Kunst im Schaufenster
Noch bis am 3. Mai läuft in der Aarauer Altstadt die ARTY SHOW Aarau
Die Ländlerkapelle Carlo Brunner ist ein Garant für einen erstklassigen Hörgenuss. zvg
Das Aarauer Jodler Pfingstkonzert «Perlen des Jodelgesangs» hat sich zu einem erfolgreichen Konzertanlass etabliert, der die Besucher in Massen anzieht. Das mittlerweile 7. Konzert mit hochstehenden Formationen aus dem Bereich Jodel und Volksmusik am Sonntag, 19. Mai, in Aarau bietet den Besuchern einen Hörgenuss von hervorragenden Vorträgen.
Aarau Den beiden Initianten des Aarauer Pfingstkonzerts, Ehrenpräsident Moritz Hunziker und Ehrenmitglied Heinz Stämpfli des Jodlerklubs Aarau, ist es einmal mehr gelungen, attraktive, erstklassige Formationen zu verpflichten. Ob das Konzert in dieser Art weiterhin durchgeführt werden kann, wird nach dem diesjährigen Konzert entschieden. Die Fixkosten können leider nicht mehr nur durch Sponsoren, Gönnern und Kollekte gedeckt werden. Die Zukunft wird es zeigen, wie dieses grosse Konzert weiterhin realisiert werden kann oder ob ein ähnliches Konzert in kleinerer Form in Betracht gezogen wird. Aber diesmal wurden noch einmal alle Register gezogen, um ein grosses Konzert für alle Besuchern zu realisieren.
Sämi Studer, bekannt durch die Radio SRF Musikwelle und selbst Mitglied in einem Jodlerchörli, wird das Aarauer Jodler Pfingstkonzert moderieren und das Publikum gekonnt durch den Anlass führen. Es treten erstklassige Formationen aus verschiedenen Regionen der Schweiz auf:
Der Jodlerklub Männertreu Nesslau St. Johann ist seit mehr als 100 Jahren aktiv. 1911 wurde der Jodlerklub gegründet. Matthias Ammann, Dirigent seit 2013, ist nach Willi Valotti erst der fünfte Dirigent. Vor allem die markanten Naturstimmen der Vorjodler prägen den Jodlerklub Männertreu. Seit Bestehen pflegt der Jodlerklub Männertreu den Toggenburger Naturjodel.
Das Jodlerchörli Geuensee besteht seit 72 Jahren. Es darf zu Recht zu den bekanntesten Jodlerformationen der Schweiz gezählt werden. Die junge Dirigentin Yvonne Fend-Bruder versteht es hervorragend, die Sänger immer wieder neu zu fordern und zu motivieren. Sie übernahm die Chörli-Leitung 2018 von Marie-Theres von Gunten, die 40 Jahre lang das Chörli erfolgreich geleitet hat.
Der Jodlerklub Hasle Rüegsau gibt es seit 1958. Dank eifrigem Schaffen für die Sache des urchigen Gesangs erwarb die kleine Schar mit Auftritten und Reisen über die Landesgrenzen hinaus viel Anerkennung. Hannes Fuhrer ist seit 35 Jahre Dirigent und Komponist des Jodlerklubs. Seine über 100 Jodellieder und Naturjutze gehen unter die Haut, die Texte erzählen Geschichten und das Jodeln ist für ihn eine Lebensphilosophie.
Die Ländlerkapelle unter der Leitung von Carlo Brunner verkörpert wie kein anderer die Schweizer Volksmusik: virtuos, lüpfig, konzertant. Brunner ist enorm vielseitig und spielt seine Instrumente mit einer aussergewöhnlichen Leichtigkeit und Eleganz. Er hat sich während der letzten Jahrzehnte nicht nur einen Namen als Interpret geschaffen, sondern auch als Komponist, gibt es doch rund 3000 Titel von ihm. Die Formation mit den vier Berufsmusiker Carlo Brunner, Philipp Mettler, Schöff Röösli und Urs Lötscher sind Garant für einen erstklassigen Hörgenuss.
Lisa Stoll, Alphornsolistin: Die musikalische Laufbahn beginnt im Alter von sechs Jahren mit dem Spielen der Blockflöte. Zwei Jahre später greift Lisa Stoll zum Cornet und damit beginnt ihre grosse Leidenschaft zur Blasmusik. Parallel zum Cornet entdeckt Lisa mit zehn Jahren das Alphorn. Der Klang fasziniert Lisa derart, dass sie auch hier innert kürzester Zeit auf höchstem Niveau spielt. Sie hatte als Alphornsolistin schon Auftritte in der ganzen Welt und spielte in einigen namhaften Konzertsälen.
Das 7. Aarauer Jodler Pfingstkonzert «Perlen des Jodelgesangs» findet am Pfingstsonntag, 19. Mai, um 17 Uhr in der katholischen Kirche Peter und Paul in Aarau statt. Eintritt frei, Kollekte. Weitere Infos über den Jodlerklub Aarau erhalten Sie unter jodlerklub-aarau.ch.
Die Aarauer Jodler freuen sich auf diesen grossen Konzertanlass.
pd
Lade Fotos..