Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 23. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Mit dem Puma bietet Ford einen günstigen Einstieg in die Welt der Elektromobilität: Der Ford EcoBoost Hybrid-Antrieb mit 48-Volt-Technologie entwickelt eine verzögerungsfreie Leistung von 92 kW (125 PS) oder von 114 kW (155 PS).
Beim Ford EcoBoost Hybrid-Antrieb handelt es sich um eine 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie und damit um den Einstieg in die Welt der Elektromobilität. Das bedeutet: Bei geringeren Drehzahlen wird der EcoBoost-Benzinmotor von einem Elektromotor unterstützt – genauer: von einem riemengetriebenen Starter-Generator (Beltdriven Integrated Starter/Generator, BISG) mit einer Leistung von 11,5 kW (16 PS). Der BISG ersetzt die konventionelle Lichtmaschine und ist in den Nebenaggregate-Strang integriert.
Die elektrische Drehmoment-Unterstützung sorgt insbesondere im Drehzahlkeller für ein druckvolles, unmittelbares Ansprechverhalten des Turbo-Benziners. Zugleich ermöglicht das Mild-Hybrid-System es, einen grösseren Lader einzusetzen. Dies sorgt für mehr Leistung, bringt normalerweise aber auch ein trägeres Ansprechverhalten mit sich. Die Drehmoment-Unterstützung des Starter-Generators kann dieses «Turboloch» jedoch überbrücken. Der Ford Puma mit EcoBoost Hybrid-Technologie kann nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen werden. Dies ist auch nicht nötig, denn die luftgekühlte 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie (10 Ah), die den Elektromotor (BISG) mit Strom versorgt, wird automatisch durch das Bremssystem beim Ausrollen und beim Abbremsen des Fahrzeugs aufgeladen (Rekuperation).
Im Ford Puma entwickelt der EcoBoost Hybrid-Antrieb wahlweise eine Leistung von 92 kW (125 PS) oder von 114 kW (155 PS). Die beiden Mild-Hybrid-Varianten sind jeweils an ein 6-Gang-Schaltgetriebe gekoppelt. Ein automatisches Start-Stopp-System gehört jeweils zum serienmässigen Lieferumfang. Eine intelligente Zylindersteuerung schaltet zudem einen Zylinder in nur 14 Millisekunden ab, wenn nicht die volle Leistung abgerufen wird, und spart zusätzlich Treibstoff.
Der serienmässige selektive Fahrmodus-Schalter ermöglicht per Tastendruck eine schnelle und einfache Auswahl unterschiedlicher Fahrmodi, um die Fahreigenschaften den individuellen Bedürfnissen sowie den Wetter- und Strassenverhältnissen anzupassen. Zur Wahl stehen die fünf Einstellungen «Normal», «Eco», «Sport», «Rutschig» und «unbefestigte Strassen».
Die serienmässige Ford MegaBox ist ein flexibel nutzbares Unterflurfach mit einem Volumen von 80 Litern (Länge x Breite x Tiefe: 75,3 cm x 76,4 cm x 30,6 cm). Wird es bis zur Dachunterkante genutzt, lassen sich zum Beispiel auch aufrechtstehende Zimmerpflanzen von 1,15 Metern Höhe problemlos transportieren. Zugleich bietet sich die Ford MegaBox etwa für schmutzige Sportgeräte oder Stiefel an, denn sie ist vollständig mit Kunststoff ausgekleidet und besitzt ein Ablaufventil. Dadurch lässt sich die Ford MegaBox nach der Nutzung sehr leicht mit Wasser reinigen, das anschliessend einfach abfliessen kann.
Ein unverkennbarer SUV-Look, ein energiegeladener Antrieb und wegweisende intelligenten Technologien machen den Ford Puma EcoBoost-Hybrid zu einem Alphatier. Mit der Megabox bietet der Ford Puma Hybrid mehr Platz für alles, was einem im Leben wichtig ist. Mehr Raum zum Mitbringen, Verstauen, Transportieren oder Dabeihaben. Alle weiteren Informationen erfährt man unter www.ford.ch oder persönlich im Autocenter Safenwil.
pd
Autocenter Safenwil, Emil-Frey-Strasse, 5745 Safenwil, 062 788 88 88, www.emilfrey.ch/safenwil
Mit dem Puma bietet Ford einen günstigen Einstieg in die Welt der Elektromobilität: Der Ford EcoBoost Hybrid-Antrieb mit 48-Volt-Technologie entwickelt eine verzögerungsfreie Leistung von 92 kW (125 PS) oder von 114 kW (155 PS).
Beim Ford EcoBoost Hybrid-Antrieb handelt es sich um eine 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie und damit um den Einstieg in die Welt der Elektromobilität. Das bedeutet: Bei geringeren Drehzahlen wird der EcoBoost-Benzinmotor von einem Elektromotor unterstützt – genauer: von einem riemengetriebenen Starter-Generator (Beltdriven Integrated Starter/Generator, BISG) mit einer Leistung von 11,5 kW (16 PS). Der BISG ersetzt die konventionelle Lichtmaschine und ist in den Nebenaggregate-Strang integriert.
Die elektrische Drehmoment-Unterstützung sorgt insbesondere im Drehzahlkeller für ein druckvolles, unmittelbares Ansprechverhalten des Turbo-Benziners. Zugleich ermöglicht das Mild-Hybrid-System es, einen grösseren Lader einzusetzen. Dies sorgt für mehr Leistung, bringt normalerweise aber auch ein trägeres Ansprechverhalten mit sich. Die Drehmoment-Unterstützung des Starter-Generators kann dieses «Turboloch» jedoch überbrücken. Der Ford Puma mit EcoBoost Hybrid-Technologie kann nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen werden. Dies ist auch nicht nötig, denn die luftgekühlte 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie (10 Ah), die den Elektromotor (BISG) mit Strom versorgt, wird automatisch durch das Bremssystem beim Ausrollen und beim Abbremsen des Fahrzeugs aufgeladen (Rekuperation).
Im Ford Puma entwickelt der EcoBoost Hybrid-Antrieb wahlweise eine Leistung von 92 kW (125 PS) oder von 114 kW (155 PS). Die beiden Mild-Hybrid-Varianten sind jeweils an ein 6-Gang-Schaltgetriebe gekoppelt. Ein automatisches Start-Stopp-System gehört jeweils zum serienmässigen Lieferumfang. Eine intelligente Zylindersteuerung schaltet zudem einen Zylinder in nur 14 Millisekunden ab, wenn nicht die volle Leistung abgerufen wird, und spart zusätzlich Treibstoff.
Der serienmässige selektive Fahrmodus-Schalter ermöglicht per Tastendruck eine schnelle und einfache Auswahl unterschiedlicher Fahrmodi, um die Fahreigenschaften den individuellen Bedürfnissen sowie den Wetter- und Strassenverhältnissen anzupassen. Zur Wahl stehen die fünf Einstellungen «Normal», «Eco», «Sport», «Rutschig» und «unbefestigte Strassen».
Die serienmässige Ford MegaBox ist ein flexibel nutzbares Unterflurfach mit einem Volumen von 80 Litern (Länge x Breite x Tiefe: 75,3 cm x 76,4 cm x 30,6 cm). Wird es bis zur Dachunterkante genutzt, lassen sich zum Beispiel auch aufrechtstehende Zimmerpflanzen von 1,15 Metern Höhe problemlos transportieren. Zugleich bietet sich die Ford MegaBox etwa für schmutzige Sportgeräte oder Stiefel an, denn sie ist vollständig mit Kunststoff ausgekleidet und besitzt ein Ablaufventil. Dadurch lässt sich die Ford MegaBox nach der Nutzung sehr leicht mit Wasser reinigen, das anschliessend einfach abfliessen kann.
Ein unverkennbarer SUV-Look, ein energiegeladener Antrieb und wegweisende intelligenten Technologien machen den Ford Puma EcoBoost-Hybrid zu einem Alphatier. Mit der Megabox bietet der Ford Puma Hybrid mehr Platz für alles, was einem im Leben wichtig ist. Mehr Raum zum Mitbringen, Verstauen, Transportieren oder Dabeihaben. Alle weiteren Informationen erfährt man unter www.ford.ch oder persönlich im Autocenter Safenwil.
pd
Autocenter Safenwil, Emil-Frey-Strasse, 5745 Safenwil, 062 788 88 88, www.emilfrey.ch/safenwil
Lade Fotos..