Yvette Körber
Die Frau Gemeindeammann von Oberentfelden zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2024
Dienstag, 21. Januar 2025
Das OK freut sich auf eine gesellige Premiere der Bierwanderung (v.l.):
Es fehlen:
Bild: da
Am Samstag, 1. Juli, findet erstmalig die Niederämter Bierwanderung, organisiert vom Männerturnverein Stüsslingen, statt. Wie es dazu kam und was die Teilnehmenden erwarten dürfen, lesen Sie hier.
Stüsslingen Rund 500 Teilnehmende werden zur Premiere der Niederämter Bierwanderung erwartet. Durchgeführt wird diese vom MTV Stüsslingen, welcher erst vor kurzem, am 23. Februar, aus der Taufe gehoben wurde. «Der MTV ist aus der früheren Männerriege des STV entsprungen», erklärt Vereinspräsident Martin Abbühl. «Einige von uns haben im vergangenen Jahr an der Bierwanderung im Freiamt teilgenommen und waren begeistert», berichtet Michel Schaad, Präsident des OKs der Niederämter Bierwanderung. «Nach diesem Abend ist dann auch das OK für unseren Anlass entstanden.» Die Rückmeldungen seien seither durchwegs positiv ausgefallen, was sich auch an den Anmeldungszahlen widerspiegelt. «Die meisten Tickets sind bereits weg; wer also in diesem Jahr noch dabei sein will, tut gut daran, sich schnell anzumelden!», so Schaad.
Die rund 7,5 Kilometer lange Wanderung im Buerwald zwischen Stüsslingen, Erlinsbach und Niedergösgen wird gestaffelt in acht Gruppen in Angriff genommen. Die Strecke an sich ist nicht besonders anspruchsvoll und führt über Waldwege. Unterwegs wird an insgesamt sieben Bierständen Halt gemacht, wobei beim vierten Standort sowie am Schluss im Festzelt die Möglichkeit besteht, etwas zu essen. Mit dem Bierpass, der mit der Anmeldung einhergeht, ist an jedem Stand ein 3dl Bier inbegriffen. Weiter erhalten alle ein Bierglas sowie einen Strohhut. Insgesamt wurden gegen 2'500 Liter Bier aus sechs Brauereien beordert.
Zwei teilnehmende Brauereien stammen aus dem Niederamt («4655 Brewing Company» aus Stüsslingen, «47 Grad Nord» aus Winznau), die weiteren vier aus Einsiedeln («Einsiedler Bier»), Villmergen («Erusbacher & paul»), Oltingen («Divus») und Rüttenen («Wyssestei Bier»). Auch bei Regen wird die Wanderung durchgeführt. «Einzig bei einem Sturm würde der Anlass auf das Schulhausareal in Stüsslingen verschoben werden», informiert Michel Schaad.
David Annaheim
Startzeiten: Samstag, 1. Juli, zwischen 10 und 13.30 Uhr
Startpunkt: Der Start befindet sich im Wald in der Nähe der Bushaltestelle Muggenloch in Stüsslingen.
Anreisemöglichkeiten: Bus B507 ab Bahnhof Olten Richtung Lostorf Dorfplatz, dort umsteigen auf Bus B519 Richtung Schönenwerd SO Bahnhof, Bushaltestelle Stüsslingen Muggenloch. Bus B519 ab Bahnhof Schönenwerd Richtung Lostorf Mineralquelle, Bushaltestelle Stüsslingen Muggenloch. Es wird ausdrücklich davon abgeraten, mit dem Auto anzureisen. Es sind nur wenige Parkplätze vorhanden
Anmeldung: Die Kosten betragen 56 Franken pro Person und es kann per TWINT und Kreditkarte bezahlt werden. Folgendes gilt es zu beachten: Das Mindestalter beträgt 18 Jahre (ID-Prüfung möglich). Es gibt pro Startblock eine beschränkte Anzahl von Plätzen. Die Anmeldung muss online erfolgen. Vor Ort ist kein Ticketverkauf möglich.
Alle Infos & Anmeldung unter: www.bierwanderung-niederamt.ch
Das Festival Melody Aarau baut auf..
Am Freitag, 24. Januar, findet ab..
Die Römisch-Katholische Pfarrei..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..