Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 26. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Parlare heisst lateinisch reden. Damit Parlamentarier das freie Wort führen können, wurde ihnen zum Schutze des freien Wortes vor rechtlicher Verfolgung die sogenannte parlamentarische Immunität gewährt. Wobei die Immunität selbstverständlich... weiterlesen
Ich verbringe aktuell sehr viel Zeit auf dem Spielplatz. Was mir wahnsinnig viel Spass macht. Der Spielplatz ist irgendwie der Dancefloor der 40-Jährigen. Früher Nachtclub, jetzt Rutschbahn, Sandkasten und jegliche Brunnen, in die mein bald.. weiterlesen
Kino: «Top Gun: Maverick» 1986 zog «Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel» Junge und Jung- gebliebene in Scharen in die Kinos und entwickelte sich zum Kultstreifen. Nun, 36 Jahre später, findet der wiederum spektakulär inszenierte,... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Der Abwehrspezialist des HSC Suhr Aarau hängt die Handballschuhe nach der laufenden Spielzeit an den Nagel. Er wird sich auf andere Tätigkeiten fokussieren.
Suhr Er hat schon mehr als 300 Spiele im Dress des HSC Suhr Aarau bestritten und sich nun entschieden, seine handballerische Laufbahn am Ende der Saison zu beenden: Patrick Strebel. Der polyvalent einsetzbare Abwehrspezialist wurde im Rahmen des dritten Playoff-Duells zwischen den Aargauern und GC Amicitia Zürich am Donnerstag vor Heimpublikum gebührend verabschiedet. Als Junior beim TV Suhr spielend wechselte der Linkshänder im Sommer 2008 zu den Füchsen Berlin, wo er im Nachwuchs und auch in der 2. Bundesliga zum Einsatz kam. 2011 folgte die Rückkehr in die Schweiz und der Sprung in die 1. Mannschaft des HSC. Seither spielte Strebel ununterbrochen für den Aargauer Club.
Als er zurückkehrte, kam er mit dem Ziel an, Titel mit dem Team zu gewinnen. 2020 gelang ihm dies mit dem Triumph im Supercup. Selbstverständlich gehört dieser Sieg gegen die Kadetten Schaffhausen zu seinen Karrierehighlights, aber auch die Aufstiege – etwa jener 2016 nach dem Wiederholungsspiel gegen Endingen – oder auch die Europacup-Kampagne in der laufenden Saison stehen ganz oben auf der Liste seiner persönlichen Höhepunkte. Für den HSC Suhr Aarau ist Strebels Karrierenende ein weiterer, herber Verlust, nachdem bereits Leonard Grazioli, Lukas Laube, Timothy Reichmuth und Manuel Zehnder sich entschlossen haben, den Verein zu verlassen. Sportchef Mike Conde sagt: «Mit Patrick verlieren wir einen tollen Spieler und Menschen, der den jungen Teamkollegen ein Vorbild war – ein echter Leader eben.» Der 29-Jährige wird sich künftig dem Trainerbusiness widmen. Er amtet aktuell als Athletiktrainer beim HSC Suhr Aarau und zudem noch als Trainer an der Sportschule in Buchs. Auf diese Aufgaben wird er sich fokussieren, dazu freut er sich auf die zusätzliche Freizeit. Für den Schluss der Saison wünscht er sich, dass er noch einige Spiele in der vollen Aarauer Schachenhalle erleben darf.
pd
Herzlichen Dank für die Berücksichtigung in Ihrem Medium!
Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Alessandro Crippa, Medienchef (alessandro.crippa@hscsuhraarau.ch, Tel. 077 446 09 65)
HSC Suhr Aarau, Postfach, 5001 Aarau, www.hscsuhraarau.ch, info@hscsuhraarau.ch.
Der Abwehrspezialist des HSC Suhr Aarau hängt die Handballschuhe nach der laufenden Spielzeit an den Nagel. Er wird sich auf andere Tätigkeiten fokussieren.
Suhr Er hat schon mehr als 300 Spiele im Dress des HSC Suhr Aarau bestritten und sich nun entschieden, seine handballerische Laufbahn am Ende der Saison zu beenden: Patrick Strebel. Der polyvalent einsetzbare Abwehrspezialist wurde im Rahmen des dritten Playoff-Duells zwischen den Aargauern und GC Amicitia Zürich am Donnerstag vor Heimpublikum gebührend verabschiedet. Als Junior beim TV Suhr spielend wechselte der Linkshänder im Sommer 2008 zu den Füchsen Berlin, wo er im Nachwuchs und auch in der 2. Bundesliga zum Einsatz kam. 2011 folgte die Rückkehr in die Schweiz und der Sprung in die 1. Mannschaft des HSC. Seither spielte Strebel ununterbrochen für den Aargauer Club.
Als er zurückkehrte, kam er mit dem Ziel an, Titel mit dem Team zu gewinnen. 2020 gelang ihm dies mit dem Triumph im Supercup. Selbstverständlich gehört dieser Sieg gegen die Kadetten Schaffhausen zu seinen Karrierehighlights, aber auch die Aufstiege – etwa jener 2016 nach dem Wiederholungsspiel gegen Endingen – oder auch die Europacup-Kampagne in der laufenden Saison stehen ganz oben auf der Liste seiner persönlichen Höhepunkte. Für den HSC Suhr Aarau ist Strebels Karrierenende ein weiterer, herber Verlust, nachdem bereits Leonard Grazioli, Lukas Laube, Timothy Reichmuth und Manuel Zehnder sich entschlossen haben, den Verein zu verlassen. Sportchef Mike Conde sagt: «Mit Patrick verlieren wir einen tollen Spieler und Menschen, der den jungen Teamkollegen ein Vorbild war – ein echter Leader eben.» Der 29-Jährige wird sich künftig dem Trainerbusiness widmen. Er amtet aktuell als Athletiktrainer beim HSC Suhr Aarau und zudem noch als Trainer an der Sportschule in Buchs. Auf diese Aufgaben wird er sich fokussieren, dazu freut er sich auf die zusätzliche Freizeit. Für den Schluss der Saison wünscht er sich, dass er noch einige Spiele in der vollen Aarauer Schachenhalle erleben darf.
pd
Herzlichen Dank für die Berücksichtigung in Ihrem Medium!
Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Alessandro Crippa, Medienchef (alessandro.crippa@hscsuhraarau.ch, Tel. 077 446 09 65)
HSC Suhr Aarau, Postfach, 5001 Aarau, www.hscsuhraarau.ch, info@hscsuhraarau.ch.
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Parlare heisst lateinisch reden. Damit Parlamentarier das freie Wort führen können, wurde ihnen zum Schutze des freien Wortes vor rechtlicher Verfolgung die sogenannte parlamentarische Immunität gewährt. Wobei die Immunität selbstverständlich... weiterlesen
Ich verbringe aktuell sehr viel Zeit auf dem Spielplatz. Was mir wahnsinnig viel Spass macht. Der Spielplatz ist irgendwie der Dancefloor der 40-Jährigen. Früher Nachtclub, jetzt Rutschbahn, Sandkasten und jegliche Brunnen, in die mein bald.. weiterlesen
Kino: «Top Gun: Maverick» 1986 zog «Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel» Junge und Jung- gebliebene in Scharen in die Kinos und entwickelte sich zum Kultstreifen. Nun, 36 Jahre später, findet der wiederum spektakulär inszenierte,... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..