die Gelegenheit, sich persönlich über das Vereinsjahr 2020 informieren zu lassen. Der Vorstand bemühte sich im vergangenen Jahr mit verschiedenen Massnahmen, die gebeutelten Unternehmen zu unterstützen. So zum Beispiel mit dem Aufbau einer online Plattform Support Gewerbe Aarau im April oder einer Sensibilisierungskampagne für die Bevölkerung, solidarisch zu handeln und das lokale Gewerbe zu unterstützen im Dezember. 2020 konnten nur wenige physische Anlässe durchgeführt werden. Die Generalversammlung, das Highlight des Vereinsjahres, fand im März 2020 - nur wenige Tage vor dem Lockdown ? im gewohnten Rahmen mit 120 Teilnehmenden statt. Die Podiumsdiskussion zum Zukunftsraum im August 2020 in der Aeschbachhalle war ebenfalls ein Publikumserfolg. Umso enttäuschender war die Beerdigung des Fusionsprojektes, denn gerade für die Wirtschaft wäre eine starke Zentrumsstadt ein wichtiger Standortfaktor. Am Schluss der GV verabschiedete Fabian Koch das langjährige Vorstandsmitglied Marcel Wernli. Sein Nachfolger Yanik Hochuli wurde bereits an der letzten GV gewählt. Bei der Online-Abstimmung wurden alle Anträge einstimmig angenommen. Auch im neuen Verbandsjahr werden die Werte «Vernetzen, Vertreten und Vermitteln» aktiv gelebt. So sind neben dem Sommerfest unter anderem auch ein Golfturnier und ein Politstamm zu den anstehenden Stadtratswahlen geplant. Zudem engagiert sich der Vorstand auch weiterhin aktiv in den unterschiedlichsten wirtschaftlichen und politischen Gremien zum Wohl des Gewerbes. Der für das Verbandsleben sehr wichtige gesellschaftliche Teil der GV wird Ende Juni im Form eines Sommerfestes nachgeholt.
Links: Präsident Fabian Koch während der Sendung. Rechts: Yanik Hochuli bediente den Chat, über den Mitglieder Fragen stellen konnten.
Über 40 Mitglieder nahmen an der Online-GV teil, welche aus dem professionellen Studio des Präsidenten in Suhr live gesendet wurde.
Suhr Der Not gehorchend musste der Gewerbeverband Aarau seine Generalversammlung online durchführen. Aus dem professionellen Studio der Firma interpunkt. ag des Präsidenten Fabian Koch in Suhr wurde live gesendet. Über 40 Mitglieder nutzten die Gelegenheit, sich persönlich über das Vereinsjahr 2020 informieren zu lassen. Der Vorstand bemühte sich im vergangenen Jahr mit verschiedenen Massnahmen, die gebeutelten Unternehmen zu unterstützen. So zum Beispiel mit dem Aufbau einer online Plattform Support Gewerbe Aarau im April oder einer Sensibilisierungskampagne für die Bevölkerung, solidarisch zu handeln und das lokale Gewerbe zu unterstützen im Dezember. 2020 konnten nur wenige physische Anlässe durchgeführt werden. Die Generalversammlung, das Highlight des Vereinsjahres, fand im März 2020 - nur wenige Tage vor dem Lockdown ? im gewohnten Rahmen mit 120 Teilnehmenden statt. Die Podiumsdiskussion zum Zukunftsraum im August 2020 in der Aeschbachhalle war ebenfalls ein Publikumserfolg. Umso enttäuschender war die Beerdigung des Fusionsprojektes, denn gerade für die Wirtschaft wäre eine starke Zentrumsstadt ein wichtiger Standortfaktor. Am Schluss der GV verabschiedete Fabian Koch das langjährige Vorstandsmitglied Marcel Wernli. Sein Nachfolger Yanik Hochuli wurde bereits an der letzten GV gewählt. Bei der Online-Abstimmung wurden alle Anträge einstimmig angenommen. Auch im neuen Verbandsjahr werden die Werte «Vernetzen, Vertreten und Vermitteln» aktiv gelebt. So sind neben dem Sommerfest unter anderem auch ein Golfturnier und ein Politstamm zu den anstehenden Stadtratswahlen geplant. Zudem engagiert sich der Vorstand auch weiterhin aktiv in den unterschiedlichsten wirtschaftlichen und politischen Gremien zum Wohl des Gewerbes. Der für das Verbandsleben sehr wichtige gesellschaftliche Teil der GV wird Ende Juni im Form eines Sommerfestes nachgeholt.
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
TV: «Columbo – Playback» Die Flimmerkiste hat diese Woche zur Primetime nicht allzuviel zu bieten. Gut gibt es da Sat1 Gold, das am Samstag regelmässig mit der Krimireihe «Columbo» aufwartet. Schliesslich gibt es kaum jemanden, der den gammeligen,... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..