Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 23. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Kaum ein Trend bewegt mehr: Mit dem E-Bike kommen auch Couch-Potatoes spielend leicht auf Touren. Die neue Mobilitätsform macht Spass und Lust auf mehr – mit positiver Wirkung auf den Bluthochdruck, Fettstoffwechsel und die Psyche, so zeigt eine neue Studie der Universität Basel.
Manche mögen einwenden, mit Elektrounterstützung zu Pedalen sei kein Sport, sondern nur «Schoggi». Tatsächlich muss man kein «Iron Man» sein, um auf dem E-Bike Spass zu haben. Zum Vergleich: Beim Joggen werden zwei- bis dreimal so viele Kalorien verbrannt. E-Biken strengt einen zwar weniger an, dafür – oder gerade auch deswegen – ist der Fun-Faktor höher. Trainingsmuffel kommen mit dem E-Bike gut und gerne weiter voran als in den Laufschuhen. Ein weiteres Plus: E-Biken ist äusserst gelenkschonend.
E-Biken eignet sich somit auch für ältere Menschen oder solche, die das eine oder andere Pfund mehr auf die Waage bringen und sich mit Fitnessprogrammen schwertun. In einer Studie der Universität Basel haben Sportmediziner eine Testgruppe begleitet, die sich während eines Monats mindestens dreimal pro Woche auf den Sattel schwang. Die Kondition der Probanden verbesserte sich im Untersuchungszeitraum merklich; das Herz begann ökonomischer zu arbeiten. Regelmässiges E-Biken senkt das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung messbar.
Arno Schmidt-Trucksäss, Studienleiter und Professor für Sportmedizin, hält auf der Website der Universität Basel fest: «Wer regelmässig mit dem E-Bike trainiert, profitiert dauerhaft und zwar nicht nur im Hinblick auf die Fitness, sondern auch auf andere Faktoren wie Blutdruck, Fettstoffwechsel und Psyche.»
Bei Twerenbold können Sie unter kompetenter Anleitung E-Bike-Reiseluft schnuppern. Auf den Twerenbold-Veloreisen lernen Sie Gegenden nachhaltig und naturnah kennen. Es besteht jeweils die Wahl zwischen kürzeren und längeren Velo-Etappen. Mal einen Tag die Füsse hochlagern oder unterwegs in den Twerenbold-Bus umsteigen? Das bleibt jederzeit möglich. Immer mit dabei auf diesen Reisen sind die neuesten E-Bike-Modelle des Schweizer Qualitätsherstellers «Flyer». So können Sie die neue Form der unbeschwerten Mobilität in guter Gesellschaft nach Lust und Laune ausprobieren.
Weitere Informationen: www.twerenbold.ch/veloreisen
pd
Kaum ein Trend bewegt mehr: Mit dem E-Bike kommen auch Couch-Potatoes spielend leicht auf Touren. Die neue Mobilitätsform macht Spass und Lust auf mehr – mit positiver Wirkung auf den Bluthochdruck, Fettstoffwechsel und die Psyche, so zeigt eine neue Studie der Universität Basel.
Manche mögen einwenden, mit Elektrounterstützung zu Pedalen sei kein Sport, sondern nur «Schoggi». Tatsächlich muss man kein «Iron Man» sein, um auf dem E-Bike Spass zu haben. Zum Vergleich: Beim Joggen werden zwei- bis dreimal so viele Kalorien verbrannt. E-Biken strengt einen zwar weniger an, dafür – oder gerade auch deswegen – ist der Fun-Faktor höher. Trainingsmuffel kommen mit dem E-Bike gut und gerne weiter voran als in den Laufschuhen. Ein weiteres Plus: E-Biken ist äusserst gelenkschonend.
E-Biken eignet sich somit auch für ältere Menschen oder solche, die das eine oder andere Pfund mehr auf die Waage bringen und sich mit Fitnessprogrammen schwertun. In einer Studie der Universität Basel haben Sportmediziner eine Testgruppe begleitet, die sich während eines Monats mindestens dreimal pro Woche auf den Sattel schwang. Die Kondition der Probanden verbesserte sich im Untersuchungszeitraum merklich; das Herz begann ökonomischer zu arbeiten. Regelmässiges E-Biken senkt das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung messbar.
Arno Schmidt-Trucksäss, Studienleiter und Professor für Sportmedizin, hält auf der Website der Universität Basel fest: «Wer regelmässig mit dem E-Bike trainiert, profitiert dauerhaft und zwar nicht nur im Hinblick auf die Fitness, sondern auch auf andere Faktoren wie Blutdruck, Fettstoffwechsel und Psyche.»
Bei Twerenbold können Sie unter kompetenter Anleitung E-Bike-Reiseluft schnuppern. Auf den Twerenbold-Veloreisen lernen Sie Gegenden nachhaltig und naturnah kennen. Es besteht jeweils die Wahl zwischen kürzeren und längeren Velo-Etappen. Mal einen Tag die Füsse hochlagern oder unterwegs in den Twerenbold-Bus umsteigen? Das bleibt jederzeit möglich. Immer mit dabei auf diesen Reisen sind die neuesten E-Bike-Modelle des Schweizer Qualitätsherstellers «Flyer». So können Sie die neue Form der unbeschwerten Mobilität in guter Gesellschaft nach Lust und Laune ausprobieren.
Weitere Informationen: www.twerenbold.ch/veloreisen
pd
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..