Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 28. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Im Zuge von Werkleitungssanierungen wird der Eisengrubenweg neugestaltet. Die Strasse wird verschmälert, die freie Fläche wird begrünt und mit Bäumen bepflanzt. Die Bauarbeiten starten am Montag, 27. Februar, und dauern bis Ende November 2023.
Zofingen Der Eisengrubenweg ist für eine Quartierstrasse mit Tempo 30 zu breit. Deshalb wird die Fahrbahn von aktuell 7.5 Metern auf 5.4 Meter verschmälert. Durch die Verschmälerung wird die Durchfahrt nicht beeinträchtigt, ein Auto und ein Bus können sich weiterhin kreuzen. Der zusätzliche Platz wird für zehn Grüninseln mit insgesamt 21 Bäumen, welche direkt an das bestehende Trottoir grenzen, genutzt. Die Grünflächen ersetzen rund 600 Quadratmeter Asphalt und tragen massgeblich zur ökologischen Aufwertung, Kühlung an Hitzetagen sowie zur Versickerung von Regenwasser bei.
Die Wasser-, Gas- und Stromleitungen im Eisengrubenweg sind über 50 Jahre alt und werden ersetzt. Mit den neuen Leitungen wird die Versorgungssicherheit erhöht. Zudem werden dadurch unter anderem die Voraussetzungen für die Anforderungen des Stromnetzes an Elektromobilität und dezentraler Stromproduktion (z.B. Photovoltaikanlagen) geschaffen. Die bestehende Strassenbeleuchtung wird im Zuge der Bauarbeiten durch energieeffiziente LED-Beleuchtung ersetzt.
Die Arbeiten werden durch die Aeschlimann AG in drei Etappen umgesetzt. Die StWZ Energie AG hat die Bauleitung inne. Mit einer Lichtsignalanlage wir der Verkehr im Eisengrubenweg einspurig geführt. Es ist mit Verkehrsbehinderungen im Baustellenbereich zu rechnen. Der öffentliche Bus fährt gemäss Fahrplan.
pd
Im Zuge von Werkleitungssanierungen wird der Eisengrubenweg neugestaltet. Die Strasse wird verschmälert, die freie Fläche wird begrünt und mit Bäumen bepflanzt. Die Bauarbeiten starten am Montag, 27. Februar, und dauern bis Ende November 2023.
Zofingen Der Eisengrubenweg ist für eine Quartierstrasse mit Tempo 30 zu breit. Deshalb wird die Fahrbahn von aktuell 7.5 Metern auf 5.4 Meter verschmälert. Durch die Verschmälerung wird die Durchfahrt nicht beeinträchtigt, ein Auto und ein Bus können sich weiterhin kreuzen. Der zusätzliche Platz wird für zehn Grüninseln mit insgesamt 21 Bäumen, welche direkt an das bestehende Trottoir grenzen, genutzt. Die Grünflächen ersetzen rund 600 Quadratmeter Asphalt und tragen massgeblich zur ökologischen Aufwertung, Kühlung an Hitzetagen sowie zur Versickerung von Regenwasser bei.
Die Wasser-, Gas- und Stromleitungen im Eisengrubenweg sind über 50 Jahre alt und werden ersetzt. Mit den neuen Leitungen wird die Versorgungssicherheit erhöht. Zudem werden dadurch unter anderem die Voraussetzungen für die Anforderungen des Stromnetzes an Elektromobilität und dezentraler Stromproduktion (z.B. Photovoltaikanlagen) geschaffen. Die bestehende Strassenbeleuchtung wird im Zuge der Bauarbeiten durch energieeffiziente LED-Beleuchtung ersetzt.
Die Arbeiten werden durch die Aeschlimann AG in drei Etappen umgesetzt. Die StWZ Energie AG hat die Bauleitung inne. Mit einer Lichtsignalanlage wir der Verkehr im Eisengrubenweg einspurig geführt. Es ist mit Verkehrsbehinderungen im Baustellenbereich zu rechnen. Der öffentliche Bus fährt gemäss Fahrplan.
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..