Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 28. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Winterferien im Kanton Schwyz sind immer ein Erlebnis.
Bild: Beat Brechbühl
Schneeballschlachten, winterwandern, langlaufen oder Ski fahren finden nicht in den weit entfernten Bergen statt, sondern ganz nah im Kanton Schwyz.
Nur eine Stunde Anreise von Aarau entfernt, liegt die weisse Winterwelt. Die Wintersportgebiete Hoch-Ybrig, Stoos, Mythenregion und Sattel-Hochstuckli bieten eine grosse Angebotsvielfalt zu kleinen Preisen: vom Schlitteln über das Skitourengehen bis zum Snowboarden. Familien schätzen insbesondere die Überschaubarkeit der Gebiete und die vielen Möglichkeiten für Kinder. Die Ski- und Snowboardschule Hoch-Ybrig führt während der Sportferien sogar Kurse mit Abholservice für Kinder und Jugendliche im Kanton Aargau durch.
Genussmenschen fahren mit der Bergbahn bis auf den Gipfel der Rigi, des Fronalpstocks oder der Rotenflue und setzen sich nach einem kleinen Spaziergang gemütlich auf eine Restaurantterrasse zu einem Kafi Schnaps. Die Sonnenstrahlen auf den Wangen und das Bergpanorama vor Augen. Manche möchten auch einfach dem Winternebel entfliehen und finden den blauen Himmel im Klosterdorf Einsiedeln oder auf den Loipen in Rothenthurm und Studen.
Im Winter leben die Schwyzerinnen und Schwyzer ihre Traditionen besonders gern. Klausjagen in Küssnacht, Weihnachtsmarkt in Einsiedeln, Nüsseln an der Fasnacht in Brunnen und Schwyz oder Chlefelen und Priis-Chlepfe in Schwyz sind nur einige Beispiele.
Weitere Infos finden Sie online unter www.schwyz-tourismus.ch
pd
Winterferien im Kanton Schwyz sind immer ein Erlebnis.
Bild: Beat Brechbühl
Schneeballschlachten, winterwandern, langlaufen oder Ski fahren finden nicht in den weit entfernten Bergen statt, sondern ganz nah im Kanton Schwyz.
Nur eine Stunde Anreise von Aarau entfernt, liegt die weisse Winterwelt. Die Wintersportgebiete Hoch-Ybrig, Stoos, Mythenregion und Sattel-Hochstuckli bieten eine grosse Angebotsvielfalt zu kleinen Preisen: vom Schlitteln über das Skitourengehen bis zum Snowboarden. Familien schätzen insbesondere die Überschaubarkeit der Gebiete und die vielen Möglichkeiten für Kinder. Die Ski- und Snowboardschule Hoch-Ybrig führt während der Sportferien sogar Kurse mit Abholservice für Kinder und Jugendliche im Kanton Aargau durch.
Genussmenschen fahren mit der Bergbahn bis auf den Gipfel der Rigi, des Fronalpstocks oder der Rotenflue und setzen sich nach einem kleinen Spaziergang gemütlich auf eine Restaurantterrasse zu einem Kafi Schnaps. Die Sonnenstrahlen auf den Wangen und das Bergpanorama vor Augen. Manche möchten auch einfach dem Winternebel entfliehen und finden den blauen Himmel im Klosterdorf Einsiedeln oder auf den Loipen in Rothenthurm und Studen.
Im Winter leben die Schwyzerinnen und Schwyzer ihre Traditionen besonders gern. Klausjagen in Küssnacht, Weihnachtsmarkt in Einsiedeln, Nüsseln an der Fasnacht in Brunnen und Schwyz oder Chlefelen und Priis-Chlepfe in Schwyz sind nur einige Beispiele.
Weitere Infos finden Sie online unter www.schwyz-tourismus.ch
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..