Allgemeine Lage
Das umfangreiche Hoch JACQUELINE bestimmt in den nächsten Tagen und bis Mitte der nächsten Woche unser Wetter im Alpenraum. Dabei wird es im Verlauf vor allem tagsüber wieder milder. Frühestens nächsten Freitag erreicht uns aus Nordwesten eine Störung.
Heute
In der Nacht auf Sonntag bleibt es vor allem in den Alpen und inneralpinen Tälern wie dem Rhonetal, dem Prättigau oder dem Engadin oft klar und trocken. Im Mittelland und entlang des Alpennordhangs bilden sich bei nachlassender Bise im Laufe der Nacht wieder Hochnebelfelder. Im Süden ziehen dichte Wolken auf und es kann etwas regnen, ab 1000 Meter auch etwas schneien. Die Temperaturen sinken auf 3 bis -3 Grad, im Engadin teils unter -10 Grad, im Süden bleibt es milder mit 8 bis 2 Grad.
Der Sonntag wird nach Auflösung von Hochnebelfeldern (Obergrenze um 1200 Meter) im Norden ab den Mittagsstunden verbreitet sonnig. Im Süden stauen sich am Vormittag tiefe Wolken und zeitweise kann es daraus auch leicht regnen. Am Nachmittag setzt sich aber auch dort die Sonne durch. Mit meist nur noch schwacher Bise im Mittelland werden Höchstwerte um 10 Grad, im Tessin 12 bis 14 Grad erreicht. Am wärmsten wird es abseits von Bise und Wolken im Churer Rheintal mit 14 und im Rhonetal mit 15 bis 18 Grad.
Die Nacht auf Montag wird fast überall sternenklar. Längs der Voralpen und in der Nordostschweiz halten sich Hochnebelfelder, sonst ist der Himmel wolkenlos. Die Temperaturen sinken auf 3 (Südtessin, Sarganserland, Vevey VD) bis -5 (Unteriberg) Grad, im Engadin bis -14 Grad. Die Bise im Mittelland stellt ab.
Aussichten
Am Montag gibt es im Mittelland morgens stellenweise Nebel- und Hochnebelfelder mit Obergrenze zwischen 800 und 1000 Meter, sonst ist es überall ziemlich sonnig und trocken. Nachmittags wird es wieder milder, die Höchstwerte liegen zwischen 12 und 15 Grad, im Rheintal, Rhonetal und im Südtessin auch bis 18 Grad.
Dienstag bis Donnerstag setzt sich in der gesamten Schweiz das sonnige und trockene Wetter fort, im Mittelland gibt es aber jeweils morgens Nebel- und Hochnebelfelder. Die Temperaturen steigen bis zur Wochenmitte nochmals etwas an und erreichen ab Dienstag 13 bis nahe 20 Grad.
Auf Freitag deutet sich eine Störung an mit etwas Regen und in den Bergen etwas Schneefall aus Nordwesten.
Bergwetter
In der Nacht auf Sonntag in den Südalpen tiefe Wolken, aber nur in der Simplonregion und im Westtessin etwas Regen oder ab 1300-1500 Meter Schneeflocken. An den Voralpen Hochnebelfelder, sonst klar.
Am Sonntag sonnig und trocken, längs der Voralpen länger Hochnebelfelder bis auf 1000-1400 Meter, in den Südalpen sich auflösende tiefe Wolken. Im Jura nachlassende Bise, überm Alpenkamm mässiger Südwind. In allen Höhen milder:
Mittagstemperaturen:
1500m 4°C
2000m 3°C
2500m 1°C
3000m -2°C
3500m -6°C
Nächste Woche bis am Donnerstag viel Sonne, oft wolkenloser Himmel und meist tolle Fernsicht auf den Bergen. Erneut sehr mild, aber nicht mehr ganz so warm wie letzte Woche, Nullgradgrenze um 2500 Meter. Auf Freitag möglicherweise Störung aus Nordwesten mit etwas Schneefall.