Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 16. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im «Tages-Anzeiger» lese ich über das tragische Schicksal von blutjungen russischen Soldaten, die im Ukrainekrieg gefallen sind.
Der Titel lautet: «Diese Teenager starben für Putin auf dem Schlachtfeld». Wir leiden in Wort und Bild mit, wie... weiterlesen
Warum der Mann auf allen Vieren geht und warum er eine Maske trägt, will mein Zweijähriger wissen, als wir letzten Samstag Vormittag am Limmatquai spazieren. Noch eine Sache treibt den Kleinen um: «Hat der Mann vergessen, ein Unterhösli.. weiterlesen
TV: «Outland – Planet der Verdammten» In einer nicht näher definierten Zukunft wird Marshal William O’Niel (S. Connery) zu einer Bergbaustation auf dem Jupitermond Io versetzt. Dort kommt er schon bald einem Drogenhandel auf die Spur, in den... weiterlesen
Am Internationalen Museumstag duftet es im Schloss Hallwyl nach Pulverdampf, Meeresbrise, Blütenduft und Weihrauch. Je zwei Frauen und Männer der Familie von Hallwyl erinnern sich in der Sonderausstellung "Blütenduft und Pulverdampf – vier Leben, vier Düfte"" an einen entscheidenden Moment in ihrem Leben.
Bild: z.V.g.
Dieses Jahr findet der Internationale Museumstag am Sonntag, 15. Mai 2022, statt. Unter dem Motto «The Power of Museums – mit 60 Aargauer Museen» werden die Aargauer Museen mit neuen Ausstellungen oder Sonderausstellungen ihre Saison eröffnen.
Im Aargauer Kunsthaus: «Davor – Darin – Danach». Im Forum Schlossplatz «Hausgeschichten» und Intervention von Celia & Nathalie Sidler. Im Naturama Aargau durch «Respekt, Insekt» mit Insektomat, Naturlabor und Insektenpirsch. «Im Zeichen der Fotografie» im Stadtmuseum Aarau Schauarchiv und Sammlung Kern sind offen «Und dann fing das Leben an» Im Museum Suhr «Textilreinigung Schmid in Suhr» – Familienbetrieb seit über 130 Jahren. Im Hexenmuseum Schweiz auf der Liebegg Gränichen Karl Gautschi mit teils schaurigen, teils amüsanten Sagen aus dem Wynental.
Die Alte Schmiede Oberentfelden zeigt «Erz, Eisen, Schmiedekunst von den Römern bis heute» und Führungen durch die neue Ausstellung, Kaffeestube. Ein Shuttle-Bus verbindet die drei folgenden Museen: im Dorfmuseum Gontenschwil gibt’s RISOTTO und «Ernst Lüscher Karosseriebau, Gontenschwil» und «Gontenschwiler Veränderungen». Das Strohdachhaus Muhen lädt ein zum dem Jazz-Matinée, mit Kaffeestube und zum Weberei- und Heimatmuseum Ruedertal in Schmiedrued, zeigt Webereivorführungen und Buco Modelleisenbahnen; Kaffeestube, Im Museum Schneggli Reinach «KUNST – HAND – WERKEN»: Kunsthandwerker arbeiten zum Teil während der Ausstellung.
Im Dorfmuseum im Strohdachhaus Kölliken geht’s in «Salvia» um Kraft-momente und um Pflanzenheilkraft, Farbkraft und Wirkkraft der Biodiversität. Im Emil Frey Classic Cars Museum in Safenwil «durch interessante Auto- und Bezingeschichten und Russis Subaru UR 5000». In Modesammlung.ch, Uerkheim «150 Jahre – 150 Kostüme» - eine Zeitreise der Mode, mit Drink.
In Schönenwerd Ballyana «Funktionsweise historischer Webstühle». «Mol ufe, Mol abe – ein riesiges Leiterlispiel» im Historisches Museum Olten. Im Kunsthaus Zofingen ist «Artenvielfalt von Mireille Gros» geöffnet, auch das Stadtmuseum Zofingen geöffnet. In Oftringen ist das Ortsmuseum geöffnet. Das Heimatmuseum Rothrist mit «Die Bibel und was sie uns zu erzählen hat»: Cafeteria.
In Lenzburg im Museum Burghalde «Voller Energie», mit Anmeldung! Am Nachmittag «TiM – Tandem im Museum»: Geschichten erfinden. Auf Schloss Lenzburg – Museum Aargau «1000 Düfte». «Geschlecht» im Stapferhaus und Dialogischer Input um 14.30 Uhr. Im Dorfmuseum Niederlenz «zurück in Grossmutters Küche». Im Schloss Wildegg – Museum Aargau «Sprechende Schlossbewohnerinnen», prächtige Gärten und Falkner um 11.30 und 14.30 Uhr. «The Power of Museums» im Dorfmuseum Seon. Im Schloss Hallwyl «Blütenduft und Pulverdampf» und zu «Hallwyler Persönlichkeiten», In der Steinzeitwerkstatt Boniswil gibt es «Power of Jungsteinzeit», Leben und Handwerk vor 6000 Jahren.
Das gesamte Programm wird vom Swisslos Lotteriefonds des Kantons Aargau finanziell getragen, vom VAMUS / Aargauermuseen koordiniert und findet sich im Gesamtüberblick unter www.aargauermuseen.ch oder www.museums.ch.
pd
Am Internationalen Museumstag duftet es im Schloss Hallwyl nach Pulverdampf, Meeresbrise, Blütenduft und Weihrauch. Je zwei Frauen und Männer der Familie von Hallwyl erinnern sich in der Sonderausstellung "Blütenduft und Pulverdampf – vier Leben, vier Düfte"" an einen entscheidenden Moment in ihrem Leben.
Bild: z.V.g.
Dieses Jahr findet der Internationale Museumstag am Sonntag, 15. Mai 2022, statt. Unter dem Motto «The Power of Museums – mit 60 Aargauer Museen» werden die Aargauer Museen mit neuen Ausstellungen oder Sonderausstellungen ihre Saison eröffnen.
Im Aargauer Kunsthaus: «Davor – Darin – Danach». Im Forum Schlossplatz «Hausgeschichten» und Intervention von Celia & Nathalie Sidler. Im Naturama Aargau durch «Respekt, Insekt» mit Insektomat, Naturlabor und Insektenpirsch. «Im Zeichen der Fotografie» im Stadtmuseum Aarau Schauarchiv und Sammlung Kern sind offen «Und dann fing das Leben an» Im Museum Suhr «Textilreinigung Schmid in Suhr» – Familienbetrieb seit über 130 Jahren. Im Hexenmuseum Schweiz auf der Liebegg Gränichen Karl Gautschi mit teils schaurigen, teils amüsanten Sagen aus dem Wynental.
Die Alte Schmiede Oberentfelden zeigt «Erz, Eisen, Schmiedekunst von den Römern bis heute» und Führungen durch die neue Ausstellung, Kaffeestube. Ein Shuttle-Bus verbindet die drei folgenden Museen: im Dorfmuseum Gontenschwil gibt’s RISOTTO und «Ernst Lüscher Karosseriebau, Gontenschwil» und «Gontenschwiler Veränderungen». Das Strohdachhaus Muhen lädt ein zum dem Jazz-Matinée, mit Kaffeestube und zum Weberei- und Heimatmuseum Ruedertal in Schmiedrued, zeigt Webereivorführungen und Buco Modelleisenbahnen; Kaffeestube, Im Museum Schneggli Reinach «KUNST – HAND – WERKEN»: Kunsthandwerker arbeiten zum Teil während der Ausstellung.
Im Dorfmuseum im Strohdachhaus Kölliken geht’s in «Salvia» um Kraft-momente und um Pflanzenheilkraft, Farbkraft und Wirkkraft der Biodiversität. Im Emil Frey Classic Cars Museum in Safenwil «durch interessante Auto- und Bezingeschichten und Russis Subaru UR 5000». In Modesammlung.ch, Uerkheim «150 Jahre – 150 Kostüme» - eine Zeitreise der Mode, mit Drink.
In Schönenwerd Ballyana «Funktionsweise historischer Webstühle». «Mol ufe, Mol abe – ein riesiges Leiterlispiel» im Historisches Museum Olten. Im Kunsthaus Zofingen ist «Artenvielfalt von Mireille Gros» geöffnet, auch das Stadtmuseum Zofingen geöffnet. In Oftringen ist das Ortsmuseum geöffnet. Das Heimatmuseum Rothrist mit «Die Bibel und was sie uns zu erzählen hat»: Cafeteria.
In Lenzburg im Museum Burghalde «Voller Energie», mit Anmeldung! Am Nachmittag «TiM – Tandem im Museum»: Geschichten erfinden. Auf Schloss Lenzburg – Museum Aargau «1000 Düfte». «Geschlecht» im Stapferhaus und Dialogischer Input um 14.30 Uhr. Im Dorfmuseum Niederlenz «zurück in Grossmutters Küche». Im Schloss Wildegg – Museum Aargau «Sprechende Schlossbewohnerinnen», prächtige Gärten und Falkner um 11.30 und 14.30 Uhr. «The Power of Museums» im Dorfmuseum Seon. Im Schloss Hallwyl «Blütenduft und Pulverdampf» und zu «Hallwyler Persönlichkeiten», In der Steinzeitwerkstatt Boniswil gibt es «Power of Jungsteinzeit», Leben und Handwerk vor 6000 Jahren.
Das gesamte Programm wird vom Swisslos Lotteriefonds des Kantons Aargau finanziell getragen, vom VAMUS / Aargauermuseen koordiniert und findet sich im Gesamtüberblick unter www.aargauermuseen.ch oder www.museums.ch.
pd
Lade Fotos..