Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 16. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im «Tages-Anzeiger» lese ich über das tragische Schicksal von blutjungen russischen Soldaten, die im Ukrainekrieg gefallen sind.
Der Titel lautet: «Diese Teenager starben für Putin auf dem Schlachtfeld». Wir leiden in Wort und Bild mit, wie... weiterlesen
Warum der Mann auf allen Vieren geht und warum er eine Maske trägt, will mein Zweijähriger wissen, als wir letzten Samstag Vormittag am Limmatquai spazieren. Noch eine Sache treibt den Kleinen um: «Hat der Mann vergessen, ein Unterhösli.. weiterlesen
TV: «Outland – Planet der Verdammten» In einer nicht näher definierten Zukunft wird Marshal William O’Niel (S. Connery) zu einer Bergbaustation auf dem Jupitermond Io versetzt. Dort kommt er schon bald einem Drogenhandel auf die Spur, in den... weiterlesen
Eine Systemleistung von 300 kW (408 PS) und 660 Nm Drehmoment entwickeln einen dynamischen Vortrieb mit viel Fahrspass.
Bild: z.V.g.
Mit dem Volvo C40 Recharge Pure Electric setzt der schwedische Premium-Automobilhersteller seine Transformation zu einem vollelektrischen Unternehmen fort: Ab 2030 will Volvo nur noch Elektroautos verkaufen – dies ist eine der ehrgeizigsten Elektrifizierungsstrategien in der gesamten Automobilindustrie.
«Der Volvo C40 Recharge steht für unsere Zukunft», sagte Javier Varela, Senior Vice President, Industrial Operations and Quality bei Volvo Cars. «Unsere Produktionsaktivitäten und eine enge Zusammenarbeit mit unseren Zulieferern sind zentrale Voraussetzungen dafür, dass wir unsere Ziele im Hinblick auf Elektrifizierung und Klimaneutralität erreichen können.» Neben dem neuen Volvo C40 Recharge Pure Electric wird Volvo in den kommenden Jahren weitere vollelektrische Modelle einführen. Diese sollen 2025 bereits 50 Prozent des weltweiten Absatzes stellen, ehe Volvo im Jahr 2030 ausschliesslich Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen wird.
Im Kaufpreis inbegriffen ist ein «Care»-Servicepaket für drei Jahre, das eine Versicherung bestehend aus Kfz-Haftpflicht und Vollkasko sowie ein Service- und Garantiepaket für drei 3 Jahre/max. 100'000 km (SGP3) umfasst. Das SGP3 umfasst neben den Servicearbeiten und der Garantieabdeckung auch Verschleissteile wie zum Beispiel Wischerblätter oder Bremsklötze.
Der Volvo C40 Recharge Pure Electric verbindet die Vorzüge eines SUV – darunter die von vielen Volvo Fahrern geschätzte höhere Sitzposition – mit einem flacheren und eleganteren Design. Akzente setzen die Heckpartie als Fortsetzung der niedrigen Dachlinie und die verkleidete Front mit neuen Pixel-Scheinwerfern. Innen bietet der Volvo C40 Recharge Pure Electric nicht nur eigenständige neue Farb- und Dekoroptionen; er ist auch das erste komplett lederfreie Modell der Marke.
An Bord ist wie im Volvo XC40 Recharge Pure Electric das zusammen mit Google entwickelte Infotainmentsystem, das auf dem Betriebssystem Android Automotive basiert und über Anwendungen wie Google Maps und Google Assistant sowie einen Zugang zum Google PlayStore für weitere Apps und Dienste verfügt. Ein unbegrenztes Datenvolumen für Kartenaktualisierungen, App-Downloads und Streaming-Dienste für die ersten vier Jahre ist ebenso inbegriffen, wie die Möglichkeit, Software-Updates «over the air» und damit ohne Werkstattbesuch aufzuspielen. Damit kann das Fahrzeug auch nach dem Verlassen der Werkshallen stetig weiter verbessert werden.
Den Vortrieb übernehmen zwei Permanent-Magnet-Elektromotoren an der Vorder- und Hinterachse, die eine Systemleistung von 300 kW (408 PS) und 660 Nm Drehmoment entwickeln. Die nötige Energie liefert eine 78-kWh-Batterie, die sich an Schnellladestationen binnen 40 Minuten zu 80 Prozent aufladen lässt. Die erwartete Reichweite beträgt rund 440 Kilometer (WLTP); diese kann im Laufe der Zeit durch Software-Updates voraussichtlich weiter verbessert werden.
Lernen Sie den neuen Volvo C40 Recharge Pure Electric mit seiner Dynamik bei einer Probefahrt kennen. Die Emil Frey AG in Safenwil freut sich auf Ihren Besuch!
Emil-Frey-Strasse, 5745 Safenwil, 062 788 88 88, www.emilfrey.ch/safenwil
Eine Systemleistung von 300 kW (408 PS) und 660 Nm Drehmoment entwickeln einen dynamischen Vortrieb mit viel Fahrspass.
Bild: z.V.g.
Mit dem Volvo C40 Recharge Pure Electric setzt der schwedische Premium-Automobilhersteller seine Transformation zu einem vollelektrischen Unternehmen fort: Ab 2030 will Volvo nur noch Elektroautos verkaufen – dies ist eine der ehrgeizigsten Elektrifizierungsstrategien in der gesamten Automobilindustrie.
«Der Volvo C40 Recharge steht für unsere Zukunft», sagte Javier Varela, Senior Vice President, Industrial Operations and Quality bei Volvo Cars. «Unsere Produktionsaktivitäten und eine enge Zusammenarbeit mit unseren Zulieferern sind zentrale Voraussetzungen dafür, dass wir unsere Ziele im Hinblick auf Elektrifizierung und Klimaneutralität erreichen können.» Neben dem neuen Volvo C40 Recharge Pure Electric wird Volvo in den kommenden Jahren weitere vollelektrische Modelle einführen. Diese sollen 2025 bereits 50 Prozent des weltweiten Absatzes stellen, ehe Volvo im Jahr 2030 ausschliesslich Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen wird.
Im Kaufpreis inbegriffen ist ein «Care»-Servicepaket für drei Jahre, das eine Versicherung bestehend aus Kfz-Haftpflicht und Vollkasko sowie ein Service- und Garantiepaket für drei 3 Jahre/max. 100'000 km (SGP3) umfasst. Das SGP3 umfasst neben den Servicearbeiten und der Garantieabdeckung auch Verschleissteile wie zum Beispiel Wischerblätter oder Bremsklötze.
Der Volvo C40 Recharge Pure Electric verbindet die Vorzüge eines SUV – darunter die von vielen Volvo Fahrern geschätzte höhere Sitzposition – mit einem flacheren und eleganteren Design. Akzente setzen die Heckpartie als Fortsetzung der niedrigen Dachlinie und die verkleidete Front mit neuen Pixel-Scheinwerfern. Innen bietet der Volvo C40 Recharge Pure Electric nicht nur eigenständige neue Farb- und Dekoroptionen; er ist auch das erste komplett lederfreie Modell der Marke.
An Bord ist wie im Volvo XC40 Recharge Pure Electric das zusammen mit Google entwickelte Infotainmentsystem, das auf dem Betriebssystem Android Automotive basiert und über Anwendungen wie Google Maps und Google Assistant sowie einen Zugang zum Google PlayStore für weitere Apps und Dienste verfügt. Ein unbegrenztes Datenvolumen für Kartenaktualisierungen, App-Downloads und Streaming-Dienste für die ersten vier Jahre ist ebenso inbegriffen, wie die Möglichkeit, Software-Updates «over the air» und damit ohne Werkstattbesuch aufzuspielen. Damit kann das Fahrzeug auch nach dem Verlassen der Werkshallen stetig weiter verbessert werden.
Den Vortrieb übernehmen zwei Permanent-Magnet-Elektromotoren an der Vorder- und Hinterachse, die eine Systemleistung von 300 kW (408 PS) und 660 Nm Drehmoment entwickeln. Die nötige Energie liefert eine 78-kWh-Batterie, die sich an Schnellladestationen binnen 40 Minuten zu 80 Prozent aufladen lässt. Die erwartete Reichweite beträgt rund 440 Kilometer (WLTP); diese kann im Laufe der Zeit durch Software-Updates voraussichtlich weiter verbessert werden.
Lernen Sie den neuen Volvo C40 Recharge Pure Electric mit seiner Dynamik bei einer Probefahrt kennen. Die Emil Frey AG in Safenwil freut sich auf Ihren Besuch!
Emil-Frey-Strasse, 5745 Safenwil, 062 788 88 88, www.emilfrey.ch/safenwil
Lade Fotos..