Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 23. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Von links: Kursleiterin Cornelia Willi mit Marianne Aebersold, Aarwangen und Katharina Friederich, Biberist. Foto: zvg
Freudig und stolz über das Erreichte nehmen beide Teilnehmenden ihr Abschlusszeugnis entgegen. Sie haben sich in den letzten 3 Jahren beruflich weitergebildet und die Modelle der Transaktionsanalyse (TA) kennen und anwenden gelernt.
Die Transaktionsanalyse (TA) ist eine wissenschaftlich anerkannte Theorie und Methode zur Persönlichkeitsentwicklung und eignet sich für Menschen, die hohe Beziehungsanforderungen zu bewältigen haben, z. B. in psychosozialen, beraterischen, pflegerischen und pädagogischen Berufen, im Management und Personalwesen. TA bietet Lösungsansätze, die im Alltag unmittelbar umsetzbar sind. Die Modelle der Transaktionsanalyse dienen im Führungsalltag, wertschätzend und wirkungsvoll die Ziele mit den Mitarbeitenden zu erreichen.
Katharina Friederich sagt: «Die TA-Grundausbildung ist die beste Ausbildung, die ich je gemacht habe – weil sie nachhaltig ist. Ich werde die erworbenen Kompetenzen in meinen Hebammenberuf und meine Massagetätigkeit einfliessen lassen.» Marianne Aebersold formuliert es so: «Die TA Grundausbildung stellt eine Vielzahl an Werkzeugen zur Verfügung, die konkrete Schritte im persönlichen wie auch im beruflichen Kontext möglich machen.» Und weiter: «Das Lernfeld war inspirierend und hat meine persönliche Entwicklung unterstützt. Ich habe den reflektierten, wertschätzenden Umgang genossen und gehe gestärkt meinen Weg weiter.»
Weitere Informationen:
cornelia-willi.ch
lebensrueckblicke.ch
pd
Von links: Kursleiterin Cornelia Willi mit Marianne Aebersold, Aarwangen und Katharina Friederich, Biberist. Foto: zvg
Freudig und stolz über das Erreichte nehmen beide Teilnehmenden ihr Abschlusszeugnis entgegen. Sie haben sich in den letzten 3 Jahren beruflich weitergebildet und die Modelle der Transaktionsanalyse (TA) kennen und anwenden gelernt.
Die Transaktionsanalyse (TA) ist eine wissenschaftlich anerkannte Theorie und Methode zur Persönlichkeitsentwicklung und eignet sich für Menschen, die hohe Beziehungsanforderungen zu bewältigen haben, z. B. in psychosozialen, beraterischen, pflegerischen und pädagogischen Berufen, im Management und Personalwesen. TA bietet Lösungsansätze, die im Alltag unmittelbar umsetzbar sind. Die Modelle der Transaktionsanalyse dienen im Führungsalltag, wertschätzend und wirkungsvoll die Ziele mit den Mitarbeitenden zu erreichen.
Katharina Friederich sagt: «Die TA-Grundausbildung ist die beste Ausbildung, die ich je gemacht habe – weil sie nachhaltig ist. Ich werde die erworbenen Kompetenzen in meinen Hebammenberuf und meine Massagetätigkeit einfliessen lassen.» Marianne Aebersold formuliert es so: «Die TA Grundausbildung stellt eine Vielzahl an Werkzeugen zur Verfügung, die konkrete Schritte im persönlichen wie auch im beruflichen Kontext möglich machen.» Und weiter: «Das Lernfeld war inspirierend und hat meine persönliche Entwicklung unterstützt. Ich habe den reflektierten, wertschätzenden Umgang genossen und gehe gestärkt meinen Weg weiter.»
Weitere Informationen:
cornelia-willi.ch
lebensrueckblicke.ch
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..