Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 26. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Parlare heisst lateinisch reden. Damit Parlamentarier das freie Wort führen können, wurde ihnen zum Schutze des freien Wortes vor rechtlicher Verfolgung die sogenannte parlamentarische Immunität gewährt. Wobei die Immunität selbstverständlich... weiterlesen
Ich verbringe aktuell sehr viel Zeit auf dem Spielplatz. Was mir wahnsinnig viel Spass macht. Der Spielplatz ist irgendwie der Dancefloor der 40-Jährigen. Früher Nachtclub, jetzt Rutschbahn, Sandkasten und jegliche Brunnen, in die mein bald.. weiterlesen
Kino: «Top Gun: Maverick» 1986 zog «Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel» Junge und Jung- gebliebene in Scharen in die Kinos und entwickelte sich zum Kultstreifen. Nun, 36 Jahre später, findet der wiederum spektakulär inszenierte,... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Der grösste und älteste der ProSpecieRara-Setzlingsmärkte findet am Wochenende vom 7./8. Mai statt. Über 500 seltene Pflanzensorten stehen für Gärtnerinnen und Pflanzenliebhaber zur Auswahl. Der Setzlingsmarkt Wildegg hat sich als feste Grösse im Gartenjahr etabliert: Tausende strömen jedes Jahr aufs Schloss und decken sich in stimmungsvollem Ambiente mit Raritäten ein.
Möriken-Wildegg Ein Dutzend Biogärtnereien und Setzlingsproduzent*innen bringen dieses Jahr ihr Sortiment für zwei Tage nach Wildegg. Im Fokus stehen dabei über 500 traditionelle ProSpecieRara-Sorten von Gemüse, Kräutern, Zierpflanzen, Kartoffeln, Beeren und Obst. Gelbe Randen, grüne Tomaten, violette Kartoffeln – die Vielfalt ist gross. Wer dahinter Gentechnik vermutet, liegt falsch.
Es handelt sich um alte, samenfeste (und somit selber vermehrbare) Sorten, die dank der nun schon 40 Jahre andauernden Erhaltungsarbeit der Stiftung ProSpecieRara wieder und noch immer verfügbar sind. Sie bereichern unsere Gärten und Speisepläne um interessante Aspekte bezüglich Farben, Formen und Aromen.
Der Sonntag des Setzlingsmarktes fällt dieses Jahr auf den Muttertag. Wer seiner Mutter statt eines Blumenstrausses eine Pflanze schenken möchte, wird am Zierpflanzenstand mit Sicherheit fündig. Dort werden dieses Jahr u.a. verschiedene historische Fuchsien-Sorten angeboten. Die kleinen Gäste können sich derweil auf der Hüpfburg austoben. Und sollte während der ausgiebigen Erkundungstour eine Verpflegung nötig sein, warten diverse Stände und die «Buurebeiz» mit regionalen und saisonalen Köstlichkeiten auf.
Wer den ProSpecieRara-Setzlingsmarkt in Wildegg kennt, weiss, dass das Abstandhalten manchmal schwierig sein kann. Aus diesem Grund behalten ProSpecieRara und das Schloss Wildegg den etwas luftigeren Aufbau, welcher sich pandemiebedingt im letzten Jahr etabliert hat, bei. So bleibt genügend Raum zum gemütlichen Flanieren durch den Schlossgarten und zum Stöbern an den zahlreichen Ständen. Alle anderen Massnahmen vom letzten Jahr (inkl. Ticketing-System) fallen selbstredend weg.
pd/rfb
Samstag, 7. Mai, 9 bis 17 Uhr
Sonntag, 8. Mai, 9 bis 17 Uhr
Schloss Wildegg
Der grösste und älteste der ProSpecieRara-Setzlingsmärkte findet am Wochenende vom 7./8. Mai statt. Über 500 seltene Pflanzensorten stehen für Gärtnerinnen und Pflanzenliebhaber zur Auswahl. Der Setzlingsmarkt Wildegg hat sich als feste Grösse im Gartenjahr etabliert: Tausende strömen jedes Jahr aufs Schloss und decken sich in stimmungsvollem Ambiente mit Raritäten ein.
Möriken-Wildegg Ein Dutzend Biogärtnereien und Setzlingsproduzent*innen bringen dieses Jahr ihr Sortiment für zwei Tage nach Wildegg. Im Fokus stehen dabei über 500 traditionelle ProSpecieRara-Sorten von Gemüse, Kräutern, Zierpflanzen, Kartoffeln, Beeren und Obst. Gelbe Randen, grüne Tomaten, violette Kartoffeln – die Vielfalt ist gross. Wer dahinter Gentechnik vermutet, liegt falsch.
Es handelt sich um alte, samenfeste (und somit selber vermehrbare) Sorten, die dank der nun schon 40 Jahre andauernden Erhaltungsarbeit der Stiftung ProSpecieRara wieder und noch immer verfügbar sind. Sie bereichern unsere Gärten und Speisepläne um interessante Aspekte bezüglich Farben, Formen und Aromen.
Der Sonntag des Setzlingsmarktes fällt dieses Jahr auf den Muttertag. Wer seiner Mutter statt eines Blumenstrausses eine Pflanze schenken möchte, wird am Zierpflanzenstand mit Sicherheit fündig. Dort werden dieses Jahr u.a. verschiedene historische Fuchsien-Sorten angeboten. Die kleinen Gäste können sich derweil auf der Hüpfburg austoben. Und sollte während der ausgiebigen Erkundungstour eine Verpflegung nötig sein, warten diverse Stände und die «Buurebeiz» mit regionalen und saisonalen Köstlichkeiten auf.
Wer den ProSpecieRara-Setzlingsmarkt in Wildegg kennt, weiss, dass das Abstandhalten manchmal schwierig sein kann. Aus diesem Grund behalten ProSpecieRara und das Schloss Wildegg den etwas luftigeren Aufbau, welcher sich pandemiebedingt im letzten Jahr etabliert hat, bei. So bleibt genügend Raum zum gemütlichen Flanieren durch den Schlossgarten und zum Stöbern an den zahlreichen Ständen. Alle anderen Massnahmen vom letzten Jahr (inkl. Ticketing-System) fallen selbstredend weg.
pd/rfb
Samstag, 7. Mai, 9 bis 17 Uhr
Sonntag, 8. Mai, 9 bis 17 Uhr
Schloss Wildegg
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Parlare heisst lateinisch reden. Damit Parlamentarier das freie Wort führen können, wurde ihnen zum Schutze des freien Wortes vor rechtlicher Verfolgung die sogenannte parlamentarische Immunität gewährt. Wobei die Immunität selbstverständlich... weiterlesen
Ich verbringe aktuell sehr viel Zeit auf dem Spielplatz. Was mir wahnsinnig viel Spass macht. Der Spielplatz ist irgendwie der Dancefloor der 40-Jährigen. Früher Nachtclub, jetzt Rutschbahn, Sandkasten und jegliche Brunnen, in die mein bald.. weiterlesen
Kino: «Top Gun: Maverick» 1986 zog «Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel» Junge und Jung- gebliebene in Scharen in die Kinos und entwickelte sich zum Kultstreifen. Nun, 36 Jahre später, findet der wiederum spektakulär inszenierte,... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..