Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 20. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
TV: «Columbo – Playback» Die Flimmerkiste hat diese Woche zur Primetime nicht allzuviel zu bieten. Gut gibt es da Sat1 Gold, das am Samstag regelmässig mit der Krimireihe «Columbo» aufwartet. Schliesslich gibt es kaum jemanden, der den gammeligen,... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Der HSC Suhr Aarau hat seine Personalplanung der Saison 2021/22 abgeschlossen: Den Vertragsverlängerungen von Routinier Patrick Strebel, Spielmacher Sergio Muggli, Abwehrchef Martin Slaninka und Flügel Lars Hofer stehen die Abgänge von Dario Ferrante (bereits kommunizierte Vertragsauflösung per Ende Februar 2021 und Wechsel zum TV Endingen im Sommer 2021), Diogo Oliveira, David Poloz, Mathias Müller und Jan Peter gegenüber. Aus dem Nachwuchs werden die hoffnungsvollen Jungtalente Nikos Sarlos, Joel Willecke und Onelio Gomboso in den NLA-Kader integriert.
Aarau Mit den Vertragsverlängerungen und der Integration von vier Nachwuchshoffnungen unterstreicht der SuperCup-Sieger 2020 seine auf Nachhaltigkeit und Entwicklung ausgelegte Vision und Strategie.
Vorab verkörpert das dienstälteste Eigengewächs Patrick Strebel, der seit 2011 in bisher 267 Meisterschaftspartien für das QHL-Team auflief, dies eindrücklich. Spielmacher Sergio Muggli (seit 2019 mit bisher 34 Einsätzen und 41 Toren) und Martin Slaninka (seit 2017 mit bisher 91 Einsätzen und 230 Toren) gehören zu den tragenden Säulen des HSC-Spiels. Lars Hofer (seit 2017 mit bisher 25 Einsätzen und 4 Toren) wird zusammen mit Gian Attenhofer das rechte Flügelgespann der Zukunft bilden.
Die drei Nachwuchshoffnungen und Eigengewächse Nikos Sarlos, Joel Willecke und Onelio Gomboso sollen schrittweise ans QHL-Niveau herangeführt und getreu der Vereinsphilosophie gefördert werden. Die Abgänge von Dario Ferrante, Diogo Oliveira, David Poloz, Mathias Müller und Jan Peter schmerzen sehr. Sie sind sportlich wie menschlich innerhalb des HSC Suhr Aarau sehr geschätzt. Leider aber sind ihre Abgänge mitunter der wirtschaftlich herausfordernden Zeit geschuldet, die ein Zusammenhalten des bestehenden Kaders verunmöglicht.
HSC-Sportchef Michael Conde sieht das QHL-Team des HSC Suhr Aarau für die Zukunft, als konkurrenzfähig und gut gerüstet, aufgestellt: «Als Traditionsverein, Familie und Herausforderer freuen wir uns, die Zukunft in Angriff zu nehmen. Bei den Spielern, die uns leider verlassen werden, bedanken wir uns bereits heute herzlich für deren Einsatz und deren grossen Verdienste. Bis zum Saisonende gilt unsere gemeinsame Konzentration der Erreichung unserer ambitionierten Ziele.»
Der HSC Suhr Aarau hat seine Personalplanung der Saison 2021/22 abgeschlossen: Den Vertragsverlängerungen von Routinier Patrick Strebel, Spielmacher Sergio Muggli, Abwehrchef Martin Slaninka und Flügel Lars Hofer stehen die Abgänge von Dario Ferrante (bereits kommunizierte Vertragsauflösung per Ende Februar 2021 und Wechsel zum TV Endingen im Sommer 2021), Diogo Oliveira, David Poloz, Mathias Müller und Jan Peter gegenüber. Aus dem Nachwuchs werden die hoffnungsvollen Jungtalente Nikos Sarlos, Joel Willecke und Onelio Gomboso in den NLA-Kader integriert.
Aarau Mit den Vertragsverlängerungen und der Integration von vier Nachwuchshoffnungen unterstreicht der SuperCup-Sieger 2020 seine auf Nachhaltigkeit und Entwicklung ausgelegte Vision und Strategie.
Vorab verkörpert das dienstälteste Eigengewächs Patrick Strebel, der seit 2011 in bisher 267 Meisterschaftspartien für das QHL-Team auflief, dies eindrücklich. Spielmacher Sergio Muggli (seit 2019 mit bisher 34 Einsätzen und 41 Toren) und Martin Slaninka (seit 2017 mit bisher 91 Einsätzen und 230 Toren) gehören zu den tragenden Säulen des HSC-Spiels. Lars Hofer (seit 2017 mit bisher 25 Einsätzen und 4 Toren) wird zusammen mit Gian Attenhofer das rechte Flügelgespann der Zukunft bilden.
Die drei Nachwuchshoffnungen und Eigengewächse Nikos Sarlos, Joel Willecke und Onelio Gomboso sollen schrittweise ans QHL-Niveau herangeführt und getreu der Vereinsphilosophie gefördert werden. Die Abgänge von Dario Ferrante, Diogo Oliveira, David Poloz, Mathias Müller und Jan Peter schmerzen sehr. Sie sind sportlich wie menschlich innerhalb des HSC Suhr Aarau sehr geschätzt. Leider aber sind ihre Abgänge mitunter der wirtschaftlich herausfordernden Zeit geschuldet, die ein Zusammenhalten des bestehenden Kaders verunmöglicht.
HSC-Sportchef Michael Conde sieht das QHL-Team des HSC Suhr Aarau für die Zukunft, als konkurrenzfähig und gut gerüstet, aufgestellt: «Als Traditionsverein, Familie und Herausforderer freuen wir uns, die Zukunft in Angriff zu nehmen. Bei den Spielern, die uns leider verlassen werden, bedanken wir uns bereits heute herzlich für deren Einsatz und deren grossen Verdienste. Bis zum Saisonende gilt unsere gemeinsame Konzentration der Erreichung unserer ambitionierten Ziele.»
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
TV: «Columbo – Playback» Die Flimmerkiste hat diese Woche zur Primetime nicht allzuviel zu bieten. Gut gibt es da Sat1 Gold, das am Samstag regelmässig mit der Krimireihe «Columbo» aufwartet. Schliesslich gibt es kaum jemanden, der den gammeligen,... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..