Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 23. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Weil das Schwimmen im See nicht ohne Tücken ist, empfiehlt die BFU, immer ein Restube oder eine Schwimmboje mitzuführen.
Bild: z.V.g.
Kaum etwas ist an heissen Sommertagen beliebter als das Baden und Schwimmen in Seen und Flüssen. Weil das nicht ohne Tücken ist, empfiehlt die BFU, immer ein Restube oder eine Schwimmboje mitzuführen und nie allein zu schwimmen.
Viele lassen sich beim Bad im Fluss gerne treiben oder geniessen die Erfrischung im See. Die Risikofaktoren dabei sind Kreislaufprobleme, Kälte, starke Strömung, mangelnde Wasserkompetenz und Alkoholkonsum. Treten Probleme auf, können mit einer Auftriebshilfe die Atemwege über Wasser gehalten und eine sichere Ausstiegsstelle angesteuert werden. Auch ein(e) geübte(r) Schwimmer(in) kann in Not geraten: lassen die Kräfte unerwartet nach, ist eine «Ruheinsel» bestimmt willkommen.
Beim Flussschwimmen dürfen die Bojen nicht mit einer Leine mit dem Körper verbunden sein. Denn bleibt die Boje hängen, wird der Schwimmer, die Schwimmerin durch die Strömung unter Wasser gedrückt. Ausnahme: flusstaugliche Bojen mit einem Mechanismus, der im Notfall die Boje vom Körper trennt.
Weitere Informationen und Tipps findet man unter www.bfu.ch/de/ratgeber/baden-schwimmen.
pd
Weil das Schwimmen im See nicht ohne Tücken ist, empfiehlt die BFU, immer ein Restube oder eine Schwimmboje mitzuführen.
Bild: z.V.g.
Kaum etwas ist an heissen Sommertagen beliebter als das Baden und Schwimmen in Seen und Flüssen. Weil das nicht ohne Tücken ist, empfiehlt die BFU, immer ein Restube oder eine Schwimmboje mitzuführen und nie allein zu schwimmen.
Viele lassen sich beim Bad im Fluss gerne treiben oder geniessen die Erfrischung im See. Die Risikofaktoren dabei sind Kreislaufprobleme, Kälte, starke Strömung, mangelnde Wasserkompetenz und Alkoholkonsum. Treten Probleme auf, können mit einer Auftriebshilfe die Atemwege über Wasser gehalten und eine sichere Ausstiegsstelle angesteuert werden. Auch ein(e) geübte(r) Schwimmer(in) kann in Not geraten: lassen die Kräfte unerwartet nach, ist eine «Ruheinsel» bestimmt willkommen.
Beim Flussschwimmen dürfen die Bojen nicht mit einer Leine mit dem Körper verbunden sein. Denn bleibt die Boje hängen, wird der Schwimmer, die Schwimmerin durch die Strömung unter Wasser gedrückt. Ausnahme: flusstaugliche Bojen mit einem Mechanismus, der im Notfall die Boje vom Körper trennt.
Weitere Informationen und Tipps findet man unter www.bfu.ch/de/ratgeber/baden-schwimmen.
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..