Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 23. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Wenn die Unterwäsche kneift und zwickt, ist das nicht nur unangenehm, die falsche BH-Grösse kann dem empfindlichen Brustgewebe auf Dauer sogar schaden. Nur die wenigsten Frauen kennen ihre korrekte BH-Grösse und ziehen daher teilweise unpassende Modelle an. Wie sich die richtige Grösse leicht selber bestimmen lässt und worauf es bei der BH-Pflege für eine lange Haltbarkeit ankommt, zeigt folgender Ratgeber.
Es gibt verschiedene Damen-BH-Typen, die sich jeweils für unterschiedlichste Gelegenheiten und Brusttypen eignen. Entscheidend ist, dass die Brust gut gestützt, aber nicht eingeengt wird. Denn ein falsch sitzender BH kann zu Fehlhaltungen, Verspannungen und Kopfschmerzen führen.
Diese Formen sind dabei am häufigsten im Einsatz:
Wenn ein BH nicht richtig sitzt, kann er das Brustgewebe nicht gut stützen. Bei kleiner Oberweite mag das nicht so gravierend sein, mit mittlerem oder grossem Brustumfang braucht man aber eine gute Stütze durch einen ordentlichen BH. Dieser darf dabei weder zu gross noch zu klein ausfallen.
Die richtige Grösse kann leicht selber bestimmt werden. Dazu braucht man nur ein Massband. Gemessen werden der Brustumfang sowie der Unterbrustumfang. Das Band wird direkt unter der Brust um den Oberkörper gelegt, für den Brustumfang auf Höhe der Brustwarze. Es sollte nicht zu eng gefasst werden, sondern locker auf der Haut aufliegen. Die zwei gemessenen Werte dienen dann in einer BH-Grössentabelle zum Ablesen der geeigneten BH Grösse.
Tipp: Verstellbare Träger mit Polsterung erhöhen den Tragekomfort zusätzlich.
Damit der BH seine Form behält, ist die richtige Pflege wichtig. Er sollte je nach Material möglichst schonend gewaschen und an der Luft getrocknet werden. Besonders empfindliche Materialien wie Spitze und Seide halten länger, wenn sie per Handwäsche und einem milden Waschmittel gereinigt werden. Sind im BH-Bügel enthalten, sollte der BH zudem in einem extra Wäschesack in die Waschmaschine. So bleiben die Bügel besser an Ort und Stelle und verheddern sich nicht mit anderen Kleidungsstücken.
Der BH wird zum Trocknen immer aufgehängt, da er so seine Form am besten behält. Die Cups dürfen beim Aufbewahren zudem weder umgestülpt noch gefaltet werden. Es empfiehlt sich eine Lagerung direkt hintereinander in einer Schublade. Auf Reisen behalten grosse Cups mit Socken ausgestopft im Urlaubskoffer besser ihre Form.
Wenn die Unterwäsche kneift und zwickt, ist das nicht nur unangenehm, die falsche BH-Grösse kann dem empfindlichen Brustgewebe auf Dauer sogar schaden. Nur die wenigsten Frauen kennen ihre korrekte BH-Grösse und ziehen daher teilweise unpassende Modelle an. Wie sich die richtige Grösse leicht selber bestimmen lässt und worauf es bei der BH-Pflege für eine lange Haltbarkeit ankommt, zeigt folgender Ratgeber.
Es gibt verschiedene Damen-BH-Typen, die sich jeweils für unterschiedlichste Gelegenheiten und Brusttypen eignen. Entscheidend ist, dass die Brust gut gestützt, aber nicht eingeengt wird. Denn ein falsch sitzender BH kann zu Fehlhaltungen, Verspannungen und Kopfschmerzen führen.
Diese Formen sind dabei am häufigsten im Einsatz:
Wenn ein BH nicht richtig sitzt, kann er das Brustgewebe nicht gut stützen. Bei kleiner Oberweite mag das nicht so gravierend sein, mit mittlerem oder grossem Brustumfang braucht man aber eine gute Stütze durch einen ordentlichen BH. Dieser darf dabei weder zu gross noch zu klein ausfallen.
Die richtige Grösse kann leicht selber bestimmt werden. Dazu braucht man nur ein Massband. Gemessen werden der Brustumfang sowie der Unterbrustumfang. Das Band wird direkt unter der Brust um den Oberkörper gelegt, für den Brustumfang auf Höhe der Brustwarze. Es sollte nicht zu eng gefasst werden, sondern locker auf der Haut aufliegen. Die zwei gemessenen Werte dienen dann in einer BH-Grössentabelle zum Ablesen der geeigneten BH Grösse.
Tipp: Verstellbare Träger mit Polsterung erhöhen den Tragekomfort zusätzlich.
Damit der BH seine Form behält, ist die richtige Pflege wichtig. Er sollte je nach Material möglichst schonend gewaschen und an der Luft getrocknet werden. Besonders empfindliche Materialien wie Spitze und Seide halten länger, wenn sie per Handwäsche und einem milden Waschmittel gereinigt werden. Sind im BH-Bügel enthalten, sollte der BH zudem in einem extra Wäschesack in die Waschmaschine. So bleiben die Bügel besser an Ort und Stelle und verheddern sich nicht mit anderen Kleidungsstücken.
Der BH wird zum Trocknen immer aufgehängt, da er so seine Form am besten behält. Die Cups dürfen beim Aufbewahren zudem weder umgestülpt noch gefaltet werden. Es empfiehlt sich eine Lagerung direkt hintereinander in einer Schublade. Auf Reisen behalten grosse Cups mit Socken ausgestopft im Urlaubskoffer besser ihre Form.
Lade Fotos..