Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 16. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
Das nächste Aargauer Kantonalturnfest findet vom 15. bis 26. Juni 2022 in Wettingen statt. Rund 15'000 Teilnehmende und 30'000 Besucher werden erwartet. Die Organisatoren aus Neuenhof, Wettingen und Würenlos planen ein grosses Fest für die gesamte Bevölkerung. weiterlesen
Das nächste Aargauer Kantonalturnfest findet vom 15. bis 26. Juni 2022 in Wettingen statt. Rund 15'000 Teilnehmende und 30'000 Besucher werden erwartet. Die Organisatoren aus Neuenhof, Wettingen und Würenlos planen ein grosses Fest für die gesamte Bevölkerung. weiterlesen
Die «Stiftung Standortförderung Aarau und Region» (kurz «Aarau Standortförderung») ist seit dem 1. Januar 2021 aktiv und übernimmt sämtliche Aufgaben vom Verein Aarau Standortmarketing, welcher nun aufgelöst werden kann. Die Vereinsmitglieder stimmten der Vereinsauflösung sowie der Stiftungsgründung im Rahmen der im letzten Dezember schriftlich durchgeführten ausserordentlichen Generalversammlung zu. Neben den organisatorischen Anpassungen wurden jüngst zusätzliche Räumlichkeiten in Aaraus Altstadt bezogen. weiterlesen
Gewerbeverband fordert sofortige Umsetzung der Reduktion der Gesamtsteuerbelastung für Unternehmen weiterlesen
Die Teilrevision Hegmatte / Mühleareal lag zwischen dem 23. November und dem 22. Dezember 2020 öffentlich auf. weiterlesen
Im Herbst 2021 finden die Stadtratswahlen statt. Drei Mitglieder des Stadtrats Lenzburg verzichten auf eine erneute Kandidatur. weiterlesen
Ein Fahrradfahrer sowie ein Fussgänger wurden gestern Abend von jeweils zwei Jugendlichen angegangen. Ein Zusammenhang kann nicht ausgeschlossen werden. Eine Person wurde verletzt. weiterlesen
Die Interessengemeinschaft möchte, dass in Lenzburg über das Thema gesprochen wird. Die Zeit drängt allerdings, da noch in diesem Jahr über den Standort der neuen Kantonsschulen im Grossen Rat diskutiert werden soll. weiterlesen
Nach gut vier Jahren übergibt Willi Sommer (Brittnau) das Präsidium der Sennhof-Stiftung Friedrich Däster an Christian Glur (Glashütten). weiterlesen
An der Langbahn-Winterchallenge vom 17. – 20. Dezember in Uster haben sich Anna Vismara über 50m Delphin und Robin Affentranger über 200m Rücken für die Junioren Europameisterschaften 2021 im Pool qualifiziert. Die Qualifikationsphase dauert noch bis nächsten April, mit David Radam und Dario Wickihalter haben die Aarefische gute Chancen weitere Kandidaten an den Start zu schicken. weiterlesen
Zuweilen im Minutentakt verzeichnet die Kantonspolizei aktuell Meldungen über Telefonbetrüger, die sich als falsche Polizisten ausgeben. Die Polizei warnt erneut vor dieser Masche. weiterlesen
Im kommenden Jahr sollen in Zofingen wieder Weltmeisterschaften stattfinden: die Powerman Zofingen Langdistanz WM. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Dabei kann der Powerman Zofingen auf den Goodwill der Geldgeber zählen weiterlesen
Die Stadt Zofingen befindet sich im Zertifizierungsprozess für das Label «Kinderfreundliche Gemeinde» von UNICEF. Eine Standortbestimmung der Stadtverwaltung sowie acht Partizipationsworkshops an der Zofinger Schule mit insgesamt 147 Kindern und Jugendlichen bilden den Grundstein für dieses Vorhaben. weiterlesen
Der HSC Suhr Aarau freut sich, den Verbleib seines Eigengewächses Manuel Zehnder verkünden zu dürfen. Der 21-jährige Rückraumspieler und sein Ausbildungsverein verlängerten den zum Saisonende hin auslaufenden Vertrag um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2022/23. weiterlesen
Zum Start ins neue Jahr lädt die Evangelisch-methodistische Kirche (EKM) an der Breitbachstrasse 31, um 10 Uhr, zu einem liturgischen Gottesdienst ein. weiterlesen
Das Angebot fand erstmals in der Region Zofingen statt und stiess auf grosses Interesse: Die von der Fachstelle Integration des Regionalverbands zofingenregio gemeinsam mit der Caritas Aargau organisierte Kursreihe «Mein Kind in der Schweiz erziehen» war voll ausgebucht. weiterlesen
Am 21. November kam das Oftringer Ortsmuseum zu einer besonderen Ehre. Drei Apfelbäume und ein Birnbaum wurden gepflanzt. Besonders daran sind die Umstände: Die Apfelsorte existiert bislang nur auf Oftringer Boden und ging beinahe verloren. Der Birnbaum ist von Rothrister Abstammung und schien bis vor kurzem ebenfalls vollständig zu verschwinden. weiterlesen
Am Ende eines ereignisreichen Jahres erhielten die 19 Traumdoktoren des Lehrgangs 2019/2020 endlich ihre Diplome für die während mehr als 200 Unterrichtsstunden absolvierte theoretische und praktische Ausbildung. weiterlesen
In der Stadtbibliothek stellt der junge Schriftsteller Lukas Maisel sein Erstlingswerk vor. weiterlesen
Sechs junge Schülerinnen und Schüler der Alten Kanti Aarau haben sich zusammengetan und als Teil einer freiwilligen Arbeit eine Firma gegründet – Di Ceres. weiterlesen
Christine Schuster, Aktuarin der Musikgesellschaft Erlinsbach im Interview. weiterlesen
In kaum einer anderen Sportart kommen Eleganz, Dynamik und Akrobatik so zum Ausdruck wie im Kunstturnen. Als Hauptleiter der Kunstturnriege des SATUS ORO ist Charly Zimmerli Trainer mit Leib und Seele. Er erzählt, was für ihn die Faszination dieses Sports ausmacht und worauf es beim Training ankommt. weiterlesen
Weil die Zahl der COVID-Fälle nicht abnimmt, müssen immer mehr Eingriffe und Behandlungen verschoben werden, um die Versorgung von Akutpatienten im Spital aufrechtzuerhalten. Die Personalsituation ist aufgrund der Mehrbelastung und der COVID-bedingten Ausfallquote prekär. Das Kantonsspital Aarau (KSA) appelliert als Mitinitiatorin der kantonalen Sensibilisierungskampagne an die Bevölkerung, sich dringend und strikte an die geltenden Massnahmen und Regeln zu halten, um die Spitäler vor Überlastung zu schützen. weiterlesen
Wer einen schönen Christbaum aus nachhaltiger und regionaler Zucht kaufen möchte, ist beim Widmer-Hof in Küngoldingen an der genau richtigen Adresse. weiterlesen
«Aufgetischt statt Weggeworfen» (ASW) ist ein Verein mit dem Ziel, gespendete Lebensmittel an Personen am Existenzminimum abzugeben. Das Angebot ist bei Spendern und Bezügern beliebt. Die Regionalgruppe Lenzburg gibt es seit Mai 2016. weiterlesen
Das nächste Aargauer Kantonalturnfest findet vom 15. bis 26. Juni 2022 in Wettingen statt. Rund 15'000 Teilnehmende und 30'000 Besucher werden erwartet. Die Organisatoren aus Neuenhof, Wettingen und Würenlos planen ein grosses Fest für die gesamte Bevölkerung. weiterlesen
Das nächste Aargauer Kantonalturnfest findet vom 15. bis 26. Juni 2022 in Wettingen statt. Rund 15'000 Teilnehmende und 30'000 Besucher werden erwartet. Die Organisatoren aus Neuenhof, Wettingen und Würenlos planen ein grosses Fest für die gesamte Bevölkerung. weiterlesen
Die «Stiftung Standortförderung Aarau und Region» (kurz «Aarau Standortförderung») ist seit dem 1. Januar 2021 aktiv und übernimmt sämtliche Aufgaben vom Verein Aarau Standortmarketing, welcher nun aufgelöst werden kann. Die Vereinsmitglieder stimmten der Vereinsauflösung sowie der Stiftungsgründung im Rahmen der im letzten Dezember schriftlich durchgeführten ausserordentlichen Generalversammlung zu. Neben den organisatorischen Anpassungen wurden jüngst zusätzliche Räumlichkeiten in Aaraus Altstadt bezogen. weiterlesen
Gewerbeverband fordert sofortige Umsetzung der Reduktion der Gesamtsteuerbelastung für Unternehmen weiterlesen
Die Teilrevision Hegmatte / Mühleareal lag zwischen dem 23. November und dem 22. Dezember 2020 öffentlich auf. weiterlesen
Im Herbst 2021 finden die Stadtratswahlen statt. Drei Mitglieder des Stadtrats Lenzburg verzichten auf eine erneute Kandidatur. weiterlesen
Ein Fahrradfahrer sowie ein Fussgänger wurden gestern Abend von jeweils zwei Jugendlichen angegangen. Ein Zusammenhang kann nicht ausgeschlossen werden. Eine Person wurde verletzt. weiterlesen
Die Interessengemeinschaft möchte, dass in Lenzburg über das Thema gesprochen wird. Die Zeit drängt allerdings, da noch in diesem Jahr über den Standort der neuen Kantonsschulen im Grossen Rat diskutiert werden soll. weiterlesen
Nach gut vier Jahren übergibt Willi Sommer (Brittnau) das Präsidium der Sennhof-Stiftung Friedrich Däster an Christian Glur (Glashütten). weiterlesen
An der Langbahn-Winterchallenge vom 17. – 20. Dezember in Uster haben sich Anna Vismara über 50m Delphin und Robin Affentranger über 200m Rücken für die Junioren Europameisterschaften 2021 im Pool qualifiziert. Die Qualifikationsphase dauert noch bis nächsten April, mit David Radam und Dario Wickihalter haben die Aarefische gute Chancen weitere Kandidaten an den Start zu schicken. weiterlesen
Zuweilen im Minutentakt verzeichnet die Kantonspolizei aktuell Meldungen über Telefonbetrüger, die sich als falsche Polizisten ausgeben. Die Polizei warnt erneut vor dieser Masche. weiterlesen
Im kommenden Jahr sollen in Zofingen wieder Weltmeisterschaften stattfinden: die Powerman Zofingen Langdistanz WM. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Dabei kann der Powerman Zofingen auf den Goodwill der Geldgeber zählen weiterlesen
Die Stadt Zofingen befindet sich im Zertifizierungsprozess für das Label «Kinderfreundliche Gemeinde» von UNICEF. Eine Standortbestimmung der Stadtverwaltung sowie acht Partizipationsworkshops an der Zofinger Schule mit insgesamt 147 Kindern und Jugendlichen bilden den Grundstein für dieses Vorhaben. weiterlesen
Der HSC Suhr Aarau freut sich, den Verbleib seines Eigengewächses Manuel Zehnder verkünden zu dürfen. Der 21-jährige Rückraumspieler und sein Ausbildungsverein verlängerten den zum Saisonende hin auslaufenden Vertrag um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2022/23. weiterlesen
Zum Start ins neue Jahr lädt die Evangelisch-methodistische Kirche (EKM) an der Breitbachstrasse 31, um 10 Uhr, zu einem liturgischen Gottesdienst ein. weiterlesen
Das Angebot fand erstmals in der Region Zofingen statt und stiess auf grosses Interesse: Die von der Fachstelle Integration des Regionalverbands zofingenregio gemeinsam mit der Caritas Aargau organisierte Kursreihe «Mein Kind in der Schweiz erziehen» war voll ausgebucht. weiterlesen
Am 21. November kam das Oftringer Ortsmuseum zu einer besonderen Ehre. Drei Apfelbäume und ein Birnbaum wurden gepflanzt. Besonders daran sind die Umstände: Die Apfelsorte existiert bislang nur auf Oftringer Boden und ging beinahe verloren. Der Birnbaum ist von Rothrister Abstammung und schien bis vor kurzem ebenfalls vollständig zu verschwinden. weiterlesen
Am Ende eines ereignisreichen Jahres erhielten die 19 Traumdoktoren des Lehrgangs 2019/2020 endlich ihre Diplome für die während mehr als 200 Unterrichtsstunden absolvierte theoretische und praktische Ausbildung. weiterlesen
In der Stadtbibliothek stellt der junge Schriftsteller Lukas Maisel sein Erstlingswerk vor. weiterlesen
Sechs junge Schülerinnen und Schüler der Alten Kanti Aarau haben sich zusammengetan und als Teil einer freiwilligen Arbeit eine Firma gegründet – Di Ceres. weiterlesen
Christine Schuster, Aktuarin der Musikgesellschaft Erlinsbach im Interview. weiterlesen
In kaum einer anderen Sportart kommen Eleganz, Dynamik und Akrobatik so zum Ausdruck wie im Kunstturnen. Als Hauptleiter der Kunstturnriege des SATUS ORO ist Charly Zimmerli Trainer mit Leib und Seele. Er erzählt, was für ihn die Faszination dieses Sports ausmacht und worauf es beim Training ankommt. weiterlesen
Weil die Zahl der COVID-Fälle nicht abnimmt, müssen immer mehr Eingriffe und Behandlungen verschoben werden, um die Versorgung von Akutpatienten im Spital aufrechtzuerhalten. Die Personalsituation ist aufgrund der Mehrbelastung und der COVID-bedingten Ausfallquote prekär. Das Kantonsspital Aarau (KSA) appelliert als Mitinitiatorin der kantonalen Sensibilisierungskampagne an die Bevölkerung, sich dringend und strikte an die geltenden Massnahmen und Regeln zu halten, um die Spitäler vor Überlastung zu schützen. weiterlesen
Wer einen schönen Christbaum aus nachhaltiger und regionaler Zucht kaufen möchte, ist beim Widmer-Hof in Küngoldingen an der genau richtigen Adresse. weiterlesen
«Aufgetischt statt Weggeworfen» (ASW) ist ein Verein mit dem Ziel, gespendete Lebensmittel an Personen am Existenzminimum abzugeben. Das Angebot ist bei Spendern und Bezügern beliebt. Die Regionalgruppe Lenzburg gibt es seit Mai 2016. weiterlesen
Lade Fotos..