Guido Brand
Der Safenwiler Zivilschützer erzählt, wie sich die Organisation verändert hat
Der abtretende Aktuar Heinz Hess (links) zusammen mit dem neuen Aktuar Köbi Zimmerli.
Kürzlich trafen sich die Männerturner STV Küngoldingen zur 103. Generalversammlung im FC-Haus des Sportplatzes Oftringen.
Küngoldingen Zu Beginn offerierte der Verein ein Apéro und ein Nachtessen, hervorragend zubereitet von der im Klubhaus tätigen Wirtefamilie Jeannette und Hans Graber. Der Präsident Christoph Röcker begrüsste die fast vollzählig erschienen Männerturner sowie je einen Gast aus dem Stammverein und der Frauenriege. Die Mitgliederliste konnte mit einer Neuaufnahme bereinigt werden. Dem schriftlich abgegebenen Jahresbericht des Präsidenten, verfasst von verschiedenen Autoren, wurde einstimmig zugestimmt. Die Jahresrechnung schloss positiv ab. Die Revisoren goutierten eine sauber und korrekt geführte Kasse.
Walter Weber berichtete von einer für ihn und seinen Gehilfen erfreulichen Präsenz in der Turnhalle. Er zog auch die Präsenz ausserhalb der Turnhalle in seine Kontrolle ein, welches vor allem den Arbeitseinsätzen gemäss Jahrestätigkeit galt. Als Anerkennung für diese Anwesenheit durften 13 Turner etwas Süsses oder eine Flasche Wein entgegennehmen. Es waren dies: Toni Sturni, Peter Bichsel, Beat Wechsler, Walter Weber, Othmar Sommer, Heinz Hess, Markus Fankhauser, Matthias Hug, Christian Stammbach, Peter Weber, Peter Müller, Beat Oppliger und Hansjörg Morach.
Der technische Leiter Walter Weber stellte das schriftlich vorliegende Jahresprogramm 2019 vor. Die wöchentlichen Turnlektionen in den zwei Abteilungen Easy und Power bilden den Grundstein. Neu wurde das bisher durchgeführte Skiweekend abgelöst durch je einen Tag Schneeschuhlaufen und einem Skitag.
Dem Geselligen dienten die zweitägige Turnfahrt und der Abschlussabend mit den Partnerinnen. Die monatlichen Dienstagswanderungen fanden wiederum Platz im Jahresprogramm. Für die Finanzen sind folgende Arbeitseinsätze vorgesehen: die Bereitstellung der Infrastruktur für die Raiffeisen GV, einen zweitägigen Helfereinsatz bei den Vorbereitungen zum Eidg. Turnfest in Aarau und das Führen des Spaghettizeltes an der 20. Küngoldinger Sommerparty.
Im Vorstand gab es den Rücktritt von Heinz Hess, als Aktuar. Der Ersatz wurde in Köbi Zimmerli gefunden. Für zwei weitere Jahre wurden gewählt: Präsident und Webmaster Christoph Röcker, Technischer Leiter Walter Weber, Kassier Peter Bichsel, besondere Aufgaben Othmar Sommer und neu als Aktuar Köbi Zimmerli. Als Kassenrevisoren wurden Willi Zimmerli und Thomas Schenker bestätigt. Mit einer Würdigung wurde Heinz Hess für die 16-jährige Vorstandstätigkeit gedankt.
Das T-Shirt zum 100-jährigen Bestehen des Vereines wurde ergänzt. In kurzer Zeit ist aus den fünf farblichen Vorschlägen das gewünschte ausgewählt worden. Spontan unterstützte ein Aktivmitglied, welches selbstständig tätig ist, diese Anschaffung mit einem grosszügigen Geldbetrag. Nach den Grussbotschaften der Gäste konnte der Präsident die speditiv verlaufene Versammlung schliessen. Mit regen Gesprächen fand die Generalversammlung seinen Abschluss.
he
Das Armenische Volk ist geprägt von..
Die Regionalpolizei Zofingen blickt..
Walter Bigler ist 93 Jahre alt und..
Was haben Celine Dion, Queen, Die..
Anstelle von diversen kleinen und..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Klimaforscher Reto Knutti widerspricht Argumenten von so genannten Klimaleugnern, ist aber offen für eine wissenschaftlichen Diskussion. Herr Knutti, können wir die hoch gesteckten Klimaziele überhaupt erreichen? Ob wir es schaffen oder.. weiterlesen
Fünf Jahre war er weg vom Fenster. Und wenn Stress (Bild) abtaucht, dann so richtig. Keine Interviews, keine Auftritte. Nichts. Jetzt ist der Rapper zurück. Zum Glück. Wenn er nämlich auf der Bühne steht, kann selbst Snoop Dogg einpacken... weiterlesen
TV:«Gesprengte Ketten» Zweiter Weltkrieg: In einem Kriegsgefangenenlager für allierte Soldaten in Deutschland plant der britische Offizier Roger Bartlett (Richard Attenborough) eine Massenflucht über mehrere Tunnels. Obwohl die Deutschen einen... weiterlesen
Egon und Joy kamen beide zu uns ins Tierheim weil sie bei ihren Vorbesitzern mit den neuen Lebensumständen nicht klar kamen. Bei Egon waren es seine jüngeren Artgenossen und bei Joy kleine Zweibeiner, die ihnen Stress bereiteten. weiterlesen
Lade Fotos..