Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 16. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im «Tages-Anzeiger» lese ich über das tragische Schicksal von blutjungen russischen Soldaten, die im Ukrainekrieg gefallen sind.
Der Titel lautet: «Diese Teenager starben für Putin auf dem Schlachtfeld». Wir leiden in Wort und Bild mit, wie... weiterlesen
Warum der Mann auf allen Vieren geht und warum er eine Maske trägt, will mein Zweijähriger wissen, als wir letzten Samstag Vormittag am Limmatquai spazieren. Noch eine Sache treibt den Kleinen um: «Hat der Mann vergessen, ein Unterhösli.. weiterlesen
TV: «Outland – Planet der Verdammten» In einer nicht näher definierten Zukunft wird Marshal William O’Niel (S. Connery) zu einer Bergbaustation auf dem Jupitermond Io versetzt. Dort kommt er schon bald einem Drogenhandel auf die Spur, in den... weiterlesen
Esstische und Stühle von Comnata Esstisch, Bildquelle: comnata-esstisch.de
Im Jahr 2020 konnte der Schweizer Online-Handel im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatzwachstum von mehr als 13 Milliarden Schweizer Franken verbuchen. Damit lag der Umsatz um mehr als 27 Prozent höher als im Jahr 2019. Grund dafür war nicht nur die Corona-Pandemie, das Shopping im stationären Handel erschwerte. Auch die Vorteile des Möbelkaufs im Internet bringen immer mehr Kunden dazu vor dem Bildschirm nach einem passenden Esstisch zu schauen, anstatt vor Ort von Laden zu Laden zu gehen.
Das Angebot im Internet ist immer verfügbar. Ob spät abends, an Feiertagen oder am Sonntag, der Online-Handel ist unabhängig von Ladenöffnungszeiten und ermöglicht daher sich auch nach Feierabend oder am Wochenende dem Möbelkauf zu widmen. Hinzu kommt die grosse Vielfalt an Angeboten. Sollte ein Online-Shop nicht den Esstisch führen, den man sich wünscht, ruft man einfach den nächsten Möbel-Shop im Browser auf. Dadurch steht den Kunden beim Möbelkauf über das Internet eine weitaus grössere Auswahl als im stationären Handel zur Verfügung.
Ein weiterer Vorteil des Online-Kaufs von Möbeln ist der schnelle und unkomplizierte Preisvergleich. Bei einem Angebot im Möbelhaus ist es häufig nicht ohne Weiteres möglich zu prüfen, ob die Konkurrenz den gewünschten Esstisch eventuell günstiger anbietet. Im Internet hingegen können die Preise direkt miteinander verglichen werden. Hinzu kommt, dass Online-Händler kein Ladengeschäft und Verkaufspersonal unterhalten müssen, und die Preise daher im Internet oftmals günstiger sind als im Möbelgeschäft vor Ort.
Der Online-Kauf von Möbeln bietet noch weitere Vorzüge, die der stationäre Handel nicht zu bieten hat. Dazu gehört zum Beispiel das Widerrufsrecht, das den Kunden ermöglicht den Kaufvertrag ohne Angabe eines Grundes innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Zwar sind Online-Händler in der Schweiz nicht verpflichtet ein Widerrufsrecht einzuräumen, doch bieten viele Shops diese Möglichkeit freiwillig an und ermöglichen so, bei Nichtgefallen den Esstisch zurückzuschicken.
In vielen Möbel-Shops entfallen zudem die Versandkosten ab einem gewissen Bestellwert. Das bedeutet, wenn man einen Esstisch in der Schweiz kaufen möchte, profitiert man bei der Online-Bestellung von einer kostenfreien Lieferung, was im Möbelhaus häufig nicht der Fall ist. Auch bei der Zahlungsweise sind viele Shops besonders kundenfreundlich und so kann nicht nur per Kreditkarte, Vorkasse oder Lastschrift bezahlt werden, sondern auch der Kauf auf Rechnung wird bei entsprechender Bonität gewährt.
Viele Kunden befürchten, sie könnten beim Online-Kauf des Esstischs auf ein unseriöses Angebot hereinfallen. Hilfreich sind hier Bewertungen von anderen Kunden, die bereits bei dem jeweiligen Shop bestellt haben und ihre Erfahrungen mitteilen. Einsehbar sind solche Bewertungen zum Beispiel bei Trustedshops.ch. Hier können Kunden Online-Shops bewerten und ihre Erfahrung mit bis zu 5 Sternen einstufen.
An diesen Punkten ist die Seriosität eines Händlers ebenfalls zu erkennen:
Esstische und Stühle von Comnata Esstisch, Bildquelle: comnata-esstisch.de
Im Jahr 2020 konnte der Schweizer Online-Handel im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatzwachstum von mehr als 13 Milliarden Schweizer Franken verbuchen. Damit lag der Umsatz um mehr als 27 Prozent höher als im Jahr 2019. Grund dafür war nicht nur die Corona-Pandemie, das Shopping im stationären Handel erschwerte. Auch die Vorteile des Möbelkaufs im Internet bringen immer mehr Kunden dazu vor dem Bildschirm nach einem passenden Esstisch zu schauen, anstatt vor Ort von Laden zu Laden zu gehen.
Das Angebot im Internet ist immer verfügbar. Ob spät abends, an Feiertagen oder am Sonntag, der Online-Handel ist unabhängig von Ladenöffnungszeiten und ermöglicht daher sich auch nach Feierabend oder am Wochenende dem Möbelkauf zu widmen. Hinzu kommt die grosse Vielfalt an Angeboten. Sollte ein Online-Shop nicht den Esstisch führen, den man sich wünscht, ruft man einfach den nächsten Möbel-Shop im Browser auf. Dadurch steht den Kunden beim Möbelkauf über das Internet eine weitaus grössere Auswahl als im stationären Handel zur Verfügung.
Ein weiterer Vorteil des Online-Kaufs von Möbeln ist der schnelle und unkomplizierte Preisvergleich. Bei einem Angebot im Möbelhaus ist es häufig nicht ohne Weiteres möglich zu prüfen, ob die Konkurrenz den gewünschten Esstisch eventuell günstiger anbietet. Im Internet hingegen können die Preise direkt miteinander verglichen werden. Hinzu kommt, dass Online-Händler kein Ladengeschäft und Verkaufspersonal unterhalten müssen, und die Preise daher im Internet oftmals günstiger sind als im Möbelgeschäft vor Ort.
Der Online-Kauf von Möbeln bietet noch weitere Vorzüge, die der stationäre Handel nicht zu bieten hat. Dazu gehört zum Beispiel das Widerrufsrecht, das den Kunden ermöglicht den Kaufvertrag ohne Angabe eines Grundes innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Zwar sind Online-Händler in der Schweiz nicht verpflichtet ein Widerrufsrecht einzuräumen, doch bieten viele Shops diese Möglichkeit freiwillig an und ermöglichen so, bei Nichtgefallen den Esstisch zurückzuschicken.
In vielen Möbel-Shops entfallen zudem die Versandkosten ab einem gewissen Bestellwert. Das bedeutet, wenn man einen Esstisch in der Schweiz kaufen möchte, profitiert man bei der Online-Bestellung von einer kostenfreien Lieferung, was im Möbelhaus häufig nicht der Fall ist. Auch bei der Zahlungsweise sind viele Shops besonders kundenfreundlich und so kann nicht nur per Kreditkarte, Vorkasse oder Lastschrift bezahlt werden, sondern auch der Kauf auf Rechnung wird bei entsprechender Bonität gewährt.
Viele Kunden befürchten, sie könnten beim Online-Kauf des Esstischs auf ein unseriöses Angebot hereinfallen. Hilfreich sind hier Bewertungen von anderen Kunden, die bereits bei dem jeweiligen Shop bestellt haben und ihre Erfahrungen mitteilen. Einsehbar sind solche Bewertungen zum Beispiel bei Trustedshops.ch. Hier können Kunden Online-Shops bewerten und ihre Erfahrung mit bis zu 5 Sternen einstufen.
An diesen Punkten ist die Seriosität eines Händlers ebenfalls zu erkennen:
Lade Fotos..