Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 28. Februar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Eine Krise kommt meist unerwartet und stellt unsere Wirklichkeit auf den Kopf. Kaum jemand weiss im Augenblick, was zu tun ist. Seien es persönliche Krisen, Wirtschaftseinbrüche, Naturkatstrophen oder plötzliche Krankheiten. So war es, als Anfang... weiterlesen
Ich bin eine Spätzünderin. Ich fand die Backstreet Boys erst zehn Jahre nach ihrem ersten Hit cool. Mit Batik-Shirts und Schlaghosen war es ähnlich. Als die Kids auf dem Pausenplatz mit dem Hippie-Look aufhörten, liess ich mir zum Unmut meiner.. weiterlesen
NETFLIX: «Crime Scene: The Vanishing at the Cecil Hotel» Das mittlerweile geschlossene Cecil Hotel in Los Angeles war ein Ort mit düsterer Vergangenheit. Und genau hier ereignete sich 2013 ein Todesfall, der zunächst nicht nur Rätsel aufgab, sondern... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
1991, nach dem ersten Frauenstreik, entstand die FrauenLandsGemeinde Aargau. Diese organisierte die erste Frauentagung im Aargau.
Vor sieben Jahren wurde der Verein umbenannt, heisst seither frauenaargau und organisiert dieses Jahr, unter der Leitung der beiden Co- Präsidentinnen Connie Fauver und Sandra-Anne Göbelbecker, die 24. offene Frauentagung. Diese findet am 25. Mai im Grossratssaal in Aarau statt.
Die Gleichstellung stagniere im Aargau, in der Schweiz, ja weltweit und es müsse sich dringend etwas bewegen, so die beiden Co-Präsidentinnen. Darum der Tagungstitel «Helvetia beweg dich!». Mit den drei Referentinnen, Franziska Schutzbach, Jolanda Spiess-Hegglin und Sibylle Forrer, haben die Organisatorinnen Frauen gefunden, die hinstehen, ihre Meinung vertreten und andere motivieren selbst in Aktion zu treten. Die Tagung soll Frauen empowern und vernetzen. Am Nachmittag können die Teilnehmerinnen aus zwölf Workshops auswählen.
pd
Wann: Samstag, 25. Mai, von 9.15 bis 17 Uhr
Wo: Grossratsgebäude Aarau
Referentin: Franziska Schutzbach
Podium: Sibylle Forrer, Jolanda Spiess-Hegglin und Franziska Schutzbach
Moderation: Katia Röthlin
Anmeldung bis am 7. Mai unter www.frauenaargau.ch
1991, nach dem ersten Frauenstreik, entstand die FrauenLandsGemeinde Aargau. Diese organisierte die erste Frauentagung im Aargau.
Vor sieben Jahren wurde der Verein umbenannt, heisst seither frauenaargau und organisiert dieses Jahr, unter der Leitung der beiden Co- Präsidentinnen Connie Fauver und Sandra-Anne Göbelbecker, die 24. offene Frauentagung. Diese findet am 25. Mai im Grossratssaal in Aarau statt.
Die Gleichstellung stagniere im Aargau, in der Schweiz, ja weltweit und es müsse sich dringend etwas bewegen, so die beiden Co-Präsidentinnen. Darum der Tagungstitel «Helvetia beweg dich!». Mit den drei Referentinnen, Franziska Schutzbach, Jolanda Spiess-Hegglin und Sibylle Forrer, haben die Organisatorinnen Frauen gefunden, die hinstehen, ihre Meinung vertreten und andere motivieren selbst in Aktion zu treten. Die Tagung soll Frauen empowern und vernetzen. Am Nachmittag können die Teilnehmerinnen aus zwölf Workshops auswählen.
pd
Wann: Samstag, 25. Mai, von 9.15 bis 17 Uhr
Wo: Grossratsgebäude Aarau
Referentin: Franziska Schutzbach
Podium: Sibylle Forrer, Jolanda Spiess-Hegglin und Franziska Schutzbach
Moderation: Katia Röthlin
Anmeldung bis am 7. Mai unter www.frauenaargau.ch
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Eine Krise kommt meist unerwartet und stellt unsere Wirklichkeit auf den Kopf. Kaum jemand weiss im Augenblick, was zu tun ist. Seien es persönliche Krisen, Wirtschaftseinbrüche, Naturkatstrophen oder plötzliche Krankheiten. So war es, als Anfang... weiterlesen
Ich bin eine Spätzünderin. Ich fand die Backstreet Boys erst zehn Jahre nach ihrem ersten Hit cool. Mit Batik-Shirts und Schlaghosen war es ähnlich. Als die Kids auf dem Pausenplatz mit dem Hippie-Look aufhörten, liess ich mir zum Unmut meiner.. weiterlesen
NETFLIX: «Crime Scene: The Vanishing at the Cecil Hotel» Das mittlerweile geschlossene Cecil Hotel in Los Angeles war ein Ort mit düsterer Vergangenheit. Und genau hier ereignete sich 2013 ein Todesfall, der zunächst nicht nur Rätsel aufgab, sondern... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..