Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 20. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
Christine Schuster, Aktuarin der Musikgesellschaft Erlinsbach. z.V.g.
Christine Schuster, Aktuarin der Musikgesellschaft Erlinsbach im Interview.
Ich bin seit 1995 in der MGE. Wäre dieses Jahr zum kantonalen Ehrenveteran (25 Jahre Musik) geehrt worden, was aber leider «wegen Corona» ins Wasser fiel. Dies wird aber noch nachgeholt. Ich habe bereits als Kind schon angefangen Trompete zu spielen, genau wie mein Bruder. Es ist spannender und tönt besser, in einem Verein zu musizieren. Wir spielen viele verschiedene Musikstilrichtungen und das Gesellschaftliche kommt auch nicht zu kurz.
Wir sind stets auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Unser Verein ist nicht sehr gross. Wir konnten wieder einige junge Bläserinnen und Bläser begeistern. Unsere Türen stehen immer offen. Man darf jederzeit vorbeikommen und mitmachen oder auch nur mal reinhören. «Coronabedingt» proben wir im Moment im Gemeindesaal im Erdgeschoss der Gemeinde Erlinsbach SO. Dort haben wir genügend Abstand und viele Fenster zum Lüften. Jeden Mittwoch ab 20.15 Uhr.
Während dem Lockdown im Frühling haben wir uns eine lange Zeit nicht gesehen. Danach freuten sich alle, endlich mal wieder zusammen Musik zu machen, wenn auch unter speziellen Bedingungen. Anfangs spielten wir draussen im Dorf einige Ständchen und zeigten den Dorfbewohnern, «hey, wir sind noch da!»
Es gab ganz klar weniger Kontakte. Die Vorstandssitzungen wurden alle übers Telefon gehalten. Unser Verein traf sich spontan einmal im Freien mit genügend Abstand, und dabei drehten wir ein kleines Musikvideo, um einerseits den Zusammenhalt zu fördern und anderseits der Bevölkerung wenigstens online eine musikalische Freude zu bereiten.
Wir möchten nicht nur gemeinsam musizieren, sondern unsere Stücke auch einem grossen Publikum präsentieren. Zusammen Musik machen, auch mal wieder zusammen zu feiern?ohne Maske und Abstand. Dies wird jedoch noch ein Weilchen dauern?
Diese Frage habe ich genau so an meine Kolleginnen und Kollegen im Musik-Chat weitergegeben und sie gebeten, stichwortartig zu antworten: vielfältig, polyvalent, von jung bis alt, durch und durch ein bisschen verrückt, lustig, musikalisch, 2 Dörfer, 2 Kantone aber ein Aargauer Verein, gesellige Events,?ja all das ist unser Verein. Manchmal etwas chaotisch, aber am Schluss kommt?s immer irgendwie gut.
Sogar noch in diesem Jahr wäre ein Adventskonzert geplant. Wir möchten den Zuhörern mit fröhlichen Klängen in dieser schwierigen Zeit helfen, die Stimmung etwas zu heitern und warme, weihnachtliche Vorfreude verbreiten. Das Konzert findet unter Einhaltung des Schutzkonzeptes am 6. Dezember um 17.00 Uhr in der reformierten Kirche in Erlinsbach AG statt.
Es ist immens wichtig, dass der Verein und somit die Mitglieder ein musikalisches Ziel haben. Somit ist auch das Jahreskonzert im Frühling 2021 «normal» geplant. Wir erwägen auch die Möglichkeit im Spätfrühling/ Sommer ein OpenAir-Konzert im Dorf durchzuführen. Die MGE feiert im Jahr 2021 sein 100-jähriges Bestehen. Der Verein hat sich entschieden, dieses Jubiläum erst im Jahr 2022 zu planen. D.h. wir feiern dann 100 plus 1 Jahr MGE. Wir nehmen es Schritt für Schritt und machen das Beste daraus.
Noch vieles!!! Es wäre schön, wenn wir noch einige Mitglieder dazugewinnen können. Zusammen musizieren und auch der Zusammenhalt ist mir wichtig. Leider ist das Eidg. Musikfest in Interlaken bereits abgesagt. Aber es wird in der Zukunft ganz bestimmt wieder eine Möglichkeit geben, um unser Können an einem grossen Wettkampf zu zeigen. Ein solches Erlebnis mit all den dazugehörigen Emotionen möchte ich nochmals erleben.
Die Musik allgemein ist sehr vielseitig und kann einem viel Freude bereiten. Es macht Spass zusammen im Verein ein Stück einzustudieren und es danach einem Publikum zu präsentieren. Der Applaus ist der eigentliche Lohn jeden Musikers. So heisst es und so ist es. Fragen: Corinne Bürki
Christine Schuster, Aktuarin der Musikgesellschaft Erlinsbach. z.V.g.
Christine Schuster, Aktuarin der Musikgesellschaft Erlinsbach im Interview.
Ich bin seit 1995 in der MGE. Wäre dieses Jahr zum kantonalen Ehrenveteran (25 Jahre Musik) geehrt worden, was aber leider «wegen Corona» ins Wasser fiel. Dies wird aber noch nachgeholt. Ich habe bereits als Kind schon angefangen Trompete zu spielen, genau wie mein Bruder. Es ist spannender und tönt besser, in einem Verein zu musizieren. Wir spielen viele verschiedene Musikstilrichtungen und das Gesellschaftliche kommt auch nicht zu kurz.
Wir sind stets auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Unser Verein ist nicht sehr gross. Wir konnten wieder einige junge Bläserinnen und Bläser begeistern. Unsere Türen stehen immer offen. Man darf jederzeit vorbeikommen und mitmachen oder auch nur mal reinhören. «Coronabedingt» proben wir im Moment im Gemeindesaal im Erdgeschoss der Gemeinde Erlinsbach SO. Dort haben wir genügend Abstand und viele Fenster zum Lüften. Jeden Mittwoch ab 20.15 Uhr.
Während dem Lockdown im Frühling haben wir uns eine lange Zeit nicht gesehen. Danach freuten sich alle, endlich mal wieder zusammen Musik zu machen, wenn auch unter speziellen Bedingungen. Anfangs spielten wir draussen im Dorf einige Ständchen und zeigten den Dorfbewohnern, «hey, wir sind noch da!»
Es gab ganz klar weniger Kontakte. Die Vorstandssitzungen wurden alle übers Telefon gehalten. Unser Verein traf sich spontan einmal im Freien mit genügend Abstand, und dabei drehten wir ein kleines Musikvideo, um einerseits den Zusammenhalt zu fördern und anderseits der Bevölkerung wenigstens online eine musikalische Freude zu bereiten.
Wir möchten nicht nur gemeinsam musizieren, sondern unsere Stücke auch einem grossen Publikum präsentieren. Zusammen Musik machen, auch mal wieder zusammen zu feiern?ohne Maske und Abstand. Dies wird jedoch noch ein Weilchen dauern?
Diese Frage habe ich genau so an meine Kolleginnen und Kollegen im Musik-Chat weitergegeben und sie gebeten, stichwortartig zu antworten: vielfältig, polyvalent, von jung bis alt, durch und durch ein bisschen verrückt, lustig, musikalisch, 2 Dörfer, 2 Kantone aber ein Aargauer Verein, gesellige Events,?ja all das ist unser Verein. Manchmal etwas chaotisch, aber am Schluss kommt?s immer irgendwie gut.
Sogar noch in diesem Jahr wäre ein Adventskonzert geplant. Wir möchten den Zuhörern mit fröhlichen Klängen in dieser schwierigen Zeit helfen, die Stimmung etwas zu heitern und warme, weihnachtliche Vorfreude verbreiten. Das Konzert findet unter Einhaltung des Schutzkonzeptes am 6. Dezember um 17.00 Uhr in der reformierten Kirche in Erlinsbach AG statt.
Es ist immens wichtig, dass der Verein und somit die Mitglieder ein musikalisches Ziel haben. Somit ist auch das Jahreskonzert im Frühling 2021 «normal» geplant. Wir erwägen auch die Möglichkeit im Spätfrühling/ Sommer ein OpenAir-Konzert im Dorf durchzuführen. Die MGE feiert im Jahr 2021 sein 100-jähriges Bestehen. Der Verein hat sich entschieden, dieses Jubiläum erst im Jahr 2022 zu planen. D.h. wir feiern dann 100 plus 1 Jahr MGE. Wir nehmen es Schritt für Schritt und machen das Beste daraus.
Noch vieles!!! Es wäre schön, wenn wir noch einige Mitglieder dazugewinnen können. Zusammen musizieren und auch der Zusammenhalt ist mir wichtig. Leider ist das Eidg. Musikfest in Interlaken bereits abgesagt. Aber es wird in der Zukunft ganz bestimmt wieder eine Möglichkeit geben, um unser Können an einem grossen Wettkampf zu zeigen. Ein solches Erlebnis mit all den dazugehörigen Emotionen möchte ich nochmals erleben.
Die Musik allgemein ist sehr vielseitig und kann einem viel Freude bereiten. Es macht Spass zusammen im Verein ein Stück einzustudieren und es danach einem Publikum zu präsentieren. Der Applaus ist der eigentliche Lohn jeden Musikers. So heisst es und so ist es. Fragen: Corinne Bürki
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..