Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 10. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Aufregung kannte keine Grenzen. Die Schweizer Medien schnappten förmlich nach Luft vor Empörung, Entsetzen und Ekel. Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens titelt Ende Juni: «USA: Oberstes Gericht hebt Recht auf Schwangerschaftsabbruch... weiterlesen
Ein guter Freund von mir ist Türke. Der Türke spricht fliessend serbisch. Er kann so gut serbisch, weil er eine Faszination für die serbische Kultur hat. Am zweiten Geburtstag meines Sohnes hat besagter Türke inmitten Serben serbischen.. weiterlesen
NETFLIX:«Die längste Nacht» Ein brutaler Serienmörder wird geschnappt und vorübergehend in einer psychiatrischen Haftanstalt untergebracht. Plötzlich tauchen bewaffnete Einsatzkräfte auf, die den Bösewicht aus seiner Zelle entführen wollen.... weiterlesen
Für die Musikgesellschaft Erlinsbach gehört der Maienzug einfach dazu. Dieses Jahr macht der Verein zum 100. Mal beim Umzug mit. Und passend zum Jubiläum soll der Umzug diesmal etwas ganz Besonderes werden: Der üblicherweise 24-köpfige Verein will mit 100 Personen am Umzug antreten.
Von Bettina Wyss-Siegwart
Erlinsbach «Wir haben das absolut zufällig entdeckt», sagt Martin Roth, Präsident der Musikgesellschaft Erlinsbach, und lacht. «Aus Neugier haben wir in den alten Protokollen des Vereins nachgeschaut, wie oft die MG bereits am Maienzug-Umzug teilgenommen hat.» Als er und seine Kollegen feststellten, dass es dieses Jahr die hundertste Teilnahme sein wird, staunten sie nicht schlecht. «Sofort hatten wir eine Bieridee», verrät Roth: «Wir wollen dieses Jahr mit 100 Personen am Umzug teilnehmen, um dieses Jubiläum zu feiern.»
Die Musikgesellschaft Erlinsbach besteht aus 24 Mitgliedern. An den Maienzug-Umzügen sind die Musiker jedoch bereits seit Jahren verstärkt. «Meist sind wir um die 50 Personen am Umzug, da uns seit jeher die Tambouren Erlinsbach und auch die Majoretten Möriken Wildegg begleiten und auch die Fahnenträger machen noch eine gewisse Anzahl aus. So macht es einfach eine bessere Falle», sagt Martin Roth. Heuer soll sich diese Zahl nochmals verdoppeln. «Wir haben Musikvereine und Freunde aus der Umgebung angeschrieben und gebeten, uns am Umzug zu unterstützen.» Ob die Musikgesellschaft Erlinsbach am Ende tatsächlich mit 100 Personen auftreten wird? Martin Roth hüllt sich in Schweigen, verrät aber: «Wir sind gut unterwegs und es wird auf jeden Fall ein denkwürdiger Umzug.»
Abgesehen davon, dass ein Aufmarsch von 100 Personen am Maienzug eine würdige Feier für die hundertste Teilnahme darstellen würde, hofft Martin Roth ausserdem auf neue Interessenten für die Musikgesellschaft Erlinsbach. «Es wäre schon sehr toll, wenn die einen oder anderen, die uns dieses Jahr unterstützen, feststellen, dass sie gut in unseren Verein passen», sagt er. Denn, wie es bei den meisten Vereinen heutzutage ist, sei es nicht ganz einfach, regelmässig Nachwuchs zu haben. «Es wäre schon toll, wenn wir wieder 30 Mitglieder oder mehr wären.» Von der Musikgesellschaft Erlinsbach könne er nur schwärmen. «Wir haben einen tollen Zusammenhalt, leben die Freude an der Blasmusik und pflegen mit unseren Konzerten und auch mit Auftritten wie am Maienzug wichtige Traditionen, die allen am Herzen liegen.»
⋌red@aarauer-nachrichten.ch
Für die Musikgesellschaft Erlinsbach gehört der Maienzug einfach dazu. Dieses Jahr macht der Verein zum 100. Mal beim Umzug mit. Und passend zum Jubiläum soll der Umzug diesmal etwas ganz Besonderes werden: Der üblicherweise 24-köpfige Verein will mit 100 Personen am Umzug antreten.
Von Bettina Wyss-Siegwart
Erlinsbach «Wir haben das absolut zufällig entdeckt», sagt Martin Roth, Präsident der Musikgesellschaft Erlinsbach, und lacht. «Aus Neugier haben wir in den alten Protokollen des Vereins nachgeschaut, wie oft die MG bereits am Maienzug-Umzug teilgenommen hat.» Als er und seine Kollegen feststellten, dass es dieses Jahr die hundertste Teilnahme sein wird, staunten sie nicht schlecht. «Sofort hatten wir eine Bieridee», verrät Roth: «Wir wollen dieses Jahr mit 100 Personen am Umzug teilnehmen, um dieses Jubiläum zu feiern.»
Die Musikgesellschaft Erlinsbach besteht aus 24 Mitgliedern. An den Maienzug-Umzügen sind die Musiker jedoch bereits seit Jahren verstärkt. «Meist sind wir um die 50 Personen am Umzug, da uns seit jeher die Tambouren Erlinsbach und auch die Majoretten Möriken Wildegg begleiten und auch die Fahnenträger machen noch eine gewisse Anzahl aus. So macht es einfach eine bessere Falle», sagt Martin Roth. Heuer soll sich diese Zahl nochmals verdoppeln. «Wir haben Musikvereine und Freunde aus der Umgebung angeschrieben und gebeten, uns am Umzug zu unterstützen.» Ob die Musikgesellschaft Erlinsbach am Ende tatsächlich mit 100 Personen auftreten wird? Martin Roth hüllt sich in Schweigen, verrät aber: «Wir sind gut unterwegs und es wird auf jeden Fall ein denkwürdiger Umzug.»
Abgesehen davon, dass ein Aufmarsch von 100 Personen am Maienzug eine würdige Feier für die hundertste Teilnahme darstellen würde, hofft Martin Roth ausserdem auf neue Interessenten für die Musikgesellschaft Erlinsbach. «Es wäre schon sehr toll, wenn die einen oder anderen, die uns dieses Jahr unterstützen, feststellen, dass sie gut in unseren Verein passen», sagt er. Denn, wie es bei den meisten Vereinen heutzutage ist, sei es nicht ganz einfach, regelmässig Nachwuchs zu haben. «Es wäre schon toll, wenn wir wieder 30 Mitglieder oder mehr wären.» Von der Musikgesellschaft Erlinsbach könne er nur schwärmen. «Wir haben einen tollen Zusammenhalt, leben die Freude an der Blasmusik und pflegen mit unseren Konzerten und auch mit Auftritten wie am Maienzug wichtige Traditionen, die allen am Herzen liegen.»
⋌red@aarauer-nachrichten.ch
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Aufregung kannte keine Grenzen. Die Schweizer Medien schnappten förmlich nach Luft vor Empörung, Entsetzen und Ekel. Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens titelt Ende Juni: «USA: Oberstes Gericht hebt Recht auf Schwangerschaftsabbruch... weiterlesen
Ein guter Freund von mir ist Türke. Der Türke spricht fliessend serbisch. Er kann so gut serbisch, weil er eine Faszination für die serbische Kultur hat. Am zweiten Geburtstag meines Sohnes hat besagter Türke inmitten Serben serbischen.. weiterlesen
NETFLIX:«Die längste Nacht» Ein brutaler Serienmörder wird geschnappt und vorübergehend in einer psychiatrischen Haftanstalt untergebracht. Plötzlich tauchen bewaffnete Einsatzkräfte auf, die den Bösewicht aus seiner Zelle entführen wollen.... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..