Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 23. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Die Kandidaten mit den besten Prüfungen und ihre Lehrmeister (v.l.): Urs Staub (AMAG Retail Schinznach-Bad), Jonas Breider, Klaus Kunisch (Carrosserie Strebel GmbH Zufikon), Nick Brühlmann, Michael Gradwohl, Peter Zimmermann (Notterkran AG Boswil), Carlos Claro Igo, Felix Munoz und Davide Rullo (Carrosserie Neuenhof AG).
Am Dienstag, 28. Juni 2022, überreichte carrosserie suisse Aargau den erfolgreichen Kandidaten die lange ersehnten Berufsdiplome.
Michael Hallauer, Präsident carrosserie suisse Aargau, verglich die neuen Berufsleute mit Gummibärli: «Das klingt vielleicht etwas seltsam. Aber es gibt Gründe dafür. Jeder wartet darauf, um bei den Gummibärli zuzugreifen. Das ist auch bei Ihnen so. Die meisten Carrosseriebetriebe beklagen einen Fachkräftemangel und freuen sich auf junge Spezialisten.»
Die Chefexperten verteilten danach die Diplome. Reto Siegrist, Chefexperte Carrossier/in Spenglerei EFZ, blickte auf die Prüfung zurück, bei der die Kandidaten beweisen mussten, dass sie das Schweissen, Nieten, Ausbeulen und Abkanten gelernt haben.
Pascal Lehmann, Chefexperte, überreichte die Diplome in den Fachrichtungen Carrosserielackierer/in EFZ und Lackierassistent/in EBA. Er zeigte in einer Grafik, wie sich die Zahl der Lernenden entwickelte. Peter Bucheli, Berufsschullehrer der Sparte Fahrzeugschlosser/in EFZ, erwähnte den aussergewöhnlichen Spirit seiner Klasse.
In der Regel sind die Kandidatinnen und Kandidaten vor Prüfungsbeginn nervös. Das war in diesem Jahr auch so. Doch sie waren nicht allein. Die Nervosität stieg auch bei den Experten ins Unermessliche. Eine Woche vor Prüfungsbeginn wurde bekannt, dass die benötigten Autotüren für die Prüfungsarbeit der Carrosseriespengler nicht lieferbar waren. Innert Kürze gelang es mithilfe der AMAG eine geeignete Alternative zu finden. Die Experten hatten nur zweieinhalb Tage Zeit, um die Prüfungsaufgabe umzuschreiben. Nur dank ihrem Sondereinsatz konnte die Prüfung termingerecht durchgeführt werden.
CRC
Die Kandidaten mit den besten Prüfungen und ihre Lehrmeister (v.l.): Urs Staub (AMAG Retail Schinznach-Bad), Jonas Breider, Klaus Kunisch (Carrosserie Strebel GmbH Zufikon), Nick Brühlmann, Michael Gradwohl, Peter Zimmermann (Notterkran AG Boswil), Carlos Claro Igo, Felix Munoz und Davide Rullo (Carrosserie Neuenhof AG).
Am Dienstag, 28. Juni 2022, überreichte carrosserie suisse Aargau den erfolgreichen Kandidaten die lange ersehnten Berufsdiplome.
Michael Hallauer, Präsident carrosserie suisse Aargau, verglich die neuen Berufsleute mit Gummibärli: «Das klingt vielleicht etwas seltsam. Aber es gibt Gründe dafür. Jeder wartet darauf, um bei den Gummibärli zuzugreifen. Das ist auch bei Ihnen so. Die meisten Carrosseriebetriebe beklagen einen Fachkräftemangel und freuen sich auf junge Spezialisten.»
Die Chefexperten verteilten danach die Diplome. Reto Siegrist, Chefexperte Carrossier/in Spenglerei EFZ, blickte auf die Prüfung zurück, bei der die Kandidaten beweisen mussten, dass sie das Schweissen, Nieten, Ausbeulen und Abkanten gelernt haben.
Pascal Lehmann, Chefexperte, überreichte die Diplome in den Fachrichtungen Carrosserielackierer/in EFZ und Lackierassistent/in EBA. Er zeigte in einer Grafik, wie sich die Zahl der Lernenden entwickelte. Peter Bucheli, Berufsschullehrer der Sparte Fahrzeugschlosser/in EFZ, erwähnte den aussergewöhnlichen Spirit seiner Klasse.
In der Regel sind die Kandidatinnen und Kandidaten vor Prüfungsbeginn nervös. Das war in diesem Jahr auch so. Doch sie waren nicht allein. Die Nervosität stieg auch bei den Experten ins Unermessliche. Eine Woche vor Prüfungsbeginn wurde bekannt, dass die benötigten Autotüren für die Prüfungsarbeit der Carrosseriespengler nicht lieferbar waren. Innert Kürze gelang es mithilfe der AMAG eine geeignete Alternative zu finden. Die Experten hatten nur zweieinhalb Tage Zeit, um die Prüfungsaufgabe umzuschreiben. Nur dank ihrem Sondereinsatz konnte die Prüfung termingerecht durchgeführt werden.
CRC
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..