Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 28. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Die Sozialarbeiterin und Chorleiterin Claire hat einen Anschlag während einer Probe nur knapp überlebt. Dieses Ereignis lässt sie nicht mehr los. Nun versucht sie, das Geschehene zu verarbeiten und stösst dabei an ihre Grenzen. Was trieb den Täter dazu, auf unschuldige Menschen zu schiessen? David Greigs Stück «Die Ereignisse» ist ein Text voller Mitgefühl, der die Frage stellt, wie Zuversicht auch angesichts des Grauens möglich sein kann.
Aarau «Wie kann ich ihn hassen, wenn ich ihn nicht verstehe?» In Claires Chor hatten Menschen unterschiedlichen Alters, Lebenswege und Herkunftsländer zusammen gefunden. Eines Tages erschien ein Junge zur Probe, er hatte eine Waffe dabei. Als das Magazin der Waffe leergeschossen war, überlebten Claire und einige einzelne Chormitglieder nur mit viel Glück.
Schockiert und verzweifelt versucht Claire zu ergründen, wie jemand so etwas Schreckliches tun konnte – eine Suche nach Verständnis, die ihr eigenes Leben beinahe zerreisst. Angetrieben von Wut, Trauer und Rache, trifft sie bei ihrer Suche nach Antworten auf die unterschiedlichsten Figuren und imaginiert Situationen, die vielleicht das Attentat verhindert hätten. Egal, mit wem sie spricht, immer sieht sie den Täter vor ihrem inneren Auge, bis sie ihm schliesslich im Gefängnis gegenübersteht.
In den beiden Hauptrollen spielen die Aargauer Schauspieler Kathrin Veith und Florian Steiner, Regie führt Jasmine Hoch. Mit einem bei jeder Aufführung wechselnden Chor und einem mitreissenden Soundtrack erzählt «Die Ereignisse» von Tragödien, Besessenheit und unserem Wunsch, das Unergründliche zu ergründen. Es ist ein Stück über Heilung in der Gemeinschaft, die Grenzen der Empathie und darüber, wie man weitermacht, wenn ein Ereignis das Leben entscheidend verändert.
«Ein kraftvolles Stück über nicht eine, sondern viele verlorene Seelen. Es geht um Trauer, Wut und Rache, aber auch um das, was unsere Gesellschaft zusammenhält, was uns trennt und was uns menschlich macht.» (The Guardian).
Aufführungen in der Alten Reithalle, Apfelhausweg 20 in Aarau am Samstag, 4. März, 20 Uhr; Sonntag, 5. März, 17 Uhr; Dienstag, 7. März, 20 Uhr und Mittwoch, 8. März, 20 Uhr. Tickets: www.bühne-aarau.ch oder bei aarau info, Metzgergasse 2 in Aarau.
pd
Die Sozialarbeiterin und Chorleiterin Claire hat einen Anschlag während einer Probe nur knapp überlebt. Dieses Ereignis lässt sie nicht mehr los. Nun versucht sie, das Geschehene zu verarbeiten und stösst dabei an ihre Grenzen. Was trieb den Täter dazu, auf unschuldige Menschen zu schiessen? David Greigs Stück «Die Ereignisse» ist ein Text voller Mitgefühl, der die Frage stellt, wie Zuversicht auch angesichts des Grauens möglich sein kann.
Aarau «Wie kann ich ihn hassen, wenn ich ihn nicht verstehe?» In Claires Chor hatten Menschen unterschiedlichen Alters, Lebenswege und Herkunftsländer zusammen gefunden. Eines Tages erschien ein Junge zur Probe, er hatte eine Waffe dabei. Als das Magazin der Waffe leergeschossen war, überlebten Claire und einige einzelne Chormitglieder nur mit viel Glück.
Schockiert und verzweifelt versucht Claire zu ergründen, wie jemand so etwas Schreckliches tun konnte – eine Suche nach Verständnis, die ihr eigenes Leben beinahe zerreisst. Angetrieben von Wut, Trauer und Rache, trifft sie bei ihrer Suche nach Antworten auf die unterschiedlichsten Figuren und imaginiert Situationen, die vielleicht das Attentat verhindert hätten. Egal, mit wem sie spricht, immer sieht sie den Täter vor ihrem inneren Auge, bis sie ihm schliesslich im Gefängnis gegenübersteht.
In den beiden Hauptrollen spielen die Aargauer Schauspieler Kathrin Veith und Florian Steiner, Regie führt Jasmine Hoch. Mit einem bei jeder Aufführung wechselnden Chor und einem mitreissenden Soundtrack erzählt «Die Ereignisse» von Tragödien, Besessenheit und unserem Wunsch, das Unergründliche zu ergründen. Es ist ein Stück über Heilung in der Gemeinschaft, die Grenzen der Empathie und darüber, wie man weitermacht, wenn ein Ereignis das Leben entscheidend verändert.
«Ein kraftvolles Stück über nicht eine, sondern viele verlorene Seelen. Es geht um Trauer, Wut und Rache, aber auch um das, was unsere Gesellschaft zusammenhält, was uns trennt und was uns menschlich macht.» (The Guardian).
Aufführungen in der Alten Reithalle, Apfelhausweg 20 in Aarau am Samstag, 4. März, 20 Uhr; Sonntag, 5. März, 17 Uhr; Dienstag, 7. März, 20 Uhr und Mittwoch, 8. März, 20 Uhr. Tickets: www.bühne-aarau.ch oder bei aarau info, Metzgergasse 2 in Aarau.
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..