Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 29. Januar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stimmbürger haben vor acht Jahren entschieden, der Massenzuwanderung einen Riegel zu vorzuschieben. Seither steht in der Schweizerischen Bundesverfassung: «Die Schweiz steuert die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern eigenständig.»... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
SKY:«The Last of Us» Kritiker wie auch Fans sind sich einig: «The Last of Us» ist das erste Serienhighlight des Jahres und hat den Fluch gebrochen, dass Videospielverfilmungen Müll sein müssen (wir erinnern uns noch mit Schaudern an den... weiterlesen
Auf seiner zweiten Fernwanderung lief Corrado Filipponi erneut beinahe 1000 Kilometer zu Fuss quer durch die Schweiz, diesmal von Norden nach Süden.
Bild: zvg
Er hat es nochmals getan! Nach seiner Fernwanderung quer durch die ganze Schweiz auf der Via Alpina und dem Jura Höhenweg hat es der Winterthurer Fotograf nochmals gewagt. Corrado Filipponi lief erneut beinahe 1000 Kilometer zu Fuss quer durch die Schweiz, diesmal von Norden nach Süden. Als Wege dienten ihm dabei die Wanderland Schweiz Routen Trans Swiss Trail und Via Gottardo. Der Abenteurer überquerte unter anderem den Gotthardpass und insgesamt knapp 25'000 Höhenmeter.
Der Trans Swiss Trail von Porrentruy nach Mendrisio im Tessin ist eines der letzten Abenteuer zu Fuss durch die vielfältigen Landschaften der Schweiz. Vom Jura führt der Fernwanderweg durchs Seeland in die Region Fribourg und Bern. Via Emmental und Entlebuch geht’s zum Sarner- und Vierwaldstättersee.
Kurz vor Erstfeld stösst dem Trans Swiss Trail die Via Gottardo dazu. Diese ist Filipponi bereits zuvor in Basel gestartet. Via Baselland, Solothurn, Aargau und Luzern wanderte er an den Vierwaldstättersee und weiter bis Altdorf und Erstfeld. Hier im Kanton Uri besuchte er das SVZ, das Schwerverkehrszentrum, das einen Grossteil der rund einer Million Lastwagen, die die Alpen jährlich queren, bewältigt.
Auf legendären Säumerpfaden erreichen die Routen Trans Swiss Trail und Via Gottardo mit dem Gotthardpass gemeinsam den höchsten Punkt und ziehen von dort weiter auf eigenen Wegen durchs Tessin.
Die eine auf der Strada alta über der Leventina, die andere durch die Leventina. Sie beide führen auf unterschiedlichen Wegen nach Biasca und in einer Tagesetappe von dort in die Kantonshauptstadt Bellinzona. Die zwei Routen schlängeln sich weiter auf verschiedenen Wegen in den Süden des Tessins. Während der Trans Swiss Trail in Mendrisio endet, führt die Via Gottardo noch ganz in den Süden nach Chiasso.
Auch in seiner neuen Multivision Wanderland Schweiz 2 berichtet Corrado Filipponi wiederum gewohnt authentisch, witzig und mit wunderbaren Fotos. Er hat die Schönheit und Diversität der Schweiz einmal mehr sehr schön eingefangen. Der Trans Swiss Trail zählt zur favorisierten Fernwanderung durch das eigene Land des Winterthurer Fotogeschichten-Erzählers.
Er ist am Donnerstag, 26. Januar, um 20 Uhr zu Gast im Gemeindesaal Buchs.
Infos und Tickets: www.dia.ch/schweiz-2
pd
Auf seiner zweiten Fernwanderung lief Corrado Filipponi erneut beinahe 1000 Kilometer zu Fuss quer durch die Schweiz, diesmal von Norden nach Süden.
Bild: zvg
Er hat es nochmals getan! Nach seiner Fernwanderung quer durch die ganze Schweiz auf der Via Alpina und dem Jura Höhenweg hat es der Winterthurer Fotograf nochmals gewagt. Corrado Filipponi lief erneut beinahe 1000 Kilometer zu Fuss quer durch die Schweiz, diesmal von Norden nach Süden. Als Wege dienten ihm dabei die Wanderland Schweiz Routen Trans Swiss Trail und Via Gottardo. Der Abenteurer überquerte unter anderem den Gotthardpass und insgesamt knapp 25'000 Höhenmeter.
Der Trans Swiss Trail von Porrentruy nach Mendrisio im Tessin ist eines der letzten Abenteuer zu Fuss durch die vielfältigen Landschaften der Schweiz. Vom Jura führt der Fernwanderweg durchs Seeland in die Region Fribourg und Bern. Via Emmental und Entlebuch geht’s zum Sarner- und Vierwaldstättersee.
Kurz vor Erstfeld stösst dem Trans Swiss Trail die Via Gottardo dazu. Diese ist Filipponi bereits zuvor in Basel gestartet. Via Baselland, Solothurn, Aargau und Luzern wanderte er an den Vierwaldstättersee und weiter bis Altdorf und Erstfeld. Hier im Kanton Uri besuchte er das SVZ, das Schwerverkehrszentrum, das einen Grossteil der rund einer Million Lastwagen, die die Alpen jährlich queren, bewältigt.
Auf legendären Säumerpfaden erreichen die Routen Trans Swiss Trail und Via Gottardo mit dem Gotthardpass gemeinsam den höchsten Punkt und ziehen von dort weiter auf eigenen Wegen durchs Tessin.
Die eine auf der Strada alta über der Leventina, die andere durch die Leventina. Sie beide führen auf unterschiedlichen Wegen nach Biasca und in einer Tagesetappe von dort in die Kantonshauptstadt Bellinzona. Die zwei Routen schlängeln sich weiter auf verschiedenen Wegen in den Süden des Tessins. Während der Trans Swiss Trail in Mendrisio endet, führt die Via Gottardo noch ganz in den Süden nach Chiasso.
Auch in seiner neuen Multivision Wanderland Schweiz 2 berichtet Corrado Filipponi wiederum gewohnt authentisch, witzig und mit wunderbaren Fotos. Er hat die Schönheit und Diversität der Schweiz einmal mehr sehr schön eingefangen. Der Trans Swiss Trail zählt zur favorisierten Fernwanderung durch das eigene Land des Winterthurer Fotogeschichten-Erzählers.
Er ist am Donnerstag, 26. Januar, um 20 Uhr zu Gast im Gemeindesaal Buchs.
Infos und Tickets: www.dia.ch/schweiz-2
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stimmbürger haben vor acht Jahren entschieden, der Massenzuwanderung einen Riegel zu vorzuschieben. Seither steht in der Schweizerischen Bundesverfassung: «Die Schweiz steuert die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern eigenständig.»... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
SKY:«The Last of Us» Kritiker wie auch Fans sind sich einig: «The Last of Us» ist das erste Serienhighlight des Jahres und hat den Fluch gebrochen, dass Videospielverfilmungen Müll sein müssen (wir erinnern uns noch mit Schaudern an den... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..