Heiner Lüscher
Er und die Modellfluggruppe Zofingen zeigten Präsenz im Ferienpass.
Peter Siegenthaler, OK-Präsident der Jugend- und Dorffestkommission.
Bild: zvg
«Kunterbunt und frabenfroh» heisst das Motto des Seener Jugend- und Dorffests 2025. Im Interview verrät OK-Präsident Peter Siegenthaler, worauf sich die Besuchenden dieses Jahr freuen dürfen.
Welches ist Ihre liebste Erinnerung an ein vergangenes Seener Jugend- und Dorffest?
Im Jahr 2022 hatten wir das Thema «Unterwasserwelten». Nach intensiven Vorbereitungen der Schüler und Schülerinnen in der letzten Schulwoche, war der Festumzug am Samstag ein prächtiges Erlebnis. Die Eltern und all die Zuschauenden am Strassenrand bestaunten die 29 Formationen. Bei bestem Wetter konnten Schulkinder und - jugendliche ihre Klasse am Umzug präsentieren. Auch das Wetter zeigte sich von der besten Seite. Deshalb trafen sich die Besuchenden von Freitag bis Sonntag in den Beizlis, um miteinander einen geselligen Moment zu verbringen. Auch Personen, die nicht mehr in Seon wohnhaft sind, kamen an das Fest zurück, um ehemalige Schulkolleginnen und Schulkollegen zu treffen. Das Jugend- und Dorffest war etwas Besonderes. Das Rahmenprogramm, Konzerte, Lunapark, Festbeizen der Vereine und die Attraktionen für die Schüler und Jugendlichen waren grossartig und liessen keine Wünsche offen.
Das diesjährige Fest findet unter dem Motto «kunterbunt und farbenfroh» statt. Welche Inspiration steht hinter diesem Motto?
Bei der Wahl des Mottos haben wir keinen Einblick. Das Motto wird von den Schülerinnen und Schülern in einem Auswahlverfahren ausgewählt. Da hat die Schule Seon das Sagen.
Am Samstag steht der grosse Festumzug auf dem Programm. Was erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer?
Das Motto «kunterbunt und farbenfroh» lässt ziemlich alles zu, was nicht schwarz und weiss ist. Ich freue mich auf ein Farbenspektakel. Es sind ganze 36 Formationen am Start, da ist alles dabei: Die Schulklassen, Kindergarten und Spielgruppen, die vielen Vereine und die Behörden, die Musikgesellschaft und die etwas streng riechenden 2-Takt-Töffli dürfen natürlich auch nicht fehlen. Wir freuen uns auf gutes Wetter und eine fabelhafte Stimmung.
Kunterbunt soll auch das sonstige Programm werden. Worauf dürfen sich die Besuchenden freuen?
Ich möchte keine Attraktionen speziell hervorheben. Das Programm variiert und es hat für Besuchende jeden Alters ein passendes Angebot.
Welches ist Ihr persönliches Highlight dieses Jahr?
Am Umzug sieht man so viele glückliche Kinderaugen. Der ganze Vorbereitungsstress ist dann vorbei. Und alle Teilnehmenden zeigen sich von der besten Seite. Am Strassenrand stehen die Eltern, ganz stolz auf ihre Kinder und staunen über die gelungenen Formationen, alle lachen und sind fröhlich. Darauf freue ich mich sehr.
Am Beizlifest trifft man sich und tauscht sich aus. Es gibt leckeres Essen und kühle Getränke. Ich freue mich darauf, die Ausgewanderten wieder zu sehen und die Zeit mit den vielen Menschen zu geniessen.
Gab es in der Vorbereitung des Fests besondere Herausforderungen für das OK zu bewältigen?
Für uns wird es immer anspruchsvoller einen geeigneten Schausteller zu finden. Unser bisheriger Schausteller ist inzwischen pensioniert und ein Weiterer hat uns versetzt. Aufgrund von kurzfristigen Lieferproblemen müssen wir in diesem Jahr auf einen Teil des Lunaparks verzichten.
Dank des grossen Einsatzes aller Beteiligten können wir spannende Alternativen anbieten.
So können sich Besucherinnen und Besucher unter anderem auf das Abseilen vom Kirchturm, ein Trampolin, Bullriding, Loopyball, eine Wasserrutschbahn, eine Hüpfburg sowie einen Luftgewehr- und einen Armbrustschiessstand freuen.
Welche Aufgaben übernehmen die lokalen Vereine?
Die Gemeinde Seon stellt die Infrastruktur, wie Festzelte, Tribüne, Tische und Bänke zur Verfügung. Das OK koordiniert die Zusammenarbeit und den Auf- und Abbau mit allen Vereinen. Die Vereine führen die Festbeizen in eigener Regie. Dieses Jahr sind neun mit dabei und sorgen für ein breites kulinarisches Angebot.
Sie haben das letzte Wort. Was möchten Sie unseren Leserinnen und Lesern noch mitteilen?
Das Jugend- und Dorffest Seon lässt sich kaum in Worte fassen – man muss es einfach erleben. Ich freue mich auf ein wundervolles Fest voller strahlender Gesichter und schöner Begegnungen.
Ich möchte mich bei allen herzlich bedanken, die dieses einzigartige Fest möglich machen.
Interview: Adrian Oberer
Lade Fotos..