Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 16. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im «Tages-Anzeiger» lese ich über das tragische Schicksal von blutjungen russischen Soldaten, die im Ukrainekrieg gefallen sind.
Der Titel lautet: «Diese Teenager starben für Putin auf dem Schlachtfeld». Wir leiden in Wort und Bild mit, wie... weiterlesen
Warum der Mann auf allen Vieren geht und warum er eine Maske trägt, will mein Zweijähriger wissen, als wir letzten Samstag Vormittag am Limmatquai spazieren. Noch eine Sache treibt den Kleinen um: «Hat der Mann vergessen, ein Unterhösli.. weiterlesen
TV: «Outland – Planet der Verdammten» In einer nicht näher definierten Zukunft wird Marshal William O’Niel (S. Connery) zu einer Bergbaustation auf dem Jupitermond Io versetzt. Dort kommt er schon bald einem Drogenhandel auf die Spur, in den... weiterlesen
Bildquelle: ©Victoria Chudinova_shutterst.com_1634094562
Manche Modetrends sind kurzlebig, andere haben das Potenzial zum zeitlosen Klassiker. Der Ton-in-Ton-Look, auch als monochromer Look bekannt, gehört ganz klar zu den Trends, die noch lange Zeit aktuell bleiben. Der Stil wirkt elegant, bringt aber auch einen Hauch von Lässigkeit mit. Ideal für alle, die sich gern modisch kleiden, ohne dass das Styling aufgesetzt wirkt.
Der Begriff «monochrom» heisst übersetzt «einfarbig», bezieht sich also auf eine Farbe. Darunter fallen verschiedene Abstufungen von hell bis dunkel. Sehr attraktiv sind zum Beispiel Kombinationen aus dem Beige-Braun-Spektrum, verschiedene Blautöne oder ein Outfit mit abgestuften Grüntönen. Grau von hell bis dunkel sieht ebenfalls gut aus. Wer sich generell eine starke Farbwirkung wünscht, kann zu diversen Farben aus dem roten, gelben, orangefarbenen oder violetten Bereich greifen. Pink und Rosa ergeben, geschickt kombiniert, einen faszinierenden Look mit femininer Note.
Je näher die einzelnen Nuancen beieinanderliegen, umso edler und eleganter wirkt der monochrome Look. Mit verschiedenen Materialien kommt Abwechslung in den Style. Gleiche Farben sehen unterschiedlich aus, wenn das Material glatt oder strukturiert ist. Dennoch entsteht ein harmonischer Gesamteindruck.
Grundsätzlich ist der monochrome Look mit jeder Farbe möglich. Bei der Auswahl der einzelnen Farbtöne kommt es darauf an, ob die Farben warm oder kühl sind. Am Beispiel «Grün» lässt sich das gut erklären. Moosgrün ist ein warmer Farbton, Tannengrün dagegen eher kühl. Türkis kann einen blauen Unterton haben oder einen Grünstich – zu einer guten Wirkung gehören also auch die feinen Untertöne. Am besten wählt man die Zusammenstellung des Outfits bei hellem Tageslicht aus, denn Kunstlicht kann Farben verfälschen. Wenn der Look im exakt gleichen Farbton gestaltet werden soll, müssen die Farben wirklich genau übereinstimmen.
Ein grosser Vorteil des Ton-in-Ton-Looks liegt darin, dass ein gutes Styling die Figur positiv betont. Dunklere Farbtöne aus dem gleichen Spektrum haben einen optischen Schlankmacher-Effekt. Insgesamt wirkt man grösser, weil der monochrome Look die Figur streckt. Einige Tipps für spannende Stylings:
Oft sind die Hauptzutaten für den Ton-in-Ton-Look schon im Kleiderschrank, es fehlt nur noch ein verbindendes Element. Wenn Hose und Blazer oder Cardigan bereits im gleichen Farbspektrum liegen, kann ein schickes Shirt von Albamoda im passenden Farbton die ideale Ergänzung sein.
Accessoires machen den Ton-in-Ton-Look richtig lebendig. Jetzt darf auch eine Kontrastfarbe mit ins Spiel kommen. Schuhe, Gürtel und Tasche setzen wirkungsvolle Akzente und betonen ausserdem den persönlichen Stil der Trägerin. Man sollte aber Accessoires nicht kunterbunt mixen, sondern sich auch in diesem Bereich für eine bestimmte Grundfarbe entscheiden.
Bildquelle: ©Victoria Chudinova_shutterst.com_1634094562
Manche Modetrends sind kurzlebig, andere haben das Potenzial zum zeitlosen Klassiker. Der Ton-in-Ton-Look, auch als monochromer Look bekannt, gehört ganz klar zu den Trends, die noch lange Zeit aktuell bleiben. Der Stil wirkt elegant, bringt aber auch einen Hauch von Lässigkeit mit. Ideal für alle, die sich gern modisch kleiden, ohne dass das Styling aufgesetzt wirkt.
Der Begriff «monochrom» heisst übersetzt «einfarbig», bezieht sich also auf eine Farbe. Darunter fallen verschiedene Abstufungen von hell bis dunkel. Sehr attraktiv sind zum Beispiel Kombinationen aus dem Beige-Braun-Spektrum, verschiedene Blautöne oder ein Outfit mit abgestuften Grüntönen. Grau von hell bis dunkel sieht ebenfalls gut aus. Wer sich generell eine starke Farbwirkung wünscht, kann zu diversen Farben aus dem roten, gelben, orangefarbenen oder violetten Bereich greifen. Pink und Rosa ergeben, geschickt kombiniert, einen faszinierenden Look mit femininer Note.
Je näher die einzelnen Nuancen beieinanderliegen, umso edler und eleganter wirkt der monochrome Look. Mit verschiedenen Materialien kommt Abwechslung in den Style. Gleiche Farben sehen unterschiedlich aus, wenn das Material glatt oder strukturiert ist. Dennoch entsteht ein harmonischer Gesamteindruck.
Grundsätzlich ist der monochrome Look mit jeder Farbe möglich. Bei der Auswahl der einzelnen Farbtöne kommt es darauf an, ob die Farben warm oder kühl sind. Am Beispiel «Grün» lässt sich das gut erklären. Moosgrün ist ein warmer Farbton, Tannengrün dagegen eher kühl. Türkis kann einen blauen Unterton haben oder einen Grünstich – zu einer guten Wirkung gehören also auch die feinen Untertöne. Am besten wählt man die Zusammenstellung des Outfits bei hellem Tageslicht aus, denn Kunstlicht kann Farben verfälschen. Wenn der Look im exakt gleichen Farbton gestaltet werden soll, müssen die Farben wirklich genau übereinstimmen.
Ein grosser Vorteil des Ton-in-Ton-Looks liegt darin, dass ein gutes Styling die Figur positiv betont. Dunklere Farbtöne aus dem gleichen Spektrum haben einen optischen Schlankmacher-Effekt. Insgesamt wirkt man grösser, weil der monochrome Look die Figur streckt. Einige Tipps für spannende Stylings:
Oft sind die Hauptzutaten für den Ton-in-Ton-Look schon im Kleiderschrank, es fehlt nur noch ein verbindendes Element. Wenn Hose und Blazer oder Cardigan bereits im gleichen Farbspektrum liegen, kann ein schickes Shirt von Albamoda im passenden Farbton die ideale Ergänzung sein.
Accessoires machen den Ton-in-Ton-Look richtig lebendig. Jetzt darf auch eine Kontrastfarbe mit ins Spiel kommen. Schuhe, Gürtel und Tasche setzen wirkungsvolle Akzente und betonen ausserdem den persönlichen Stil der Trägerin. Man sollte aber Accessoires nicht kunterbunt mixen, sondern sich auch in diesem Bereich für eine bestimmte Grundfarbe entscheiden.
Lade Fotos..